Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Hinweise; Schutzausrüstung; Gefahrstoffe; Schutz Vor Electrostatic Discharge - Elektrostatischer Entladung (Esd) - CORNING Matribot Gebrauchsanleitung

Bioprinter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Elektrische Hinweise

Schließen Sie den Corning® Matribot® Bioprinter immer an eine geerdete Steckdose an und halten Sie sich an die in den
technischen Daten beschriebene Spannung. Ein unsachgemäßer Umgang mit der Elektrik kann zu Verletzungen und
Beschädigungen am Gerät führen.
1.4 Schutzausrüstung
Tragen Sie während des Bioprintings und der UV-Härtung immer Handschuhe und einen Augenschutz.
Tragen Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, einschließlich giftiger, ätzender oder krebserregender Stoffe, immer Handschuhe und
einen Augenschutz.
Studieren Sie vor Gebrauch des Corning Matribot Bioprinter die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter, Verpackungsetiketten
und den Katalog des Herstellers oder Händlers, um sich über alle Reagenzien zu informieren.

1.5 Gefahrstoffe

Konsultieren Sie die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter, Verpackungsetiketten und den Katalog des Herstellers
oder Händlers, um sich über alle Reagenzien zu informieren, bevor Sie mit gefährlichen Verdünnungsflüssigkeiten, z. B.
ätzenden Stoffen, umgehen. Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer über die Eigenschaften der eingesetzten Materialien und
ihrer Verträglichkeit mit dem Dispenser informiert sind. Verwenden Sie immer geeignete Schutzausrüstung und -kleidung.
Verdünnungsflüssigkeiten mit einem Flammpunkt von 150 °C oder weniger dürfen nicht verwendet werden. Wenn Sie sich in
Bezug auf die Verträglichkeit von Reagenzien unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Corning.
Warten Sie nach der Verwendung von Ethanol zur Reinigung des Corning Matribot Bioprinter mindestens 60 Sekunden, bevor Sie
mit dem Bioprinting beginnen, um sicherzustellen, dass sich alle brennbaren Dämpfe verflüchtigt haben.

1.6 Schutz vor Electrostatic Discharge - elektrostatischer Entladung (ESD)

Druckbett und Druckkopf des Corning Matribot Bioprinter sind ESD-empfindliche Teile. Stellen Sie mithilfe der folgenden Verfahren sicher,
dass keine ESD-Schäden am Druckbett, am Druckkopf oder an der internen Elektronik verursacht werden.

1.6.1 Vorgehen

Informieren Sie sich über die Vorsichtsmassnahmen, die Sie bei der Verwendung von Druckbett und Druckkopf des Corning Matribot
Bioprinter beachten müssen.

1.6.2 Selbstentladung

Entladen Sie sich immer, bevor Sie das Druckbett oder den Druckkopf des Corning Matribot Bioprinter berühren, indem Sie eine der
folgenden Möglichkeiten anwenden (Reihenfolge von der wirkungsvollsten zur am wenigsten wirkungsvollen Methode):
1. ESD-Handgelenkband, das an einer ESD-Matte befestigt oder geerdet ist.
2. ESD-Fersenband auf einer elektrostatisch ableitenden Oberfläche.
3. ESD-Entladung Ihres Körpers über eine geerdete Oberfläche. Bei Laminar-Flow-Hauben sollte diese Verbindung über nicht lackierte und
nicht eloxierte Oberflächen erfolgen.
4. Tragen Sie Kleidung, die eine elektrostatische Aufladung verhindert. Baumwollkleidung und Schuhe mit ESD-Schutz gibt es in
verschiedenen Ausführungen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6150

Inhaltsverzeichnis