Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Erläuterung Der Maschine - Astoria AL Gebrauchs - Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Verwendungszweck

Die Espresso-Kaffeemaschine wurde für die gewerbliche Zuberei-
tung von heißen Getränken wie Tee, Cappuccino, Kaffee in den
unterschiedlichen Zubereitungsarten (Kaffee, extrastark, Espres-
so, usw.) ausgelegt. Das Gerät ist nicht für Privathaushalte be-
stimmt, sondern ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch.
Die Maschine kann unter allen in dieser Dokumentation vorgesehe-
nen, enthaltenen oder beschriebenen Bedingungen verwendet wer-
den. Alle anderen Bedingungen gelten als gefährlich. Die Maschine
ist an Orten zu installieren, zu denen nur qualifiziertes Fachpersonal
mit angemessener Schulung Zugang hat (Bars, Restaurants usw.).
Zulässige Verwendungen
Damit sind Verwendungen gemeint, die unter Beachtung der
in dieser Dokumentation beschriebenen technischen Eigen-
schaften, Vorgänge und Verwendungen keine Gefahr für die
Unversehrtheit des Benutzers darstellen und keine Schäden
an der Maschine und in ihrer Umgebung verursachen.
Alle nicht spezifisch in diesem Handbuch beschrie-
benen Verwendungen sind nicht gestattet und müs-
sen vom Hersteller ausdrücklich genehmigt werden.
Vorgesehene Verwendungen
Die Maschine ist ausschließlich für den gewerblichen Ge-
brauch ausgelegt. Die Verwendung von anderen als den vom
Hersteller angegebenen Produkten bzw. Materialien, die Schä-
den an der Maschine verursachen und zu Gefahrensituationen
für den Bediener bzw. Personen in der Nähe der Maschine füh-
ren können, wird als unkorrekt und unsachgemäß betrachtet.
Gegenanzeigen bei der Verwendung
Die Maschine darf wie folgt nicht eingesetzt werden:
• für Verwendungen, die von diesem Absatz abweichen, für an-
dere oder in diesem Handbuch nicht erwähnte Verwendungen;
• unter Verwendung von anderen als den in diesem Hand-
buch angegebenen Materialien;
• bei ausgeschlossenen oder nicht funktionstüchtigen Si-
cherheitsvorrichtungen.
Fehlerhafte Verwendung der Maschine
Die Verwendungsart und die Leistungen, für die diese Maschi-
ne ausgelegt wurde, schreiben eine Reihe von Vorgängen und
Verfahren vor, die ohne vorherige Vereinbarung mit dem Her-
steller nicht geändert werden dürfen. Alle gestatteten Vorge-
hensweisen sind in dieser Dokumentation enthalten. Jegliche
nicht darin aufgeführten und beschriebenen Vorgänge sind
als nicht möglich und daher als gefährlich einzustufen.
Nicht vorgesehene Verwendungen
Alle zulässigen Verwendungen sind im Handbuch beschrieben,
jegliche anderen Verwendungen sind als nicht möglich und da-
her als gefährlich zu betrachten.
10
112
von
Allgemeine Sicherheitsvorrichtungen
Der Techniker muss über die Unfallgefahren, die für die Si-
cherheit vorgesehenen Vorrichtungen und die allgemeinen,
von den europäischen Richtlinien und den Rechtsvorschriften
des Landes, in dem die Maschine installiert ist, vorgesehenen
Unfallverhütungsbestimmungen informiert sein.
Der Techniker muss mit der Funktionsweise aller Vorrichtungen
der Maschine vertraut sein. Außerdem muss er dieses Hand-
buch vollständig gelesen haben. Die Wartungseingriffe müs-
sen vom Techniker nach der entsprechenden Einrichtung der
Maschine durchgeführt werden. Das nicht autorisierte Erset-
zen oder Überbrücken eines oder mehrerer Teile der Maschine,
die Verwendung von Zubehör, das ihren Gebrauch verändert
und der Einsatz von anderen als den in diesem Handbuch
empfohlenen Materialien können zu Unfallgefahren führen.
2.5 Erläuterung der Maschine
1.
Tassenwärmer.
2.
Hebelgruppen.
3.
Schauglas Boilerwasserstand (Bei einigen Modellen
ersetzt eine grüne Leuchtanzeige die Niveauanzeige).
4.
Manometer.
5.
Dampf-Drehknopf.
6.
Verbrennungsschutz.
7.
Dampfdüse.
8.
Siebträger 2 Tassen.
9.
Verstellbarer Fuß.
10. Heißwasserdüse.
11. Sichtfenster Gasbrenner (optional).
12. Siebträger 1 Tasse.
13. Gassicherheit (optional).
14. Taste Gaszündung (optional).
15. Tassenabstellgitter.
16. Betriebsschalter.
17. Betriebsanzeige Maschine.
18. Drehknopf Heißwasser.
19. Tastatur manuelle Abgabe (AEP).
20. Tastatur (SAE).
21. Display.
22. Tasten manuelle Abgabe und Wasserabgabe (DISPLAY).
23. Tastenfeld Autosteamer (optional).
24. Düse Autosteamer (optional).
25. Leuchtanzeigen Maschine/Tassenwärmer.
26. Schalter Tassenwärmer.
27. Blindsieb.
28. Kaffeepresser.
29. Reinigungsbürste.
27
29
28
Handbuch für den TECHNIKER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AepSae display

Inhaltsverzeichnis