Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellen Der Stromversorgung - Garmin NMEA 2000 Installationsanweisungen

Vorkonfiguriertes digitales schaltsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NMEA 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellen der Stromversorgung

Die Kabelverbindungen (nicht im Lieferumfang enthalten) von der Stromversorgung zum positiven Anschluss
des Garmin Boat Switch Geräts müssen über einen 50-A-Unterbrecher oder eine leitungsinterne Sicherung (nicht
im Lieferumfang enthalten) führen, der bzw. die sich so nah wie möglich an der Stromversorgung befindet. Sie
müssen die positive Leitung mit der Sicherung bzw. dem Unterbrecher verbinden. Wenn das Gerät ohne
Unterbrecher oder leitungsinterne Sicherung mit der Stromversorgung verbunden wird, könnte es im Falle eines
Kurzschlusses im Kabel zu einem Brand und dadurch zu Sachschäden und/oder schweren Personenschäden
kommen.
• Wenn das Gerät mit einer Batterie betrieben wird, verwenden Sie zum Verbinden des Geräts mit der Batterie
einen Unterbrecher bzw. eine Sicherung, der bzw. die für den Schutz eines Kabels mit dem verwendeten
Leitungsquerschnitt klassifiziert ist. Informationen zur erforderlichen Sicherungs- bzw.
Unterbrecherklassifizierung finden Sie in den ABYC-Standards oder den vor Ort und regional geltenden
Standards.
• Wenn das Gerät nicht mit einer Batterie sondern mit einer anderen Stromquelle betrieben wird, verwenden Sie
einen Unterbrecher bzw. eine Sicherung mit einer Klassifizierung, die unter 50 A liegt, oder der bzw. die die
maximale Spannung der Stromquelle nicht überschreitet.
Ein Netzkabel ist nicht im Lieferumfang dieses Geräts enthalten. Für die meisten Installationen müssen Sie eine
seewassertaugliche, vollverzinnte Kupferleitung von AWG 6 mit einer Isolierung für 105 °C (221 °F) verwenden,
um das Gerät mit der Stromversorgung und der Masse zu verbinden. Bei langen Kabelwegen sollten Sie evtl.
eine dickere Leitung verwenden, um den Leistungsverlust zu minimieren. Wenn für das Netzkabel ein
unangemessener Leitungsquerschnitt verwendet wird, könnte es zu Schäden an Gerät, Verkabelung und Schiff
sowie zu Personenschäden kommen.
Bestimmen Sie anhand der ABYC- oder der vor Ort und regional geltenden Standards die maximale Länge und
den maximalen Querschnitt der Leitungsverlängerungen.
Die gesamte maximale Ausgangsleistung des Garmin Boat Switch Geräts beträgt 50 A.
Das Gerät wird über zwei M6-Bolzenklemmen mit Strom versorgt. Sie müssen die Strom- und Masseleitungen
über seewassertaugliche Ringkabelschuhe (nicht im Lieferumfang enthalten) mit den Bolzenklemmen
verbinden, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen. Wenn Blankdrähte mit den Bolzenklemmen
verbunden werden, könnte es zu einem Leistungsverlust oder einem Kurzschluss kommen.
1 Verlegen Sie eine seewassertaugliche, vollverzinnte Kupferleitung von AWG 6 (nicht im Lieferumfang
enthalten) zum Gerät und zu einem Erdungspunkt auf dem Boot und wählen Sie eine Option:
• Installieren Sie eine geeignete leitungsinterne Sicherung an der Stromleitung. Sie sollte sich so nah wie
möglich an der Stromquelle befinden.
• Identifizieren oder installieren Sie einen Unterbrecher zur Verwendung mit der Stromleitung so nah wie
möglich an der Stromquelle.
2 Installieren Sie seewassertaugliche Ringkabelschuhe an der Strom- und an der Masseleitung.
3 Heben Sie die Schutzkappe über dem positiven Anschluss an.
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis