Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Schritt
Schaumstoffklebeband
Entfernen Sie sämtliches Schaumstoffklebeband von den Bögen, Firststangen,
Windverband und Tür, sowie von allen Schrauben.
6
Schritt
Windverband, Firststangen & Bogenelemente
Lockern Sie alle Schrauben etwas, aber entfernen Sie diese noch nicht. Entfer-
nen Sie die Schrauben sektionsweise erst dann endgültig, wenn es die Demon-
tage der einzelnen Elemente erfordert.
Prüfen Sie den vorhandenen korrekten Sitz der Bogenelemente auf den Boden-
ankern. Andernfalls können bei der weiteren Demontage einzelne Bogenele-
mente umfallen.
Beginnen Sie mit der Entfernung des Windverbandes zwischen dem ersten und
dem zweiten Bogen sowie dem letzten und vorletzten Bogen. Die bereits vorher
gelösten Schrauben müssen Sie dazu endgültig entfernen.
Zwischen dem ersten und zweiten bzw. dem letzten und vorletzten Bogen ist
jeweils ein Teil als Firststange montiert, diese entfernen Sie jetzt. Auch hier müs-
sen Sie die bereits vorher gelösten Schrauben endgültig aus den Bohrungen
entfernen. Da der Tunnel jetzt seine Stabilität verliert, müssen die Bögen dabei
festgehalten und gesichert werden. Dieses geschieht am besten durch jeweils
eine Person.
Legen Sie die demontierten Bogenelemente flach auf den Boden, um Sie
anschließend in einem weiteren Arbeitsschritt auseinanderzubauen. Dafür lösen
Sie alle Verschraubungen, entfernen die Schrauben und ziehen die einzelnen
Bogenteile auseinander. Gleiches erledigen Sie mit den Firststangen und den
Stangen des Windverbandes.
7
Schritt
Bodenanker
Im letzten Abbauschritt entfernen Sie die Bodenanker. Durch ruckeln oder einige
vorsichtige seitliche Schläge mit einem Hammer kann man den Sitz der Anker im
Boden etwas lösen. Sehr fest sitzende Anker müssen ausgegraben werden bzw.
können mit dem manuellen Adapter herausgedreht werden.
8
Schritt
Entsorgung / Recycling
Führen Sie alle Teile Ihres Römis
26|28
®
Ihrem lokalen Wertstoffsystem zu.

Garantie und Haftung

Hinsichtlich der Garantiebestimmungen verweisen wir auf unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Bitte beachten Sie, dass die Garantie nur für die bestimmungsgemäße Verwen-
dung des Produkts in Übereinstimmung mit den schriftlichen Anweisungen in
Ihrer Gebrauchsanleitung gilt.
Die Garantie deckt nicht die normale Abnutzung ab. Darüber hinaus deckt
sie keine Schäden, Defekte, Verschleißerscheinungen ab, die durch falsche
Montage, falschen Gebrauch, mangelhafte Wartung und Pflege, Missbrauch,
unerlaubte Modifikation oder Nutzung unter schlechten Wetterbedingungen
verursacht wurden.
Die FVG ist nicht haftbar für Schäden durch falsche Montage oder mangelhaf-
te Pflege. Die vorstehende Anleitung ist mit bestem Wissen und Gewissen erstellt
worden. Es wird darauf hingewiesen beim Aufbau alle notwendigen Sicherheits-
vorkehrungen zu treffen, um mögliche Schäden am Material oder Verletzungen
zu vermeiden. Trotz allergrößter Sorgfalt bei Erstellung, können wir keine Haftung
für falsche Interpretation, mögliche Fehler und dadurch entstandene Schäden
übernehmen.
Modifikationen des Produktes sind nicht gestattet und können den sicheren und
effizienten Gebrauch des Produktes negativ beeinträchtigen. Schäden im Zu-
sammenhang mit einer Modifikation des Produktes sind nicht von der Garantie
erfasst. Die FVG übernimmt keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit
einer Modifikation des Produktes.
Bei Fragen, Anregungen und Feedback stehen wir Ihnen jederzeit unter der
Rufnummer
zur Verfügung.
02602 92640
Weitere Hinweise zur Pflege der Gewächshausfolie und des Tunnels, Aufbau-
Videos und weiteres Zubehör finden Sie unter
Wir wünschen Ihnen viel Ernteerfolg mit Ihrem
www.fvg-folien.de
FVG Römi
Profiline
®
27|28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis