Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Sicherheitshinweise; Demontage Römi®Profiline; Vorbereitung - FVG Romi Profiline 6.0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!

WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE

• VORSICHT! Bei vorhergesagten Windwetterlagen oder vorherrschend windigem
Wetter müssen Sie die Türen des Gewächshauses schließen und geschlossen halten.
Bei extrem hohen Windgeschwindigkeiten empfehlen wir, gegebenenfalls die Folie
abzunehmen, um das Tunnelgerüst vor Sturmschäden zu schützen. Beachten Sie, dass
es dann zu Schäden bei Ihren Pflanzen kommen kann.
• GEFAHR! Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, vor und nach Unwettern, die
Bodenanker auf festen Sitz. Andernfalls besteht Gefahr für den sicheren Stand des
Gewächshauses. Überprüfen Sie vor und nach Unwettern auch die Seitenlüftung.
• ACHTUNG! Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, vor und nach Unwettern, die
korrekte Spannung der Spannschnüre. Gelockerte Spannschnüre müssen nachge-
spannt werden. Beschädigte Spannschnüre müssen ersetzt werden.
• VORSICHT! Bei starker Sonneneinstrahlung kann die Temperatur im geschlossenen,
unbelüfteten Gewächshaus in gesundheitsgefährdende Bereiche steigen. Sorgen Sie
für ausreichende Belüftung wenn sich Personen im Gewächshaus befinden und
begrenzen Sie die Aufenthaltsdauer im Gewächshaus.
• ACHTUNG! Das Gewächshaus ist nicht für Schneelasten ausgelegt und von diesen zu
befreien. Andernfalls besteht EINSTURZGEFAHR! Kontrollieren Sie nach dem Entfernen
von Schneelasten die korrekte Spannung der Spannschnüre. Gelockerte Spannschnüre
müssen nachgespannt werden. Beschädigte Spannschnüre müssen ersetzt werden.
Sollten Sie über Winter keine Pflanzen im Tunnel haben, kann die Folie abgenommen
werden, um das Tunnelgerüst vor Schäden zu schützen (Schnee, Unwetter, ...).
• ACHTUNG! Auf dem Gewächshaus können sich bei Regen Wasseransammlungen auf
dem Dach bilden und Lasten erzeugen. Entfernen Sie stehendes Wasser („Wasser-
säcke") vom Gewächshaus.
WARNUNG! Folie ist brennbar! Keine Wärmequellen oder offenes Feuer im oder in
der Nähe des Gewächshauses!
• VORSICHT! Risse in der Folie und sonstige Beschädigungen beeinträchtigen die Stabi-
lität des Gewächshauses, da unter anderem bei starkem Wind mehr Angriffsfläche
geboten wird. Reparieren Sie daher unbedingt aufgetretene Risse mit den erhältlichen
FVG-Reparaturklebebändern.
24|28
Hinweise zur Demontage und Entsorgung
!
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Es gelten die gleichen Warn- und Sicherheitshinweise wie auf Seite 4.
Sämtliche Teile des Römis sind recyclingfähig. Die hohe Qualität und Reinheit
der Folie macht diese zu einem begehrten Recyclingstoff.
Die Demontage des Gewächshauses erfolgt prinzipiell in umgekehrter Reihen-
folge des Aufbaus. Bei Fragen zu den Bauteilen konsultieren Sie die Abschnitte
„Teileliste Römi
Profiline", „Stecksystem Einzelstangen Römi
®
bau Römi
Profiline" dieser Gebrauchsanleitung.
®
Demontage Römi®Profiline
1
Schritt

Vorbereitung

Um die hochwertige Folie möglichst optimal recyclen zu können, ist es wichtig,
dass diese „besenrein" ist. Am einfachsten lässt sich dieses bei noch aufgebau-
tem Tunnel bewerkstelligen.
2
Schritt
Tür
Hängen Sie die Tür aus und entfernen Sie die Ohr-Clips der Tür. Benutzen Sie dazu
die mitgelieferte Zange. Anschliessend entfernen Sie die Folie.
3
Schritt
Spannschnüre und Ohr-Clips
Lösen und entfernen Sie die Spannschnüre.
Lösen und entfernen Sie anschließend alle Ohr-Clips. Benutzen Sie dazu
die mitgelieferte Zange.
4
Schritt
Folie
Schlagen Sie die Folie von den Längsseiten zum First nach oben. Über die
Firststangen hinweg lässt sich die Folie jetzt in Längsrichtung zusammenrollen.
Nehmen Sie das zusammengerollte Folienpaket vom Tunnelende.
Profiline" und „Auf-
®
25|28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis