Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau LE14
Breiten Sie den Inhalt der Stabtasche und des Rucksackes auf einer ebenen
Unterlage aus. Die Bootshaut legen Sie separat abseits.
Die Teile sind markiert mit folgenden Kürzungen
Bordwände : VR
VRM = vordere Mitte rechts
HR
Bodengruppe
V
H = hinten
Erläuterung:
-
Rechte bzw. linke Seite ergibt sich in Fahrtrichtung gesehen.
-
Bauteile quer zur Fahrtrichtung sind Spanten ( Nr. 1 - Nr. 8 )
-
Senten sind dünne Leisten mit Edelstahlbeschlägen, welche alle gleich
lang sind ( 6 Stück )
-
Bodengruppe ist ein langes Teil was u.a. die Spanten aufnimmt
Nehmen Sie als erstes die vordere Spitze, und setzen Sie diese wie folgt zusammen
Schritt 1 : Vorderspitze zusammensetzen
Die Spitze wird auseinander geklappt und der Spant 1 eingesetzt
Bild1
= vorn rechts
= hinten rechts
= vorn
VL
VLM = vordere Mitte links
HL = hinten links
M
1-8 = Platzierung der Spanten
Bild 2
= vorn links
= Mitte
Bild 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pouch LE14

  • Seite 1 Aufbau LE14 Breiten Sie den Inhalt der Stabtasche und des Rucksackes auf einer ebenen Unterlage aus. Die Bootshaut legen Sie separat abseits. Die Teile sind markiert mit folgenden Kürzungen Bordwände : VR = vorn rechts = vorn links VRM = vordere Mitte rechts...
  • Seite 2 Zuerst wird der Spant mit dem Edelstahlwinkel in die Bodengruppe eingesetzt ( Bild 1 ), und zwar so, daß sich die Zahlen ( 1 ) anschauen. Danach wird die Bordwand mit der Edelstahlzunge in das Schlitzblech eingeführt ( Bild 2 ) rechte und linke Seite.
  • Seite 3 Schritt 3: Einschieben der Vorderspitze in die Bootshaut Überprüfen Sie vor einschieben der Spitze in die Bootshaut, ob alle Verbindungen hergestellt und eingerastet sind. Die komplette Spitze vorn wird nun durch die Einstiegsluke der Bootshaut ( grob mittig ) in Richtung vorn eingeschoben ( Bild 8 ). Sie erkennen den vorderen Teil der Bootshaut daran, daß...
  • Seite 4 Jetzt wird analog zur Vorgehensweise der vorderen Spitze, die hintere Spitze in die Bootshaut eingeschoben. Schritt 5 Spannen des Gerüstes in der Bootshaut Die Spannung der Gerüsthälften in der Bootshaut geschieht folgendermaßen. Das Boot wird zunächst in Längsrichtung gespannt. Dazu wird das Bodenbrett V mit dem Bodenbrett H im Einstiegslukenbereich der Bootshaut miteinander verbunden .
  • Seite 5 Bild 17 Bild 18 Schritt 7: Anbringen der Einstiegsluke Die Holzluke wird oben auf die schwarze Einfassung der Bootshaut gelegt ( Bild 19 ) Die Luke ist vorn schmäler und hat gegenüberliegend jeweils einen Edelstahlbolzen. Diese werden nacheinander durch die Ösen der Bootshaut gesteckt ( Bild 20 ) und jeweils mit dem Klappbeschlag von Spant 4 und dem Klappbeschlag von Spant 5 verriegelt.
  • Seite 6 Schritt 8 : Aufblasen der Luftschläuche Im mittigem Bereich des Bootes schauen rechts und links zwei längere transparente Schläuche heraus ( Bild 23 ), welche einen schwarzen Stöpsel zum verschließen haben. Diese sind die Zuführungen zu den Auftriebsschläuchen des Bootes. Das aufblasen kann entweder mit Mund oder einer Pumpe erfolgen .
  • Seite 7 Eine Seite der Steuerschnur wird am Steuerblatt verknotet ( Bild 28 ), die andere Seite wird über einen Seilspanner ( Bild 27 ) am Pedal fixiert ( Bild 26 ). Mittig am Steuerkopf ist noch eine Schnur zum aufholen des Steuers angebracht, diese hat seitlich an der Bordwand eine Seilklemme zum fixieren.