Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubzahlempfehlung - Kress 1200 SPE Originalbetriebsanleitung

Säbelsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10 Deutsch
Werkzeug wechseln
DE
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen
wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhin-
dert den unbeabsichtigten Start des
Geräts.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel
Schutzhandschuhe.
Das Einsatzwerkzeug kann sich bei
längeren
erwärmen und/oder Schneidkanten
des Einsatzwerkzeuges sind scharf.
Das Spannsystem hat den Vorteil, dass Sie die
Sägeblätter ohne Werkzeug wechseln können.
Sägeblatt einsetzen (Bild „A")
Drehen Sie den Einspannring 7 der Werk-
zeugverriegelung
und halten Sie ihn gedreht.
Stecken Sie das Sägeblatt 8 von vorne in die
Sägeblattaufnahme 4.
Sägeblatt 8 bis zum Anschlag einschieben.
Lassen Sie den Einspannring 7 zurückglei-
ten.
Kontrollieren Sie durch Ziehen am Sägeblatt
8 ob es eingerastet ist.
-HINWEIS-
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz.
Ein lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie
verletzen.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt auch
um 180° gewendet (Zähne zeigen nach oben) und
wieder eingesetzt werden.
Sägeblatt entnehmen
Drehen Sie den Einspannring 7 im Gegen-
uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und
festhalten.
Ziehen Sie das Sägeblatt 8 heraus.
Lassen Sie den Einspannring 7 zurückglei-
ten.
SaebelS-DE / 0812
vornehmen,
Zubehörteile
Arbeitsvorgängen
im
Gegenuhrzeigersinn
Arbeitshinweise
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbei-
ten mit beiden Händen fest. (Bild „D")
Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten,
Baustoffe etc. diese auf Fremdkörper wie Nägel,
Schrauben oder ähnlichem und entfernen Sie die-
se gegebenenfalls.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und
führen Sie es an das zu bearbeitende Werk-
stück heran.
Setzen Sie den Sägeschuh 5 auf die Werk-
stark
stückoberfläche auf und sägen Sie mit gleich-
mäßigem Auflagendruck bzw. Vorschub das
Material durch. (Bild „E")
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges
schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
Falls das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort aus. Spreizen Sie den Sä-
gespalt mit einem geeigneten Werkzeug etwas
und ziehen Sie das Elektrowerkzeug heraus.

Hubzahlempfehlung

Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Aufset-
zen des Sägeblattes auf das Werkstück sowie
beim Sägen von Kunststoff und Aluminium emp-
fohlen.
Verwenden Sie für das Sägen von weichen Mate-
rialien wie beispielsweise Holz hohe Hubzahlen.
Verwenden Sie für das Sägen von Metall niedrige
Hubzahlen.
Tauchsägen (Bild „F")
-HINWEIS-
Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz, Gips-
karton o.ä. im Tauchsägeverfahren bearbeitet
werden! Bearbeiten Sie keine Metallwerkstoffe im
Tauchsägeverfahren!
Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Säge-
blätter.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der Kante
des Sägeschuhs 5 auf das Werkstück auf, ohne
dass das Sägeblatt 8 das Werkstück berührt, und
schalten Sie es ein. Wählen Sie die maximale
Hubzahl. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis