Im Anschluß werden Spant 4 eingesetzt, es folgen Spant 3 und Spant 5.
Diese Spanten werden mit Klappbeschlägen verriegelt.
Am Spant 6 sind vor der Montage die Klappbeschläge zu öffnen, den Spant
einsetzen, die Firstleiste oben in die vorhandene Schelle einhaken, den Spant mit
den Klappbeschlägen verriegeln und die Senten in die Sentenhalter drücken.
Die gleiche Verfahrensweise gilt für den Spant 2.
Die Süllrandleisten VR/ VL / HR/ HL in den Süllrandschlauch des Oberverdecks
einschieben, dabei ist darauf zu achten, dass die Edelbeschläge in das Bootsinnere
zeigen. Den Klettstreifen am hinteren Teil des Oberverdeckes durch den Schlitz des
Spant 6 führen und von innen andrücken.
Einschieben der Süllrandleisten
Die Waschbordleisten V werden aufgeklappt und im Lochprofil mit dem Kugelkopf
des Spant 2 verbunden. Gleiches geschieht je Seite mit Spant 3 und 4 .
Anschließend wird der gesamte Waschbord ( beide Seiten) gemäß dem
Schlüssellochprinzip nach vorn in den schmalen Schlitz der Beschläge geschoben.
Jetzt wird der hintere Waschbord je Seite in das Mittelblech eingeschoben und mit
Spant 5 ( Schlitzblech- Schlüssellochprinzip) verbunden.
Rückenlehne H in Waschbord HL und HR einhängen und Waschbord mit Spant 6
(Klappbeschlag) verriegeln.
Waschbordleisten vorn mit
Edelstahlverbinder
Rückenlehne V in Schlitzbleche einsetzen.
Durchführen des Oberdecks am Spant 6
Waschbordleisten hinten –
Verbindung mit Mittelblech
Verbindung Waschbordleiste
hinten mit Klappbeschlag
5