Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Des Lichtkanals - Arcteq AQ 100 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A A Q 100-Serie (Siemens)
Q 100-Serie (Siemens)
Bedienungsanleitung
Version: 2.01
HINWEIS!
HINWEIS!
Die Messkanäle IL1, IL2 und IL3 haben ein gemeinsames Einstellpotentiometer „I>set". Eine
separate Inbetriebnahme der drei Strommesskanäle ist daher nicht
können die Strommesskanäle IL1, IL2 und IL3 in Reihenschaltung mit dem gleichen Strom
eingespeist werden. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme muss das Gerät gemäß den
Anweisungen in Kapitel 6.1.3 („SET-Taste") erneut installiert werden.

7.3 Aktivierung des Lichtkanals

Die Inbetriebnahme von Lichtkanälen erfolgt durch Beaufschlagung der Detektorfläche des
Lichtsensors mit starkem Licht. Verwenden Sie für die Bogenlichtsimulation einen überlegenen
Kamerablitz. Verwenden Sie zum Testen von nicht verriegelten Signalen und der CBFP-Funktion eine
starke Taschenlampe. Stellen Sie sicher, dass der Kamerablitz oder die Taschenlampe beim Testen
einen voll aufgeladenen Akku hat.
Das gleiche Verfahren gilt auch für Fasersensoren.
1. Bringen Sie Licht in den Erfassungsbereich des Lichtsensors.
2. Die LED des entsprechenden Lichtsensorkanals leuchtet dauerhaft, wenn der Sensor das
Licht erkannt hat.
Abbildung. 7.3 - 22. Aktivierung des Lichtkanals.
44
nicht erforderlich. Alternativ
© Arcteq Relays Ltd
IM00054

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis