Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TTK 172 ECO
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTENTFEUCHTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec TTK 172 ECO

  • Seite 1 TTK 172 ECO BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTENTFEUCHTER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt Warnung vor elektrischer Spannung erstellt. Trotec GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Seite 3: Gewährleistung Und Haftung

    • Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus. • Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaße in das Gerät. • Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es nicht. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am von Trotec durchgeführt werden. Netzstecker anfassen. 2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 5: Informationen Über Das Gerät

    Das Gerät ermöglicht eine Absenkung der relativen Bezeichnung Luftfeuchtigkeit auf bis zu ca. 30 %. Transportgriff Aufgrund der im Betrieb entstehenden Wärmeabstrahlung kann Bedienfeld die Zimmertemperatur etwas ansteigen. Transportrad Standfuß Luftfilter Netzkabelaufwicklung Luftauslass Kondensatbehälter (hinter Abdeckung) Lufteinlass mit Luftfilter Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 6: Transport Und Lagerung

    Kältemittel im Kompressor sammeln kann. Schalten Sie das Gerät erst nach 12 - 24 Stunden wieder ein! Sonst könnte der Kompressor beschädigt werden und das Gerät nicht mehr funktionieren. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 7: Montage Und Installation

    Achse am Gerät befestigt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ü Der Radsatz liegt bereit. 1. Kontrollieren Sie den Radsatz auf Vollständigkeit. 2. Befestigen Sie die Achse mit zwei Schrauben an der hinteren Unterseite des Gerätes. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 8 Kältemittel im Kompressor sammeln kann. Schalten Sie das Gerät erst nach 12 - 24 Stunden wieder ein! Sonst könnte der Kompressor beschädigt werden und das Gerät nicht mehr funktionieren. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 9: Transportgriff Montieren

    Bereichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) ab. • Neigen Sie das Gerät nicht um mehr als 45°, wenn Sie es im Aufstellungsraum bewegen, da sonst das Gerät beschädigt werden kann. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 10 Leistung gemindert und Netzkabel anschließen das Gerät beschädigt werden. • Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß • Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Luftfilter abgesicherte Netzsteckdose. installiert ist. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 11: Bedienung

    Raumluftfeuchtigkeit an Fehlerdiagnose Zeigt die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit während der Einstellung an Zeigt Meldungen der Fehlerdiagnose an (siehe Kapitel Fehlercodes) 19 Anzeige Entfeuchtung Wird bei laufender Entfeuchtung angezeigt und blinkt, wenn der Kompressor nicht arbeitet Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 12 Ventilatorgeschwindigkeit zu wählen. Das Gerät verfügt über einen Betriebsstundenzähler (13). Die ð Die gewählte Ventilatorgeschwindigkeit wird in der Anzeige für Minuten ist zweistellig, die Anzeige für die Stunden Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit (12) angezeigt. fünfstellig. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 13 Enteisung nicht aus. Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Die Anzeigen Enteisung (11) und Ventilatorgeschwindigkeit (12) leuchten während der Dauer der automatischen Enteisung. 4. Schieben Sie das eine Ende des Schlauches auf den Schlauchanschluss am Kondensatbehälter. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 14: Außerbetriebnahme

    • Überprüfen Sie den Kondensatbehälter auf richtigen Sitz. • Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten. Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec durchführen. Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung: •...
  • Seite 15: Fehlercodes

    Gerät wieder ein. Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei? Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder zu Trotec. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 16: Wartung

    11. Datum: ......12. Datum: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......13. Datum: ......14. Datum: ......15. Datum: ......16. Datum: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 17: Tätigkeiten Vor Wartungsbeginn

    Warnung vor elektrischer Spannung hermetisch geschlossenes System und darf nur von Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec nassen Händen. gewartet bzw. instand gesetzt werden. • Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 18 Sie ihn mit warmem Wasser, 6. Befestigen Sie die beiden Schrauben an der Unterseite vom vermischt mit neutralem Reinigungsmittel. Lufteinlass. 4. Lassen Sie den Filter komplett trocknen. Setzen Sie keinen nassen Filter in das Gerät ein! Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 19: Kondensatbehälter Leeren

    Beschädigen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des Kondensatbehälters nicht den Schwimmer. Achten Sie dabei darauf, dass der Schwimmer richtig positioniert ist. Achten Sie dabei darauf, dass der Kondensatbehälter richtig eingesetzt wird, sonst schaltet sich das Gerät nicht wieder ein. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 20: Technischer Anhang

    543 x 315 x 1100 (mm) Mindestabstand zu Wänden und Gegenständen A: oben: 50 cm B: hinten: 50 cm C: seitlich: 30 cm D: vorne: 50 cm Gewicht 29 kg Schaltbild Hauptplatine Kompressor Gebläsemotor Luftfeuchtigkeitssensor Temperatursensor Lichtschranke zur Anzeigeplatine Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 21: Ersatzteilzeichnung Und -Liste

    Ersatzteilzeichnung und -liste Info Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 22 M3*35 screw Water tank M8 gasket for compressor Wheel axle Water level sensor Compressor Ø3 cotter pin Temperature sensor The short handle Wheel Humidity sensor Upper front board Condensator & Evaporater Bottom front board Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 23: Entsorgung

    Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Das Gerät wird mit einem umwelt- und ozonneutralen Kältemittel betrieben (siehe Technische Daten). Lassen Sie das im Gerät befindliche Kältemittel sachgerecht entsprechend der nationalen Gesetzgebung entsorgen. Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 172 ECO...
  • Seite 24 Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...

Inhaltsverzeichnis