Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bögen Zusammenstecken Und Strebklemmen Befestigen; Windverband Montieren; Ausrichten Und Festziehen; Tür Und Türsystem Montieren - FVG Romi Profiline 6.0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Schritt
Bögen zusammenstecken und Strebklemmen befestigen
• Öffnen Sie zunächst nur ein Bündel der Bogenteile, da die einzel-
nen Stangen miteinander gebogen wurden. Nur Stangen eines
einzelnen Bündels bilden zusammen einen Bogen, der in sich nicht
verdreht ist. Öffnen Sie nicht weitere Bündel und vermischen Sie
nicht Bogenteile unterschiedlicher Bündel miteinander, da der
Bogen möglicherweise in sich verdreht oder S-förmig aussieht.
• Legen Sie die Teile (2x Teil D1 + 4x Teil D + Teil B + A1 + 2x Teil G) für
den Bogen in der abgebildeten Anordnung auf den Boden.
• 2 der 4 Teile D haben eine stärkere Biegung (Knick). Genau diese zwei Teile D ergeben
nach Verbindung mit Teilen D1 die Seitenhöhe des Tunnels von ca. 1,20 m. Die jeweils
verbleibenden zwei Teile D stellen die Mittelstücke im First des Tunnels dar.
• Fädeln Sie nun die entsprechende Anzahl an Strebklemmen ein. Dabei sollten Sie be-
achten, dass die Strebklemmen richtig ausgerichtet sind. (siehe Explosionszeichnung auf S. 12)
• Strebklemmen immer mit der flachen Seite nach außen (zur Folie) ausrichten.
Schraubengewinde zur Folie abgewandten Seite.
• Wenn alle Strebklemmen in richtiger Anzahl und Anordnung eingefädelt wurden,
können Sie die Teile für die Bögen (Teile D), die Querpfette (Teil A1 und B nicht um 90°
verdreht), die Verbindungs-/Stabilisierungsstange (Teil J) sowie die V-Verstrebung
(Teile G) miteinander verschrauben. Ziehen Sie die Schrauben zunächst nur handfest
an, erst nach dem Ausrichten (Schritt 6) sollten diese dann fester angezogen werden.
4
Schritt
!
WARNUNG!
UNFALLGEFAHR! Achten Sie immer auf den sicheren Stand der Leitern.
Hinweis:
Das flache, gequetschte Ende der
jeweiligen Stange muss auf der flachen
Seite der Strebklemme montiert werden.
Merke: flach auf flach. Schraubgewinde
zur Folie abgewandten Seite.
Stellen Sie die Bögen auf die vertikalen Zapfen der Bodenanker auf.
• Nun verbinden Sie die Bögen längs miteinander, indem Sie jeweils eine
Firststange (Teil I) mittig an den oberen Strebklemmen am höchsten Punkt des
Bogens befestigen.
• Sollten Sie nach dem Zusammenbau den Eindruck haben, dass ein Bogen
in sich verdreht ist oder S-förmig aussieht, tauschen Sie die beiden mittleren
Mittelstücke eines Bogens untereinander.
14|28
5
Schritt

Windverband montieren

!
WARNUNG!
Der Windverband ist essentiell für die Stabilität des Gewächshauses. Falsche Montage
oder Weglassen kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen!
Zwischen den ersten drei Bögen bzw. den letzten drei Bögen wird auf jeder
Seite zwischen zwei Bögen je ein Windverband (Teil A1 und B) befestigt. Siehe
Zeichnung Seite 12.
Nutzen Sie hierfür die Stangen B und A1 und achten Sie darauf, dass die En-
den der zusammengesteckten Teile A1 und B um 90° verdreht sind.
Für die Befestigung nutzen Sie die bereits eingezogenen Strebklemmen an
Teil D bzw. D1. Achten Sie darauf, dass der Windverband am Schaft des Ankers
beim folgenden Bogen (zweiter und dritter bzw. drittletzter und vorletzter Bogen)
befestigt ist, damit die Kraft direkt auf den Anker geleitet wird.
6
Schritt

Ausrichten und festziehen

Wenn Sie die Bögen (inkl. V-Verstrebung), den Windverband und die beiden
Abschlusspfetten montiert haben, können Sie einzelne Teile ausrichten und
justieren. Verschieben Sie dazu die Strebklemmen entlang der Bögen ein wenig.
Wenn alles ausgerichtet ist können Sie alle Schrauben festziehen. Nutzen Sie
dazu die Ratsche und den 13-er Schlüssel. Bitte prüfen Sie anschließend, ob
auch wirklich alle Schrauben festgezogen sind.
Tür und Türsystem montieren
Aus den Eckverbindern und 1 m sowie 2 m Stangen für
Türflügel aus der Teileliste den Türflügel zusammenbau-
en. Das Firmenschild so montieren, dass es für spätere
Kontaktaufnahme für Rückfragen/Gewährleistungsan-
sprüche nach dem Aufbau von außen unter der Folie
gut sichtbar ist. Schrauben so anziehen, dass Rohre
festen Halt haben. Bei Bedarf kann die Tür auch verklei-
nert/angepasst werden. Hierzu die Stangenpaare auf
jeweils gleiche Länge absägen/-flexen.
1 m
2 m
2 m
1 m
15|28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis