Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage / Entsorgung; Fehlerbehebung Bzw. Fehlerdiagnose - Teka VIROLINE SMART Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Demontage / Entsorgung

Die Demontage der Anlage darf lediglich durch authorisiertes Personal erfolgen.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag.
Vor der Demontage der Maschine ist diese vom Stromnetz und allen Versorgungsleitungen
zu trennen.
VORSICHT
Staubaufwirbelungen durch abgelagerte Stäube möglich.
Beim allen Arbeiten ist geeigneter Atemschutz bzw. Schutzkleidung zu tragen.
Der Betreiber ist verpflichtet, den angesammelten Staub entsprechend den nationalen oder
regionalen Vorschriften zu lagern und zu entsorgen.

9. Fehlerbehebung bzw. Fehlerdiagnose

In der Tabelle erfolgt eine Auflistung von möglichen Fehlerursachen.
Eine Wieder-Inbetriebnahme des Gerätes darf nur erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass die Anlage
funktional dem ursprünglichen Zustand entspricht. Reparaturen dürfen nur durch TEKA-Mitarbeiter
erfolgen, oder nach Rücksprache mit der TEKA-GmbH durch vom Betreiber autorisiertes Personal.
Beachten Sie bei allen Reparaturen die Hinweise der Kapitel „Sicherheitshinweise" und „Wartung". Bei
Unklarheiten setzen Sie sich mit unserer Serviceabteilung in Verbindung:
Telefon:
+49 2541-84841-0
E-Mail:
info@teka.eu
Fehler
Anlage läuft nicht an
Saugleistung zu gering
BA_VIROLINE-SMART_200921_DE
mögliche Ursache
Anlage ist nicht an die
Stromversorgung angeschlossen.
Stromversorgung oder Stromnetz
fehlerhaft.
Filterelement gesättigt.
Ansaugseite verengt.
Ausblasseite verengt.
Behebung
Anlage anschließen.
Weitere Infos siehe Kapitel
"Bedienung der Anlage".
Stromversorgung / Stromnetz
prüfen
Filterpaket austauschen, Altfilter
ordnungsgemäß entsorgen!
Prüfen und ggf. beheben.
Prüfen und ggf. beheben.
16
12.01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis