Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Und Aufziehen Der Folie - FVG Romi Profiline 6.0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türsystem
• Im ersten Bogen befestigen Sie den Türfirst (Teil B + A1)
mitsamt zwei 32 mm Strebklemmen. Dort werden
später die Türpfosten angebracht.
• Um das Türsystem zu montieren, müssen zunächst die
Stangen für die Türpfosten mit jeweils gleichem Ab-
stand nach außen zum Bogen senkrecht (Wasserwaage
zur Hilfe) in den Boden geklopft werden. Legen Sie
dazu ein Holzbrett auf das obere Ende des Pfostens
(Teil A2), um die Stangen nicht zu beschädigen und
klopfen Sie die Pfosten vorsichtig in die Erde. Tür anhal-
ten, dabei Zwischenraum für Türscharniere sowie Türriegel berücksichtigen.
Um die richtige Höhe zu bestimmen, stecken Sie Teil B auf Teil A2 (wichtig: bitte
noch nicht verschrauben!).
• Nun fädeln Sie auf jedes Teil A2 + B je eine Strebklemme auf (flache Seite nach
außen; Schraube Richtung Bogen). Außerdem muss auf jeden Pfosten (Teil A2)
das erste Türscharnier aufgefädelt werden.
• Fädeln Sie anschließend auf die Teile B jeweils das zweite Türscharnier.
• Wenn Sie die vier Türscharniere sowie die vier Strebklemmen aufgefädelt
haben, können Sie Teil A2 mit Teil B verschrauben.
• Das gequetschte und gelochte Ende des Türpfostens kann nun mit den 32 mm
Strebklemmen am Türfirst verschraubt werden.
• Hängen Sie die Tür probeweise ein, um die Höhe der Türscharniere und des
Türriegels zu bestimmen und entsprechend die Teile am Türrahmen befestigen
zu können. Im Anschluss befestigen SIe Teil A1 + H an den oberen Strebklemmen
vom Türpfosten.
• Ebenso werden die beiden Abstandshalter (Stecksystem aus Teil H + Teil A1) zwi-
schen dem unteren Ende des Bogens und den Türpfosten montiert.
• Wenn alle Teile angebracht sind, können Sie die Schrauben mit der Ratsche
und dem 13-er Schlüssel festziehen.
Tipp:
7
Drehen Sie das Türscharnier minimal nach außen, um später die Tür komplett
Schritt
öffnen zu können.
Vorsicht: Bei dieser Montage kann die Tür nicht nach innen geöffnet werden.
16|28
8
Schritt

Vorbereitung und Aufziehen der Folie

!
WARNUNG!
SCHNITT- und VERLETZUNGSGEFAHR! Arbeiten Sie grundsätzlich immer mit Schutz-/Arbeits-
handschuhen. An Metallteilen können scharfe Ecken und Kanten vorkommen.
UNFALLGEFAHR! Achten Sie immer auf einen sicheren Stand der Leitern.
VORSICHT! Es ist gefährlich, ein teilweise montiertes Gewächshaus ungeschützt der
Witterung auszusetzen. Besonders die Folie kann bei windigem Wetter dem Wind eine
große Angriffsfläche bieten und wie ein Segel wirken.
Kleben Sie vor dem Aufziehen der Folie alle scharfkantigen Elemente von Bögen,
Firststangen, Windverband und Tür sowie die Schrauben mit dem mitgelieferten
Schaumstoffklebeband ab, um die Folie vor Beschädigung zu schützen.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass der Folienschnitt nach oben zeigt. Dadurch wird das
spätere Entfalten der Folie ermöglicht.
• Ziehen Sie die Folie nur bei windstillem, trockenem Wetter auf.
• Bringen Sie dazu die Folienrolle auf zwei Montageböcken auf, sodass sie
einfach abgerollt werden kann.
17|28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis