Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Die Reparatur - Stoll CMS 830 ki Anleitung

Flachstrickmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zu den Lebensphasen der Maschine
2.6.8 Sicherheitshinweise für die Reparatur
Gefahren durch
mechanische Teile
24
Ursache
Verletzungsgefahr durch sich
drehende oder sich bewegende
Teile.
Verletzungsgefahr durch abge-
sprengte Nadelteile, wenn bei
Beschädigungen Schlitten und
Nadeln kollidieren.
Verbrennungsgefahr durch Moto-
ren, das Nadelbett und Teile der
elektrischen Steuerung, die heiß
werden können.
Quetsch- und Schergefahr durch
den Schlitten, den Versatz, die
Nadelbetten, den Klemm- und
Schneideinrichtungen und der
Zusatzbetten.
Quetsch- und Einzugsgefahr:
w durch den Gestrickabzug
(Hauptabzug, Hilfsabzug,
Kammabzug, Bandabzug)
w durch die Zusatzbetten
Verletzungsgefahr bei Montage-
tätigkeiten durch Druck- und Zug-
federn (z. B. im Hauptabzug und
in der Einrückstange), die poten-
tielle Energie gespeichert haben
können.
Maßnahme
Nicht in die laufende Maschine grei-
fen.
Maschine bei Eingriffen immer anhal-
ten.
Maschine bei Montagetätigkeiten ab-
schalten und gegen Wiedereinschal-
ten sichern. Hauptschalter abschlie-
ßen.
Schutzbrille tragen.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Maschine bei Eingriffen immer anhal-
ten.
Schlitten schrittweise oder im Kriech-
gang bewegen (siehe Bedienungsan-
leitung).
Nicht in die Gestrickabzugswalze und
den Bandabzug greifen.
Nicht in den Spalt zwischen den Na-
delbetten greifen.
Hände, Gesicht, lose Kleidung und
andere lose Gegenstände fernhalten.
Nicht in den Bereich zwischen Ge-
strickabzugswalze und Kammabzug
hineingreifen.
Federn vor dem Ausbau entlasten.
Schutzausrüstung tragen
(z. B. Schutzbrille, Handschuhe).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis