Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Espresso Zubereitung; Zubereitung Von Cappuccino, Caffè Latte Und Espresso Macchiato - Hyundai EM 7301 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Anmerkung
Beim Mahlen den Regler B6 in die Ausgangsstellung „
wenn man festgestellt hat, wieviel Kaffee gemahlen wurde, kann man mit Regler B6 die
Kaffeemenge nach Wunsch erhöhen und nachstellen.
Hinweis
Die Mahlgrad - Einstellung führen Sie ausschließlich beim Betrieb der Kaffeemühle (also
im Prozess des Mahlens) durch. Stellen Sie den Mahlgrad nicht ein, wenn die Mühle
nicht arbeitet!

ESPRESSO ZUBEREITUNG

1. Stellen Sie den Dampfdrehregler A1 in die Lage „ " ein.
2. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch Drücken der Taste B1 ein und warten Sie auf 
die Erwärmung.
3. Mahlen Sie die erforderliche Kaffeemenge gemäß der ausgewählten Schüssel (C1/C2) 
(siehe Verfahren oben). Der Kaffee ist gut mit dem Stampfer zu stampfen.
4. Setzen Sie den Hebel C auf die Kaffeemaschine laut Abb.2 auf.
5. Platzieren Sie Tasse/Tassen mit einer geeigneten Größe unter den Kaffeeauslass.
6. Drücken Sie die Taste B4 (für zwei Tassen - Werkeinstellung 70 ml) oder die Taste B3
(für eine Tasse - Werkeinstellung 40 ml).
7. Warten Sie auf das Ende der Kaffeezubereitung.
Tassenvorwärmung
– Zur optimalen Zubereitung und zum besseren Kaffeegeschmack ist es geeignet, die
Tasse durch Einfüllung mit Heißwasser zuerst vorzuwärmen (z.B. mit Heißwasser-
Funktion). Nach der Tassenerwärmung ist das Wasser auszugießen.
– Die Erwärmungsfläche A2 können Sie auch zur Tassenerwärmung für Ihren Kaffee
benutzen.
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO, CAFFÈ LATTE UND ESPRESSO MACCHIATO
Zur Zubereitung der Espresso-Getränke, die Milch und Milchschaum enthalten, ist die 
Dampfdüse A3 bestimmt. Zur Erreichung des besten Geschmacks und der besten Qualität 
des Getränks benutzen Sie nur gekühlte frische Vollmilch.
Anmerkung
Nach dem Gebrauch der Dampfdüse kommt es zur automatischen
Kaffeemaschinenabkühlung.
Empfohlene Zubereitung
1. In das Milchkännchen G gießen Sie Milch bis zum Anfang des Ausgießers. 
Der Milchinhalt kann sich ungefähr dreimal vergrößern.
2. Leuchtdrucktaste B5 drücken und Aufheizung der Dampfdüse abwarten.  Die 
Aufheizung wird mit Blinken der Taste B5 angezeigt. Sobald die Dampfdüse heiβ ist, 
leuchtet  die Taste B5 kontinuierlich. 
3. Platzieren Sie dann das Milchkännchen unter die Dampfdüse so, dass die Öffnung der 
Düse den Milchspiegel ein wenig berührt. Drehen Sie mit dem Regler A1 in die Lage 
" (Dampfdüse A3 beginnt Dampf zu erzeugen). Während der ganzen Zeit des 
Schlagens halten Sie das Ende der Dampfdüse knapp unter dem Milchspiegel, um das 
richtige spiralförmige Milchdrehen zu erzielen, wodurch es zum idealen Aufschäumen 
kommt. Beim Schlagen kontrollieren Sie die richtige Temperatur der geschlagenen 
Milch, die  55-65°C ist.
" (Minimum) bringen. Erst
55 / 59
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis