Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abkühlung Der Kaffeemaschine (Nach Benutzung Der Dampfdüse); Individuelle Einstellung Des Kaffeevolumens; Heisswasser-Funktion - Hyundai EM 7301 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
DE
4. Sofort nach dem Gebrauch ist die Garnitur der Dampfdüse zu reinigen, siehe 
Kap. WARTUNG (als schnelle Grundreinigung empfehlen wir eine kurzzeitige 
Wiederaktivierung der Dampfdüse und ihre Reinigung mit feuchtem Tuch). Die 
getrocknete Milch wird dann schlechter beseitigt.
5. Die aufgeschäumte Milch gießen Sie vorsichtig auf den Kaffee laut der von Ihnen 
ausgewählten Espresso-Mischung, man kann auch Teelöffel als Hilfe benutzen.
Tipp
Richtige Temperatur der aufgeschlagenen Milch erkennen Sie durch
Handflächenberührung am Außenmantel des Kännchens am Boden. Das Kännchen ist so
warm, dass man darauf die Handfläche nicht halten kann.
ABKÜHLUNG DER KAFFEEMASCHINE (NACH BENUTZUNG DER DAMPFDÜSE)
Wenn man nach Benutzung der Dampfdüse den Regler A1 in Stellung „ " bringt, beginnen 
die Leuchtdrucktasten B3 und B4 schnell zu blinken. Dies bedeutet, dass die Temperatur 
des inneren Kaffeemaschinensystems  für die Kaffeevorbereitung zu hoch ist. Für die 
Abkühlung Taste B5 (Heiβwasserfunktion) zweimal schnell drücken. Das flieβende Wasser 
wird das innere Kaffeemaschinensystem abkühlen.

INDIVIDUELLE EINSTELLUNG DES KAFFEEVOLUMENS

Die Kaffeemenge kann sowohl für eine als auch für zwei Tassen eingestellt werden 
(Tasten B3 und B4). Die Menge beider Tasten kann zwischen 30-150 ml eingestellt 
werden. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch Drücken der Taste B1 ein und warten Sie auf 
die Erwärmung.
2. Stellen Sie (eine) Tasse(n) geeigneter Größe unter die Kaffeeausgabe.
3. Je nach der gewünschten Kaffeemenge Taste B3 oder B4 drücken und halten, 
bis die entsprechende Getränkmenge ausgelaufen ist. Dann die Taste lösen (ein 
Tonsignal wird ausgegeben). Damit wird die neue Einstellung der Kaffeemenge für die 
entsprechende Taste (B3 oder B4) gespeichert. 
4. Diese Einstellung bleibt auch nachdem die Kaffeemaschine ausgeschaltet und der 
Stecker aus dem Netz herausgezogen wird.
Anmerkung
Um die individuelle Einstellung der Kaffeemenge aufzuheben, drücken Sie gleichzeitig die
Tasten B3 und B5 für ca. 3 Sekunden gedrückt. Leuchtdrucktasten B3, B4 und B5 blinken
kurz, dann wird die Kaffeemaschine ausgeschaltet. Dadurch wird die Werkeinstellung
wiederhergestellt.

HEISSWASSER-FUNKTION

Methode 1:
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch Drücken der Taste B1 ein.
2. Warten Sie auf eine ausreichende Erwärmung der Kaffeemaschine (Lichtsignalisation 
von allen Tasten leuchtet dauerhaft).
3. Taste B5 zweimal schnell nacheinander drücken.
4. Aus dem Wasserauslauf A6 flieβt Heiβwasser ca. 8 Sekunden lang.
Methode 2:
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch Drücken der Taste B1 ein.
2. Warten Sie auf eine ausreichende Erwärmung der Kaffeemaschine (Lichtsignalisation 
von allen Tasten leuchtet dauerhaft).
56 / 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis