Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper MULTI-FIX-PLUS 150 6G Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Manuelles zirkulations-regulierventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTI-FIX-PLUS 150 6G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhalt
1
Technische Daten ............................................................................................... 2
2
Montagehinweis ................................................................................................. 2
3
Funktionsbeschreibung ....................................................................................... 2
4
Beispiel für eine Voreinstellung ............................................................................ 3
5
Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................... 4
6
Ventildiagramme (Anhang) .................................................................................. 5
1
Technische Daten
Manuelles Regulierventil mit Temperatur- und Stellungsanzeige, speziell für Trinkwassersysteme
nach DVGW-Arbeitsblatt W 551 sowie für Reguliermaßnahmen in Wasserkreisläufen.
Einsatzbereich
Werkseinstellung
Max. zulässige Betriebstemperatur
Nenndruck
Nenngrößen
Anschlussvarianten
Zubehör
2
Montagehinweis
Ventil immer in Fließrichtung einbauen (siehe Durchflusspfeil auf dem Gehäuse).
Zur Inbetriebnahme des Rohrsystems Voreinstellung wählen.
3
Funktionsbeschreibung
Das Ventil realisiert genau definierte Volumenströme. Dies geschieht durch ein den
Anforderungen entsprechendes Nadelventil. Es ermöglicht den hydraulischen Abgleich der
Zirkulationsstränge untereinander. Die Temperaturanzeige (Einsteckthermometer) erleichtert
die Kontrolle über die gewünschte Zirkulationstemperatur an der Stelle des Einbauortes im
Rohrsystem.
K41001506G001-00 / 01.2018
Zum hydraulischen Strangabgleich von Zirkulations-
leitungen, Einregulierung kleiner Volumenströme
Volldurchfluss bei Voreinstellung 6.9
Max. 110 °C (Dauer)
PN 16
Fig. 150 6G
DN 15, 20, 25, 32, 40, 50
Fig. 151 06
DN 15, 20, 25, 32
AG nach ISO 228-1
IG nach ISO 7-1
Siehe Punkt 5
2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-fix-plus 150 06

Inhaltsverzeichnis