Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Installation
9.1.
Sicherheit
Vorsicht
Verletzungsgefahr
Der Benutzer kann durch beschädigte Komponenten verletzt werden.
Montieren Sie die Ladestation nicht
in der Nähe brennbarer Materialien.
in explosionsgefährdeten Bereichen.
in salzhaltiger oder nasser Umgebung.
in der Nähe von aggressiven Dämpfen.
in Umgebungen, die permanenter Vibration ausgesetzt sind.
Zu Umgebungen dieser Art zählen z. B. Außenbereiche von Tankstellen, Chemiewerken,
Mülldeponien, Klärwerken.
Achtung
Beschädigungsgefahr durch Witterungseinflüsse
Die Ladestation kann durch falsche Standortwahl beschädigt werden.
Setzen Sie die Ladestation keiner Wärmequelle aus (z. B. Sonneneinstrahlung, Heizung).
Montieren Sie die Ladestation an einem Platz, der gegen Regen und Spritzwasser geschützt
ist (zum Beispiel im geschützten Außenbereich, Abb. 1).
Beschädigungsgefahr durch Bohrungen
Teile der Installation können durch unsachgemäße Bohrungen beschädigt werden.
Bevor Sie Bohrungen an der Wand/Montagefläche vornehmen, stellen Sie sicher, dass keine
elektrischen Kabel oder andere Leitungen durch das Bohren beschädigt werden.
9.2.

Voraussetzungen

Die folgenden Schutzeinrichtungen müssen bauseits zur Absicherung der Wallbox vorgesehen werden:
Vorsicherung mit max. 16 A. Der Hersteller empfiehlt:
230 V: LS-Schalter (C-Charakteristik); 1-polig
400 V: LS-Schalter (C-Charakteristik); 3-polig
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung RCD Typ A mit I
230 V: FI-Schutzschalter 2-polig
400 V: FI-Schutzschalter 4-polig
Je nach Installationsort: Überspannungsschutzeinrichtung nach nationalen und regionalen Vorschriften
Beachten Sie bei der Wahl des Montageorts folgende Hinweise:
Montieren Sie die Wallbox nur vertikal (z. B. an Gebäudewänden).
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen. Bei Unebenheiten
auf der Wand von mehr als 2 mm ist ein Ausgleich unter den Befestigungspunkten notwendig, um ein
Verziehen der Gehäusesysteme zu vermeiden.
Das verwendete Befestigungsmaterial muss für die Befestigungsfläche geeignet sein.
Der freie Abstand um die Wallbox muss mindestens 250 mm betragen. Dies gilt auch für Bewuchs durch
Pflanzen.
Spelsberg empfiehlt ausreichend Abstand zu anderen Hindernissen in der Montageumgebung.
Die Unterkante der Wallbox muss sich mindestens 900 mm über dem Boden befinden.
Die Wallbox muss während des Betriebs immer ausreichend beleuchtet sein. Installieren Sie
gegebenenfalls eine Beleuchtung.
10
≤ 30 mA
Δn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Spelsberg Wallbox Pure

Diese Anleitung auch für:

Wallbox smart pro

Inhaltsverzeichnis