Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionseinstellung; Einstellung Des Nietmodus - GOEBEL GO-BR1 Bedienungsanleitung

Elektromechanisches kabelloses blindnietsetzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO-BR1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionseinstellungen
·
Lesen Sie die folgenden besonders wichtigen Hinweise sorgfältig durch, wenn Sie bereit sind, mit der
Verwendung der Funktionseinstellungen zu beginnen:
Sehr wichtig: GO-BR1 und GO-BR2 haben eine Hub-Einstellfunktion, die GO_TR1 habt diese Funktion nicht.
Die Funktion ist werkseitig festgelegt
·
GO-BR1: Hub: 15mm ; Nietmodus: konventioneller Nietmodus (D).
GO-BR2: Hub: 20mm; Nietmodus: konventioneller Nietmodus (D).
Bevor Sie die Funktion (Einstellung/Schalter) einstellen, achten Sie bitte auf das Nietwerkzeug und den Arbeits- und
·
Nietzustand.
Funktionsanzeigetafel
·
① Hubkontrollleuchte
② Modus-Anzeigeleuchte
③ Taste/ Auslöser
·
Hub Einstellung
Drücken Sie die Taste ③, um die Hubverstellung zu erreichen. Bei jedem kurzen Druck leuchtet die Hubanzeige grün auf.
GO-BR1, Hubanzeige: S = 15mm Hub , Anzeige B= 21mm Hub.
·
GO-BR2, Hubanzeige: S = 20mm Hub , Anzeige B= 26mm Hub.
·
·

Einstellung des Nietmodus

Wichtige Hinweise vor der Einstellung des Nietmodus:
· Bitte beachten Sie vor dem Umschalten des Nietmodus die Spezifikationen des Niets,
der Arbeitsbedingungen und des Nietzustands.
Wählen Sie den richtigen Nietmodus.
· Es gibt zwei Nietmodi: Den selbstverriegelnden Nietmodus und den konventionellen Nietmodus.
Selbstsichernder Nietmodus: Modus-Anzeigeleuchte ② (L) grünes Licht leuchtet
Normalerweise wird der Niet, nachdem er in das Mundstück eingeführt wurde, durch Drücken des Abzuges automatisch verriegelt
und schickt den Niet an die genaue Position des Mundstückes. Durch erneutes drücken des Abzugs wird der Nietvorgang
abgeschlossen. Dieser Modus eignet sich zum Nieten in schwierigen Positionen oder in Situationen, in denen Nieten nicht fixiert
werden können und leicht abfallen.
★ Fließbandbetrieb wird nicht empfohlen!
Konventioneller Nietmodus: Modus-Anzeigeleuchte (D) ist grün
Normalerweise ist der Niet in das Werkstück eingebracht, setzen Sie das Mundstück des Nietwerkzeuges auf
den Nietdorn und ziehen Sie dann den Abzug, um den Nietvorgang abzuschließen.
★ Biegen von Nietdornen oder wenn die Nieten sich nicht fixieren lassen, also leicht rausfallen können aus dem
Mundstück ist ein Nieten nicht zu empfehlen!!!
Umschaltung des Nietmodus
· Funktion im werkseitig voreingestellten Zustand, langer Druck auf die Taste ③ 1,5 Sekunden, die Modus-Anzeige leuchtet ② (L) grün
und der Nietmodus wird in den selbstsichernden Modus geschaltet.
· Drücken Sie den Knopf ③ erneut 1,5 Sekunden lang und die Modus-Anzeigeleuchte leuchtet grün, die Nietung ist wieder im
konventionellen Modus (D).
Werkzeug-Operation
·
★Wichtige Tipps vor Arbeitsbeginn:
· Bitte laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf 100% auf (gemäß den einschlägigen staatlichen Vorschriften),
Lithiumbatterien dürfen nicht mehr als 50 Prozent der Elektrizität ausmachen, wenn sie aus der Anlage entladen werden)
· Die Funktionseinstellungen müssen im Voraus entsprechend den Nietspezifikationen, der Blechdicke und den Nietbedingungen festgelegt werden (siehe P10).
★ Ganz wichtig, wenn der Restnietdornauffangbehälter zu mehr als zwei Dritteln voll ist, muss er rechtzeitig entleert werden, da sonst der normale Gebrauch des Werkzeuges
beeinträchtigt bzw. das Nietwerkzeug zerstört werden kann!
★ Beachten Sie, dass Sie nach der Bestimmung des Hubes mit der Nietarbeit gemäß dem eingestellten Modus beginnen, Nietbetriebsverfahren wie in der folgenden Abbildung
gezeigt:
· Konventioneller Nietmodus
① Niete in Werkstück stecken, achten Sie auf die Vertikale!
④Nach dem Nieten kippt das Werkzeug zurück, um den gebrochenen Restnietdorn in den Auffangbehälter fallen zu lassen
⑤Wenn die Restnietdorne im Auffangbehälters mehr als 2/3 aufweisen, schrauben Sie sie den Auffangbehälter heraus, entfernen Sie die Restnietdorne und schrauben Sie
den Auffangbehälter wieder drauf.
·Selbstverriegelnder Nietmodus
① Laden Sie die Niete in das Mundstück.
④Die Nieten werden in das Werkstück gesteckt und Sie
drücken wieder den Abzug ab, achten Sie auf die Vertikale!
⑥Wenn die Restnietdorne im Auffangbehälters mehr als 2/3 aufweisen, schrauben Sie sie den Auffangbehälter heraus, entfernen Sie die Restnietdorne und schrauben Sie
den Auffangbehälter wieder drauf.
Mundstück in den Nietdorn geladen, auf die Vertikale achten!
②Ziehen Sie den Abzug und verriegeln Sie den Nietdorn.
⑤ Nach dem Nieten wird das Werkzeug nach
hinten gekickt, um der Restnietdorn fliegt in den
Auffangbehälter.
11
③Drücken Sie den Abzug und
beginnen Sie mit dem Nieten
③Stellen Sie sicher, dass der Nietdorn
verriegelt und zum Nieten bereit ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Go-br2

Inhaltsverzeichnis