Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HWAM Smart Control 3740 Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage von Einzelteilen
Bevor Sie den Ofen aufstellen, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Einzelteile vorschrifts-
gemäß montiert wurden. Sichern Sie sich, dass alle Skamolex-Teile der Brennkammer korrekt
montiert sind, d.H. die Bodenplatte flach liegt sowie alle Seitenplatten senkrecht ganz eng an den
Stahlseiten der Brennkammer und auf der Bodenplatte stehen.
Senkrechter Schnitt (Zeichnung B):
• Rauchleitplatte aus Skamolex (5). Muss auf der Stahlschiene und den seitlichen Haltern ruhen.
• Stählerne Rauchleitplatte (6). 2-teilige Rauchleitplatte, bei der beide Hälften an einem Haken
(7) unter der oberen Platte aufgehängt sind. Sie werden in den Halter hinter dem Rohr für die
Luftzufuhr gesteckt. Nach dem Aufstellen des Ofens sind die Transportsicherungen mittels
Zange oder Schraubenzieher von den beiden Haken zu entfernen.
• Lose aufliegende Rückwand (2a). Muss immer dann montiert sein, wenn der Ofen an einer
brennbaren Wand steht.
• Äußeres Hitzeschild (2b). Muss immer dann montiert sein, wenn der Ofen an einer brennbaren
Wand steht.
• Inneres Hitzeschild (2c). Muss immer dann montiert sein, wenn der Ofen an einer brennbaren
Wand steht.
• Loses Hitzeschild (8) unterhalb des Aschenfachs. Kann beim Entleeren des Aschenfachs als Deckel
dienen. Muss immer dann montiert sein, wenn der Ofen brennt.
Anschluss und Vorbereitung des HWAM
Bevor der Ofen verwendet werden kann, muss er angeschlossen und vorbereitet werden. Befolgen
Sie die Anweisungen in der separaten Anleitung zur Verknüpfung des Ofens, des Raumtempe-
raturfühlers und der App.
Schornstein
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für die allgemeine Funktion des Kaminofens
von entscheidender Bedeutung. Der Zug im Schornstein erzeugt im Kaminofen einen Unterdruck.
Dieser entfernt den Rauch im Kaminofen, saugt durch Luft für die Scheibenspülung an, die die
Scheibe rußfrei hält. Außerdem wird durch den Unterdruck dafür gesorgt, dass durch HWAM
SmartControl
Luft für die Verbrennung zugeführt wird.
TM
Der Schornsteinzug wird durch die unterschiedlichen Temperaturen im und außerhalb des Schorn-
steins erzeugt. Je höher die Temperatur im Schornstein, desto besser der Zug (ein gemauerter
Schornstein wird nicht so schnell warm wie ein Schornstein aus Stahl). An Tagen, an denen der
Zug im Schornstein aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse schlecht ist, ist es besonders
wichtig, den Schornstein schnellstmöglich anzuwärmen. Es müssen schnell Flammen entfacht
werden. Hacken Sie das Holz besonders klein, benutzen Sie einen zusätzlichen Anzündklotz usw.
Nach einer längeren Stillstandsperiode ist es wichtig, das Schornsteinrohr auf Blockierungen
zu untersuchen. Es können mehrere Vorrichtungen an denselben Schornstein angeschlossen
werden. Die geltenden Regeln hierfür müssen jedoch zuvor untersucht werden. Fragen Sie bitte
Ihr Schornsteinfeger über die Möglichkeiten Ihres Schornsteins.
Schornsteinfegen
Um dem Risiko eines Schornsteinbrands zu begegnen, muss der Schornstein jährlich gereinigt
werden. Das Rauchrohr und die Rauchkammer über der Rauchleitplatte aus Stahl müssen gleich-
zeitig mit dem Schornstein gereinigt werden. Sollte eine Reinigung wegen der Schornsteinhöhe
nicht möglich sein, ist eine Reinigungsklappe vorzusehen.
Bei einem Schornsteinbrand oder Überhitzung wechselt HWAM
heitseinstellung und stellt automatisch alle Klappen so ein, dass das Feuer schnell verlischt. Die
SmartControl
®
TM
15
SmartControl
in eine Sicher-
®
TM
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart control 3760

Inhaltsverzeichnis