Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentiometer; Logik Der Auslöseschemata - Arcteq AQ 100 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
HINWEIS!
Bitte beachten Sie, dass der DIP-Schalter für die Verzögerung des
Leistungsschalterversagerschutzes (SW2: 3) keine Funktion hat, wenn das Gerät auf den
schnellen Betriebsmodus konfiguriert wurde (d. h. wenn SW2: 4 auf ON steht).

5.2 Potentiometer

Die Einstellung der Stromaufnahme (Sollwert) erfolgt mit Potentiometern auf der Rückseite des
Gerätes. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, um die Potentiometer auf den gewünschten
Sollwert zu bewegen. Weitere Informationen zur genauen Einstellung des aktuellen Aktivierungspegels
finden Sie in Kapitel 7.2 („Strommessung").
Abbildung. 5.2 - 10. Einstellen der Stromaufnahmepotentiometer.
HINWEIS!
HINWEIS!
Potentiometer gibt es nur
5.3 Logik der Auslöseschemata
Die folgenden Tabellen und logic-Diagramme beschreiben die grundlegende Funktionalität der
folgenden Schemata:
• A A Q Q -101 und A
-101 und AQ Q -101D
0, 4
• A A Q Q -110P:
-110P:
1a, 1b, 2a, 4a
Bitte beachten Sie, dass die Tabellen die Auslöseeinstellungen nicht zwischen Licht-Nur-Modus und
Licht + Strom-Modus trennen. Wenn mit den DIP-Schaltern Licht + Strommodus ausgewählt wurde,
erfordert die entsprechende Lichtsensoraktivierung eine gleichzeitige Überstromeinspeisung, damit
eine Auslösung erfolgt. Für den CBFP-Betrieb beachten Sie bitte die jeweilige DIP-Schalter-Einstellung
in Kapitel 5.1 („DIP-Schalter").
© Arcteq Relays Ltd
IM00054
nur in AQ-110P!
-101D: :
A A Q 100-Serie (Siemens)
Q 100-Serie (Siemens)
Bedienungsanleitung
Version: 2.01
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis