Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faq; Fehlerbehebung; Lose Nieten Nach Der Nietinstallation; Schutzbedingungen & Ce-Zertifizierung - GOEBEL GO-BR1 Bedienungsanleitung

Elektromechanisches kabelloses blindnietsetzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO-BR1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAQ

Fragen
Ist es in Ordnung, sie für eine lange Zeit nicht zu
Batterie

benutzen?
Beeinträchtigt das Aufladen nach jedem Gebrauch

die Lebensdauer der Batterie?
Wenn das Werkzeuggehäuse im konventionellen
Gebrauch
Nietmodus über einen bestimmten Zeitraum

ununterbrochen verwendet wird, wird die
Erwärmung im Werkzeuggehäuse den normalen
Gebrauch beeinträchtigen?

Fehlerbehebung

Fehlfunktionen
·
Die Batterie ist in das Ladegerät gesteckt, und

das grüne Licht ist an
Beim
Aufladen 
Rotes Licht leuchtet während des
Aufladens der Batterie
Alle Anzeigen auf der Funktionsanzeigetafel

blinken
Die Anzeigeleuchte blinkt einmal innerhalb einer

bestimmten Zeitspanne und schaltet sich nach 15
Sekunden ab.
Die Anzeigeleuchte blinkt innerhalb einer

bestimmten Zeitspanne dreimal auf und schaltet
sich nach 15 Sekunden ab.
Die Anzeigeleuchte blinkt 4 Mal innerhalb einer

bestimmten Zeitspanne und schaltet sich nach 15
Sekunden ab.
G
Die Anzeigeleuchte blinkt oder blinkt 5 Mal

innerhalb einer bestimmten Zeitspanne und
e b
schaltet sich nach 15 Sekunden ab.
r
 fehlgeschlagener Nietsetzvorgang
a
u
c
h
 Niet nicht herausgezogen oder aus der
Verbindung gezogen
 Lose Nieten nach der Nietinstallation
Wenn die obige Methode keine Abhilfe schafft, muss das Nietwerkzeug von professionellem Personal repariert werden oder die Werkzeuge zur Reparatur an den
Verkäufer oder Hersteller zurückgeschickt werden!
Laden Sie den Akku alle 6 Monate auf, da er sich ansonsten nach 6 Monaten von der Leistung verschlechtern kann.

Vorschlag: Wenn die verbleibende Batteriezeit nur noch 25% beträgt (ein Balken auf der Anzeige)

oder wenn der Akku aufgebraucht ist, sollte er aufgeladen werden um die Lebensdauer des Akku zu erhöhen.
Da der Hochgeschwindigkeitsmotor das Getriebe zum Drehen bringt, wird die beim Nietvorgang erzeugte Wärme nach aupen
übertragen, was den normalen Gebrauch des Werkzeugs nicht beeinträchtigt. Dem Benutzer wird empfohlen, geeignete
Schutzhandschuhe zu tragen.
Wahrscheinliche Ursache
Fehlfunktion oder Beschädigung des
Beenden Sie den Ladevorgang sofort, entfernen Sie die Batterie und ersetzen Sie sie

Akku, Fehler, Ladevorgang nicht
durch eine neue Batterie.
möglich.
Abnormale Ladetemperatur
(Batterieüberhitzung) außerhalb des

normalen Bereichs (0°C~45°C)
Schalten Sie sofort den Strom ab, entfernen Sie die Batterie und überprüfen Sie das
Ladegerät.
Alarm bei niedriger Leistung

Entfernen Sie die Batterie und laden Sie sie auf.
Motor-Kurzschlussalarm
Überhitzungsalarm an der Steuerkonsole
Bitte schicken Sie die Batterie zur Inspektion und Reparatur an qualifiziertes,
professionelles Wartungspersonal. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte rechtzeitig

an den autorisierten Händler zur Beratung und Reparatur.
Motorblockier-Alarm
Einschalten bei Ausfall oder ungewöhnlich
hohem Strombedarf.
Batterie beschädigt
 Neue Batterien müssen ersetzt werden
Lose Spannbacken
 Montage der Spannbacken
Batteriekapazität erschöpft, Leistungsanzeige
Laden (siehe P9 Batterieprüfung) oder bei Bedarf neue Batterie austauschen

überprüfen
Die Spannbacken sind abgenutzt, das
Ersetzen Sie die Spannbacken, ziehen Sie die Mundstück fest, entfernen Sie
Mundstück verunreinigt, die

Spannbackenhülse oder das
Verunreinigungen und ersetzen Sie die Spannbackenhülse oder das
Mundstückloch
Mundstück
deformiert
Falsche Auswahl der Arbeitszugkräfte.
Arbeitsspannkraft richtig einstellen (siehe P10)


Der Restnietdorn steckt in der
Entfernen Sie den gebrochenen Niet und die Setzbacken für eine saubere
Backenstückgruppe fest, oder der


Schmierung; Nehmen Sie den gebrochenen Niet heraus und entfernen Sie
Restnietdorn ist im Futtergehäuse oder
im Durchführrohr blockiert
Reste / Rückstände


Der Nietauffangbehälter ist voll
Auslehren des vollen Restnietdornbehälters

Falsches Mundstück oder es ist abgenutzt

Wählen Sie die richtige Mundstück, oder ersetzen Sie sie durch ein neues
Falsche Auswahl des Arbeitshubs

Stellen Sie den Arbeitshub richtig ein (siehe P10)
Die Auswahl der Niete stimmt nicht mit dem

Werkstücksloch überein
Prüfen und wählen Sie die richtigen Nieten und Werkstücke aus
13
Antworten
Behebung von Mängeln
·
Schutzbedingungen & CE-Zertifizierung
·
Gewährleistungsfrist & Wartungsschutz
·
Unsere Produkte bieten einen lebenslangen Kundendienst, und wenn sich im Gebrauch ein
Qualitätsproblem bei der Herstellung herausstellt, gewähren wir drei Garantien.
·
Die Garantiezeit für dieses Werkzeug beträgt 1 Jahr und das Startdatum basiert auf der Verkaufsrechnung.
·
Schäden, die durch normale Abnutzung, Überlastung, unsachgemäßen Gebrauch oder von
Menschenhand verursacht wurden, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
·
Für das Qualitätsproblem des Werkzeugs selbst, kostenlose Reparatur oder Ersatz innerhalb der
Garantiezeit.
·
Kostenlose Reparatur oder Ersatz im Rahmen der Garantie, es werden nur komplette Werkzeuge
akzeptiert die nicht selbstständig geöffnet worden sind. Verschleißteile sind nicht von der Garantie gedeckt.
·
Bei abnormalem Gebrauch sind die Hersteller nicht für die Qualität verantwortlich und berücksichtigen
nicht Lagerung, Unfall, Mißbrauch sowie Verlust und Ausfall aufgrund der Nichtkonformität der
Ausrüstung. Die höchste Haftung für Schadenersatz ist auf den Wert des Produkts selbst beschränkt und
betrifft nicht die relevanten Teile.
·
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren örtlichen Händler oder direkt an
GOEBEL um Hilfe zu erhalten.
Wir erklären hiermit, dass dieses Akku-Werkzeug den folgenden Normen und der
Standarddokumentation entspricht, wenn es in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung
verwendet wird.
· CE Certification
· EC Compliance Statement
EN 62841-1:2015/AC:2015,
EN 60335-1:2012/A11:2014,
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011,
EN 55014-2:2015, EN 61000-3-2:2014,
EN 61000-3-3:2013
related to CE Directive(s):
2006/42/EC (Machinery)
2014/35/EU (Low Voltage)
2014/30/EU (Electromagnetic Compatibility)
September 2020
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Go-br2

Inhaltsverzeichnis