Herunterladen Diese Seite drucken

Pouch Single 2000 Aufbauanleitung

Werbung

Aufbauanleitung
Single 2000
Wichtige Hinweise für POUCH - Faltbootfahrer
Liebe Wassersportfreunde!
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Pouch-Faltbootes.
Sie haben ein hochwertiges, vielseitig einsetzbares Wassersportfahrzeug mit einer jahrzehntelangen
Tradition erworben.
Um Ihnen den Umgang mit dem Boot zu erleichtern, beachten Sie bitte unsere Herstellerhinweise!
Wir empfehlen Ihnen, beim Erstaufbau genügend Zeit einzuplanen, und die verpackten Teile
geordnet auf einer ebenen Unterlage auszubreiten.
Vor dem Zusammenbau können Sie die Holzteile anhand der Konstruktionszeichnung leicht
zuordnen.
Halten Sie sich möglichst genau an die beschriebenen Arbeitsschritte der Aufbauanleitung.
Vermeiden Sie in der Aufbauphase das Betreten der ausgebreiteten Bootshaut mit Straßenschuhen
und sorgen Sie für eine stein- und astfreie Unterlage.
Aufbauanleitung für den Single2000
Breiten Sie den Inhalt der Stabtasche und des Rucksackes auf einer ebenen Unterlage aus. Die
Bootshaut legen Sie separat abseits.
Die Teile sind markiert mit folgenden Kürzungen:
V – vorn
H – hinten
L – links
R - rechts
Die Bodenleiter ausklappen und beide Schrauben (Bild1)(jeweils vorn und hinten) zur Justierung
festziehen.
Den Vordersteven mit den beiden Stiften in die Löcher der Bodenleiter bei Spant 1 einführen und die
Steuerschiene in die dafür vorgesehenen Löcher stecken. Den Riegel dann auf der Bodenleiter
umlegen (Bild2).

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pouch Single 2000

  • Seite 1 Single 2000 Wichtige Hinweise für POUCH - Faltbootfahrer Liebe Wassersportfreunde! Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Pouch-Faltbootes. Sie haben ein hochwertiges, vielseitig einsetzbares Wassersportfahrzeug mit einer jahrzehntelangen Tradition erworben. Um Ihnen den Umgang mit dem Boot zu erleichtern, beachten Sie bitte unsere Herstellerhinweise! Wir empfehlen Ihnen, beim Erstaufbau genügend Zeit einzuplanen, und die verpackten Teile...
  • Seite 2 Bild 1 Bild 2 Die Bordwand (VR/VL) nun am Vordersteven anhängen (Bild3). Der Hintersteven wird analog zum Vordersteven mit der Bodenleiter verbunden und mit Hilfe des Riegels festgestellt. Jetzt die hintere Bordwand aufklappen und an den Stiften am Hintersteven befestigen. Das Distanzstück (an der Firstleiste) wird jetzt in die vorhandenen Löcher vor Spant 1 eingeführt (Bild4).
  • Seite 3 Die Senten VR/VL (mit jeweiligen Nummern) werden durch das Einschieben in die Aluminiumbeschläge befestigt und mit Hilfe der schwarzen Bänder fixiert (müssen durch die Ösen gezogen werden) (Bild7). Spant 4 und 3 montieren und wieder beachten, dass die Zahlen zueinander stehen. Den Spantenbogen in die Bohrungen hinter dem Spant stecken.
  • Seite 4 Bild 11 Bild 12 Die Sitzschale wird auf den Boden aufgelegt und zur Befestigung aufgedrückt (bzw. Körpergewicht einsetzen). Mittels den Karabinerhaken wird die Sitzschale an Spant 3 befestigt. Die Rückenlehne wird mittels Splint hinter den Schenkelstützen befestigt (gibt mehrere Versetzmöglichkeiten) (Bild13). Bild 13 Zum Schluss die Luftschläuche wechselseitig aufblasen bis die Haut gespannt ist.
  • Seite 5: Verpackung Und Technische Daten

    Verpackung und technische Daten Das Faltboot Single2000 ist verpackt in: einer Stabtasche: 1300 x 400 x 200 mm Die Stabtasche enthält: Gerüstvorderspitze (Vordersteven) (V) Gerüsthinterspitze mit Excenter (Hintersteven) (H) Bodenleiter Bordwände (VL, VR) Bordwände (HL, HR) Senten Firstleisten (HR/HL) Spantenbogen Spanten (1-5) Schenkelstützen (L, R) Rückenlehne...
  • Seite 6 Pflegeanleitung: Die Bootshaut bestimmt mit ihrer Haltbarkeit im wesentlichen die Lebensdauer eines Faltbootes. Wir verwenden eine strapazierfähige Kunststoffhaut, die UV-beständig ist und unempfindlich gegen Verunreinigungen in Flüssen und Seen. Besondere Pflege benötigt die Bootshaut nicht. Bei eventueller Verunreinigung ist sie mit Wasser und Bürste abzuwaschen. Die Pflege des Oberverdecks geschieht analog zur Kunststoffhaut.