Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschnitte; Sägen Von Kunststoff; Werkzeuge Und Zubehör - Kress 1200 SPE Originalbetriebsanleitung

Säbelsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Werkzeuge und Zubehör
gegen das Werkstück und lassen Sie das Säge-
blatt langsam in das Werkstück eintauchen.
Sobald der Sägeschuh ganzflächig auf dem
Werkstück aufliegt, sägen Sie entlang der ge-
wünschten Schnittlinie weiter.
Bündig sägen
Mit elastischen Bi-Metall-Sägeblättern können
z. B. hervorstehende Bauelemente wie Wasser-
rohre, etc. unmittelbar an der Wand abgesägt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt stets län-
ger ist als der Durchmesser des zu bearbeitenden
Werkstücks. Es besteht Rückschlaggefahr.
Legen Sie das Sägeblatt direkt an der Wand an
und biegen Sie es etwas, durch seitlichen Druck
auf das Elektrowerkzeug, bis die Fußplatte an der
Wand anliegt. Schalten Sie das Elektrowerkzeug
ein und sägen Sie mit konstantem seitlichen
Druck das Werkstück durch.

Ausschnitte

Bei Ausschnitten ist ein Loch zu bohren, d. h. ein
Ausgangspunkt zu schaffen, von welchem aus die
Säge angesetzt wird.
Sägen von Metall
Beim Sägen von Metall sollten Sie wegen der Er-
wärmung des Materials entlang der Schnittlinie
Kühl- bzw. Schmiermittel auftragen.
Bleche sollten auf eine genügend feste Unterlage
(Spanplatte oder Sperrholzplatte) aufgespannt
werden. So wird ein Mitfedern des Materials weit-
gehend vermieden.
Sägen von Kunststoff
Arbeiten Sie immer mit einer niedrigen Hubzahl.
Machen Sie einen Probeschnitt, um zu pürfen, ob
das Werkstück wärmeempfindlich ist.
5. Werkzeuge und Zubehör
Sägeblatt auswählen (Bild „E")
Setzen Sie nur Sägeblätter mit Einnockenschaft
ein. Das Sägeblatt sollte nicht länger sein, als für
den vorgesehenen Schnitt notwendig.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein
schmales Sägeblatt.
Verwenden Sie stets Sägeblattlängen, die wäh-
rend des Hubzyklus mind. 40 mm über die Werk-
stückabmessung
hinausragen,
Stossrückschläge zu vermeiden.
Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmässig und
tauschen Sie diese rechtzeitig aus. Beschädigun-
gen oder weit fortgeschrittener Verschleiss am
Einsteckende können Folgeschäden an Ihrem
Gerät verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Werkzeuge (Säge-
blätter) immer in dem eigens im Gerätekoffer vor-
gesehenen Fach verstaut sind. Schäden am
Gerätekabel, hervorgerufen durch die scharfen
Zähne der Sägeblätter, können dadurch vermie-
den werden.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einat-
men der Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers
oder in der Nähe befindlicher Personen hervorru-
fen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel).
Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Deutsch 11
DE
um
starke
SaebelS-DE / 0812

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis