Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungszustand Herstellen; Wechseln Der Mikrofiltermatten - Teka VIROLINE SMART Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betreiber ist verpflichtet, den angesammelten Staub entsprechend den nationalen oder
regionalen Vorschriften zu lagern und zu entsorgen. Beachten Sie bei allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
Filterelemente müssen ordnungsgemäß entsorgt bzw. gelagert werden. Wir empfehlen, sich bei
Unklarheiten mit einer Entsorgungsfirma vor Ort in Verbindung zu setzen.

7.1. Wartungszustand herstellen

Schalten Sie die Anlage aus. Danach ist der Netzstecker zu ziehen. Sichern Sie die Anlage
während der Zeit der Wartung gegen unbefugtes Wiedereinschalten.
Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten kann die Anlage wieder mit dem Stromnetz verbunden
werden.

7.2. Wechseln der Mikrofiltermatten

Die Mikrofiltermatten müssen nach einer bestimmten Betriebsstundenzahl gewechselt werden. Diese
ergibt sich nach der anfallenden Staubmenge, und lässt sich daher nicht vorherbestimmen.
VORSICHT
Staubaufwirbelung möglich.
Die Mikrofiltermatte ist ein Einweg-Filterelement. Versuchen Sie nicht, das Filterelement zu
reinigen.
Lösen Sie auf beiden Seiten die Schutzgitter (Ansauggitter und Ausblasgitter, siehe Kapitel 2.1).
Lösen Sie dazu jeweils die 4 Verschraubungen.
Tauschen Sie die Mikrofiltermatten gegen neue aus.
Verwenden
Funktionsweise der Anlage nicht gewährleistet.
Verschrauben Sie die Schutzgitter wieder.
BA_VIROLINE-SMART_200921_DE
die
geltenden
Umweltschutzbestimmungen.
Sie
nur
TEKA
Auch Schadstoffe und
Ersatzfilter.
Ansonsten
14
ist die korrekte
12.01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis