16
Wassererwärmung in Funktion
(Wassererwärmer-Ladepumpe ein)
Mischerkreis in Funktion
(Heizkreispumpe ein)
Stellbefehl bei Öffnen eines Mischers
Stellbefehl bei Schliessen eines Mischers
Sommerabschaltung (Heizkreis ausgeschaltet)
Die Schaltzustandsanzeige wird als erster Wert in der Rubrik -Anlageninformationen- aufgerufen.
Hinweis:
Sofern bei Inbetriebnahme nicht benötigte Heizkreise ausser Betrieb genommen werden, erscheinen diese nicht mehr
in der Anzeigensymbolik.
Nach dem Öffnen der Klappe der Abfrage und Programmierebene werden neben
einer Service-Buchse eine gelbe und eine blaue Bedienungstasten zugänglich. Mit
diesen können folgende Abfragen und Programmierungen durchgeführt werden:
1 -
Warmwassertemperatur einstellen
2 -
Anlageinformationen
3 -
Grundanzeige
4 -
Uhrzeit-/Kalendereinstellung
5 -
Programmierung durch den Anlagenbetreiber
(Hausebene)
6 -
Programmierung durch den Heizungsfachmann
(Fachmannebene)
Warmwassertemperatureinstellung
Wird die gelbe Taste kurz betätigt, so kann die Warmwassertemperatur mit der blauen Taste eingestellt werden
(Warmwassersymbol blinkt). Nach erneutem Drücken der gelben Taste springt die Anzeige zur Grundanzeige zurück und
die gewünschte Warmwassertemperatur ist gespeichert.
Durch aufeinanderfolgendes Betätigen der blauen Taste können neben der Schaltzustandsanzeige die aktuellen Anlagen-
Istwerte aller angeschlossenen Temperaturfühler nacheinander abgerufen werden. Diese haben ausschliesslich
informativen Charakter und bewirken keinen Eingriff in die Regelfunktionen. Wird bei aufgerufenem Anlagen-Istwert die
gelbe Taste gedrückt, erscheint für die Dauer der Betätigung der zugehörige Sollwert.
Ausnahme:
Aussentemperaturen
Wassererwärmer-Thermostat
Abgastemperatur
Fremdwärmefühler
Nicht angeschlossene Fühler werden in der Anzeige übersprungen.
Heizkreissymbol blinkt bei angeschlossener Raumstation RS-10
gelbe Taste kurz
betätigen
°C
blaue Taste
Schaltzustandsanzeige
(nichtvorhandene Anlagenteile
werden ausgeblendet)
4 200 200 / 00 September 1999