Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin BLADE2 H 18 UP Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 35

Pellet-heizofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSDEHNUNGEN
Wie alle Heizgeräte erhitzt sich der Ofen während der verschiedenen Betriebsphasen und kühlt wieder
ab. Das bewirkt eine normale Wärmeausdehnung. Diese Ausdehnungen können leise Setzgeräusche
hervorrufen, welche jedoch keinen Beanstandungsgrund darstellen.
GERÜCHE
Bei den ersten Inbetriebnahmen kann ein leichter Lackgeruch auftreten, der jedoch nach kurzer Zeit
verfliegt.
Das Gerät kann erst nach der Montage der Verkleidungen in Betrieb genommen werden.
Das Gerät erst nach seinem vollständigen Zusammenbau und nach Anbringen der Verkleidungen
einschalten. Ansonsten könnten gefährliche spannungsführende elektrische Teile zugänglich sein.
BRENNSTOFF
Holzpellets der Klasse A1 gemäß der Norm UNI DIN EN
Holzpellets der Klasse A1 gemäß der Norm UNI DIN EN
ISO 17225-2 oder vergleichbarer landesspezifischer
ISO 17225-2 oder vergleichbarer landesspezifischer
Normen verwenden, die z.B. folgende Eigenschaften
Normen verwenden, die z.B. folgende Eigenschaften
aufweisen:
aufweisen:
Durchmesser 6 mm
Durchmesser 6 mm
Länge 3-4 cm
Länge 3-4 cm
Feuchte <10 %
Feuchte <10 %
Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen dürfen
u.a. folgende Materialien NICHT verbrannt werden:
Kunststoff, lackiertes Holz, Kohle, Rindenstücke.
Ofen nicht zum Verbrennen von Müll verwenden.
ENTLÜFTUNG
Während des normalen Betriebs erfolgt
die Entlüftung automatisch. Bei der
Installation überprüft der Techniker die
Funktion der automatischen Entlüftung
(unter dem oberen Gitter) und die
eventuelle Notwendigkeit einer manuellen
Entlüftung der Anlage.
EINFÜHRUNG IN DEN GEBRAUCH
ANWENDER
Achtung
Bei Verwendung anderer Brennstoffe kann
das Gerät beschädigt werden.
oberes Gitter, das entfernt wurde
automatische Entlüftung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blade2 h 22 up

Inhaltsverzeichnis