• Vermeiden Sie unbeabsichtigten direkten Kontakt mit auslaufendem Kältemittel. Es besteht sonst
Verletzungsgefahr, insbesondere könnten Sie Frostbeulen davontragen.
VORSICHT
• Installieren Sie die Kondensatleitungen gemäß den in diesem Installationshandbuch aufgeführten
Anweisungen, um einen guten Ablauf sicherzustellen, und isolieren Sie das Rohr, um Kondensation
zu vermeiden.
Eine unsachgemäße Kondensatleitung kann zu einem Wasseraustritt führen, wodurch die
Inneneinrichtung nässebedingt beschädigt werden kann.
• Installieren Sie das Klimagerät, die Verkabelung zur Stromversorgung, die Verkabelung für die
Fernsteuerung und das Signalübertragungskabel mindestens 1 Meter von Fernsehgeräten oder Radios
entfernt, um Interferenzen und Rauschen zu vermeiden.
(Abhängig von den jeweiligen Radiowellen ist ein Abstand von 1 Meter möglicherweise nicht ausreichend.)
• Installieren Sie das Innengerät so weit wie möglich entfernt von Leuchtstofflampen.
Wenn ein kabelloser Fernbedienungssatz installiert wird, kann die Übertragungsreichweite in einem Raum
mit elektronischen Beleuchtungstyp-Leuchtstofflampen (Inverter oder Schnellstarttyp) kürzer sein.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Plätzen bzw. Orten wie den folgenden:
1. Orte, an denen Ölnebel, -spray oder -dampf in der Atmosphäre sein kann (etwa in einer Küche).
Kunstharzteile könnten beschädigt werden, was zu deren Unbrauchbarkeit oder zu Leckagen im
Wasserkreislauf führen kann.
2. Orte, an denen korrosive Gase, wie z. B. Schwefelsäuregas, erzeugt werden.
Das Korrodieren von Kupferrohren oder gelöteten Teilen kann zu Leckagen im Kältemittelkreislauf
führen.
3. Plätze mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische Wellen abstrahlen.
Elektromagnetische Wellen können das Steuerungssystem stören, was Funktionsstörungen der Anlage
zur Folge haben kann.
4. Plätze, an denen entflammbare Gase austreten, an denen sich Kohlefasern oder entzündbarer Staub in
der Luft befinden oder an denen mit flüchtigen und/oder entflammbaren Gasen wie Verdünnern oder
Benzin gearbeitet wird.
Wenn das Gas ausdringt und im Bereich der Klimaanlage verbleibt, kann es zu einer Entzündung
kommen.
• Die Klimaanlage ist nicht für den Einsatz in einer potentiell explosiven Atmosphäre vorgesehen.
2. VOR DER INSTALLATION
Üben Sie beim Öffnen des Geräts oder wenn Sie es nach dem Öffnen bewegen keinen Druck auf die
Kunststoffteile aus.
Überprüfen Sie, dass das Kältemittel gemäß der Spezifikation des Außengeräts verwendet wird.
(Der Gebrauch des falschen Kältemittels verhindert die einwandfreie Funktion der Anlage).
• Schlagen Sie für die Installation des Außengeräts im mit dem Außengerät gelieferten
Installationshandbuch nach.
• Behalten Sie alle nötigen Teile für die Installation der Anlage beieinander bis die Installation vollständig
abgeschlossen wurde.
• Verwenden Sie zum Schutz des Innengeräts vor Beschädigungen die Verpackungsmaterialien, um das
Gerät während des Transports bis zum Beginn der Installationsarbeiten zu schützen.
• Legen Sie vorab den Transportweg des Geräts bis zum Installationsort fest.
• Das Gerät beim Transport bitte in der Verpackung lassen, bis es am Installationsort angekommen ist.
Wenn das Gerät vor dem Transport aus seiner Verpackung entnommen werden muss, achten Sie darauf,
das Gerät nicht zu beschädigen.
2-1 VORSICHTSMASSREGELN
• Vor der Installation des Innengeräts diese Anleitung immer gründlich durchlesen.
• Diese Anlage ist zur Installation in einem Haushalt, Gewerbebetrieb oder der Leichtindustrie geeignet.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen die Luft sehr salzhaltig ist (etwa in Meeresnähe), an
denen die Spannung stark schwankt (etwa in Fabriken) oder an denen die starke Vibrationen herrschen
(etwa in Fahrzeugen oder Schiffen).
Deutsch
3