Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 125 S Originalbetriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 125 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Halten Sie bei der Aufstellung des Gerätes ausreichend
Abstand zu Wärmequellen ein.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere
Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
• Bei der Aufstellung des Gerätes, insbesondere in nassen
Bereichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den
Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schutzschalter) ab.
Luftfilter einsetzen
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten
Luftfilter am Lufteinlass!
Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark
verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und
das Gerät beschädigt werden.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Luftfilter
installiert ist.
8
Kondensatbehälter einsetzen
• Vergewissern Sie sich, dass der Schwimmer im
Kondensatbehälter richtig eingesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehälter leer
und richtig eingesetzt ist.
Installation der Kondensatpumpe (optional)
Info
Betreiben Sie das Gerät mit Kondensatpumpe über die
TTKwic-Schnittstelle zusammen mit dem Qube, sollte
der Qube immer eingeschaltet und betriebsbereit sein,
damit die Pumpe weiter arbeitet.
Fördert die interne Pumpe des Qubes nicht, kann das
gesammelte Kondensat im Qube wieder durch die
Saugschläuche aus dem Behälter zurück in den Boden
laufen.
1.
Luftentfeuchter TTK 125 S
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis