Sicherheitsvorkehrungen
Um das Risiko von Stromschlag, Verletzungen, Feuer und Sachschäden zu verringern, beachten Sie bitte unbedingt die
folgenden Sicherheitsvorkehrungen.
Beschreibung der Symbole
Die folgenden Zeichen werden zur Klassifizierung und Beschreibung des Grades an Risiko, Verletzungen und
Sachschäden verwendet, die durch Nichtbeachtung der Beschreibung und unsachgemäßen Gebrauch verursacht
werden.
⚠
Gefahr
Weist auf die potenzielle Gefahr einer schweren Verletzung oder des Todes hin
⚠
⚠
WARNUNG
Weist auf die potenzielle Gefahr einer schweren Verletzung oder des Todes hin
VORSICHT
Weist auf das Risiko einer geringfügigen Verletzung oder des Verlusts von
Eigentum hin
Die folgenden Zeichen werden zur Klassifizierung und Beschreibung der zu befolgenden Beschreibungsarten verwendet.
Dieses Zeichen wird verwendet, um den Benutzer auf die verbotenen Handlungsschritte hinzuweisen.
Dieses Zeichen wird verwendet, um Benutzer auf die Betriebsschritte aufmerksam zu machen, die ausgeführt werden müssen,
zum Gebrauch des Geräts
um sicher zu arbeiten
Dieses Werkzeug ist auf das Nieten von Nietlöchern beschränkt und darf nicht für Schlag- oder andere Zwecke, wie z.B. Hammer,
Warnung
verwendet werden;
Bitte führen Sie das Nieten nicht ohne Blechmaterial aus! Achten Sie darauf, den Restnietdornauffangbehälter zu montieren und
festzuziehen, um zu verhindern, dass Restnietdorne herausfliegt und Verletzungen verursacht!
Überlasten Sie das Nietwerkzeug nicht. Bitte verwenden Sie es innerhalb des in der Funktion Einstellungen angegebenen Bereichs
(siehe P10).
Blockieren Sie nicht die Entlüftung des Motors. Führen Sie keine Gegenstände in die Entlüftung ein.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung dieses Werkzeugs eine Schutzbrille zu tragen und persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
z.B. Handschuhe, Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, lärmdämmende Ohrstöpsel und Fallschutzvorrichtungen und andere
notwendige Schutzmaßnahmen;
Bitte bewahren Sie die Verpackungskartons und das Zubehör auf und behandeln Sie diese sorgfältig.
·
Das Werkzeug und das Zubehör sollten in den Kunsstoffkoffer gelegt, an einem trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Gebrauch der Batterie
·
Laden Sie keine beschädigten, verunreinigten oder feuchten Batterien auf;
·
Batterien dürfen zu keiner Zeit ins Wasser oder ins Feuer geworfen werden, und Altbatterien dürfen nicht nach Belieben entsorgt
werden;
·
Laden Sie nicht auf, wenn die Umgebungstemperatur unter 0°C oder über 45°C liegt;
·
Gebrauch des Ladegeräts
·
Es muss zum Aufladen die Originalbatterie und das Ladegerät des Herstellers verwendet werden.
·
Die Batterie darf nicht mit einem beschädigten, verschmutzten oder feuchten Ladegerät aufgeladen werden.
·
Legen Sie keine Metallgegenstände in den Ladebereich, da ein Kurzschluss auftreten kann.
·
Dieses Ladegerät darf nicht von Personen mit Behinderungen, geistigen Behinderungen oder Personen ohne Ausbildung oder
Kenntnisse, es sei denn, es ist ein Sicherheitsbeauftragter vor Ort, der sie beaufsichtigen oder sie in den Umgang mit der Ladung
einweisen kann
·
Das Nietwerkzeug nicht in feuchter Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen
verwenden. Explosionsgefahr!
·
Richten Sie das Nietwerkzeug nicht auf sich selbst, andere oder Tiere;
·
Nicht in feuchter Umgebung, in der Nähe von offenem Feuer und in einer Umgebung mit brennbaren, leicht entzündbaren Gasen,
⚠
die leicht zur Detonation gebracht werden können, laden;;
WARNUNG
Werkzeuge sollten so platziert werden, dass sie nicht herunterfallen, um unnötige Schäden und Sicherheitsunfälle zu vermeiden.
Achten Sie beim Einbau der Batterie darauf, die Position zu fixieren. Nachdem Sie ein "Klick"-Geräusch gehört haben, zeigen Sie
an, dass die Batterie an ihrem Platz ist.
Bei der Wartung dieses Nietwerkzeugs muss die Batterie herausgenommen werden.
Prüfen Sie vor dem Aufladen, ob das Ladegerät und seine Stromversorgungsausrüstung in gutem Zustand sind;
Verwenden Sie ein zum Ladegerät passendes Netzanschlussgerät;
·
Stecker, Netzkabel und Ladegeräte sollten regelmäßig überprüft werden. Wenn ein Problem festgestellt wird, sollte es vom
Wartungspersonal repariert werden
·
Das Wartungspersonal muss über professionelle Fähigkeiten verfügen; nur qualifizierte Fachleute können Reparaturen
durchführen. Im Zweifelsfall senden Sie das Gerät bitte zur Reparatur an den autorisierten Händler oder Hersteller zurück;
·
Bei der Wartung müssen Original-Ersatzteile verwendet werden.
· Wartung
·
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer von Werkzeugen mit Lithiumbatterie und sollte von einem autorisierten Händler
oder Hersteller durchgeführt werden. Bei häufigerem Gebrauch wird empfohlen, die Wartung im Voraus durchzuführen.
·
Die Wartung des Nietwerkzeuges beschränkt sich nur auf den Austausch der verschlissenen Teile und der
Schnellverschleißteile, Spannbacken, Spannbackenschieber usw., falls erforderlich (siehe P8 für Ersatzzubehör).
·
Um die Werkzeuge in gutem Betriebszustand zu halten, überprüfen Sie bitte häufig die Verschleißteile der Werkzeuge. Bei
Abnutzung oder Beschädigung wenden Sie sich bitte an den Händler für den Kauf.
· REPARATUR
·
Die Garantiezeit beträgt 1 Jahr ab dem Tag des Verkaufs. Ausgeschlossen hiervon sind Schnellverschleißteile z.Bsp. Spannbacken,
Spannbackenschieber usw.
kann dazu führen, das die Garantie entfällt.
Die Nichteinhaltung der entsprechenden Installations- und Inbetriebnahmevorschriften oder die Nichteinhaltung der Betriebsverfahren
·
Umweltschutz und Rückgewinnung von Ressourcen
·
Beim Austausch von Lithiumbatterien, die in diesem Produkt verwendet werden, müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
Wenn Ihr Land oder Ihre Region entsprechende Vorschriften hat, geben Sie die alte Batterie bitte unbedingt bei einem
professionellen Unternehmen zur Entsorgung ab.
Werfen Sie Altbatterien nicht in den Müll, ins Feuer oder ins Wasser!