Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Von Ausgängen (Auslösung); Testen - Arcteq AQ 100 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
HINWEIS!
Verwenden Sie zur Aktivierung des Lichtkanals eine starke Lichtquelle ohne LED (z. B. eine
Xenon- oder Halogenlampe). Für Lichtsensoren gibt es drei Empfindlichkeitsstufen (siehe
Kapitel 13, „Bestellcodes"). Je weniger empfindlich der Sensor ist, desto stärker muss die
Lichtquelle sein. Dauert die Lichtaktivierung länger als drei (3) Sekunden, löst das Gerät
einen Selbstüberwachungsfehler aus. Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln
10 („Fehlerbehebung") und 6.1.1 („LED-Anzeigen").
7.4 Aktivierung von Ausgängen (Auslösung)
Die Ansteuerung von Ausgangsrelais, von elektrischen Binärausgängen und von schnellen Ausgängen
ist abhängig vom Anwendungsschema des Gerätes. Siehe Kapitel 5.3 („Logik der Auslöseschemata")
und Kapitel 6.1.1 („LED-Anzeigen").
HINWEIS!
HINWEIS!
Der Aktivierungsmodus der Ausgänge (nur Licht oder Licht + Strom) wird mit den DIP-
Schaltern ausgewählt; siehe Kapitel 5.1 („DIP-Schalter").

7.5 Testen

Die Funktionalität von Sensoren und Sensorkanälen kann im Nur-Licht-Modus oder im Licht+Strom-
Modus getestet werden. Sie können auch die CBFP-Funktion testen.
Ausführlichere Anweisungen zum Testen finden Sie in den Gerätehandbüchern der AQ 100-Serie (auf
Englisch).
© Arcteq Relays Ltd
IM00054
A A Q 100-Serie (Siemens)
Q 100-Serie (Siemens)
Bedienungsanleitung
Version: 2.01
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis