Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 125 S Originalbetriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 125 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Im Rahmen der internationalen Normanforderungen
(IEC 60335-1):
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen oder Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf
tragfähigem Untergrund auf.
• Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen.
Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand.
• Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere
fern.
• Beaufsichtigen Sie das Gerät gelegentlich während des
Betriebs.
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen
Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen.
Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals
bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
• Der Netzanschluss muss den Angaben im Technischen
Anhang entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie
Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an
Netzstecker oder Netzkabel feststellen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
DE
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und
Betriebsbedingungen gemäß dem Technischen Anhang.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei
sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das
Gerät.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und
mit entleertem Kondensatbehälter bzw. Ablassschlauch.
• Vor Lagerung oder Transport entleeren Sie das
angesammelte Kondensat. Trinken Sie es nicht. Es besteht
Gesundheitsgefahr!
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, da sonst
kein funktions- und sicherheitsgerechter Betrieb
gewährleistet ist.
Sicherheitshinweise für Geräte mit brennbaren
Kältemitteln
• Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich
eventuelle Kältemittelverluste nicht anstauen können.
Nicht belüftete Räume, in denen das Gerät installiert,
betrieben oder gelagert wird, müssen so gebaut sein, dass
eventuelle Kältemittelverluste sich nicht anstauen. So
werden Brand- oder Explosionsgefahren vermieden,
welche durch eine von Elektroöfen, Kochherden oder
anderen Zündquellen verursachte Zündung des
Kältemittels entstehen.
• Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich
keine Zündquelle (z. B. offene Flammen, ein
eingeschaltetes Gasgerät oder ein Elektroheizer) befindet.
• Beachten Sie, dass das Kältemittel geruchlos ist.
• Installieren Sie das Gerät nur in Übereinstimmung mit den
nationalen Installationsbestimmungen.
• Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
• Beachten Sie die nationalen Gasvorschriften.
• Installieren, bedienen und lagern Sie das
nur in einem Raum mit einer Fläche von mehr als 4 m
• Verwahren Sie das Gerät so, dass keine mechanischen
Schäden auftreten können.
Luftentfeuchter TTK 125 S
Gerät TTK 125 S
2
.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis