Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Astoria Core600 AL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Astoria Core600 AL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Espresso-kaffeemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Core600 AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 131
CMA MACCHINE PER CAFFÈ S.r.l.
Via Condotti Bardini, 1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALY - Tel. +39.0438.6615 - Fax +39.0438.60657 - www.astoria.com - info@astoria.com
2006/42/CE Direttiva macchine - Machinery Directive
2006/42/CE Directive machines - Maschinenrichtlinie
2006/42/CE Directiva sobre las máquinas - Directiva sobre máquinas
Core600
AL
AEP
SAE
DISPLAY
MACCHINA PER CAFFÈ ESPRESSO
Manuale d'uso e manutenzione. Istruzioni per l'utente.
ESPRESSO COFFEE MACHINE
Use and maintenance manual. Instructions for the user.
MACHINE A CAFÉ ESPRESSO
Manuel d'utilisation et d'entretien. Mode d'emploi.
ESPRESSO-KAFFEEMASCHINE
Bedienungs-und wartungsanleitung. Anweisungen für den Benutzer.
MÁQUINA PARA CAFÉ EXPRESO
Manual de uso y mantenimiento. Instrucciones para el usuario.
MÁQUINA DE CAFÉ EXPRESSO
Manual de uso e de manutenção. Instruções para o utilizador.
МАШИНА ДЛЯ ПРИГОТОВЛЕНИЯ КОФЕ ЭСПРЕССО
инструкции для пользователя.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Astoria Core600 AL

  • Seite 1 CMA MACCHINE PER CAFFÈ S.r.l. Via Condotti Bardini, 1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALY - Tel. +39.0438.6615 - Fax +39.0438.60657 - www.astoria.com - info@astoria.com 2006/42/CE Direttiva macchine - Machinery Directive 2006/42/CE Directive machines - Maschinenrichtlinie 2006/42/CE Directiva sobre las máquinas - Directiva sobre máquinas...
  • Seite 2 IMPORTANTE: Leggere attentamente prima dell'uso - Conservare per future consultazioni IMPORTANT: Read carefully before use - Store for future reference IMPORTANT : Lire attentivement ce manuel avant toute utilisation de la machine - Le conserver pour toute référence ultérieure WICHTIG: Vor der Verwendung aufmerksam lesen - Zum späteren Nachschlagen aufbewahren IMPORTANTE: Leer detenidamente antes del uso - Guardar para consultas futuras IMPORTANTE: Leia com muita atenção antes de utilizar - Conserve para consultas futuras ВАЖНО: Внимательно...
  • Seite 3 Ogni macchina è corredata dalla Dichiarazione di Conformità CE di cui qui sotto è riportato un esempio Each machine is accompanied by the EC Declaration of Conformity - see example below Chaque machine est accompagnée d'une Déclaration de conformité CE dont vous trouverez un exemple ci-dessous. Jeder Maschine liegt die EG-Konformitätserklärung bei, die hier unten als Beispiel abgebildet ist Cada máquina se suministra junto con la Declaración de Conformidad CE cuyo ejemplo se muestra a continuación A máquina é...
  • Seite 4 Ogni macchina è corredata dalla Dichiarazione di Conformità PED di cui qui sotto è riportato un esempio Each machine is accompanied by the PED Declaration of Conformity - see example below Chaque machine est accompagnée d'une Déclaration de conformité PED dont vous trouverez un exemple ci-dessous. Jeder Maschine liegt die PED-Konformitätserklärung bei, die hier unten als Beispiel abgebildet ist Cada máquina se suministra junto con la Declaración de Conformidad PED cuyo ejemplo se muestra a continuación A máquina é...
  • Seite 131 ESPRESSO-KAFFEEMASCHINE Bedienungs- und Wartungsanleitung. Anweisungen für den Benutzer Deutsch Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ............... 132 8. Programmierung ............... 152 Leitfaden zur Auslegung des Handbuchs ......132 Modell SAE .................152 Aufbewahrung des Handbuchs ..........132 Version DISPLAY ..............153 Methode der Aktualisierung des Bedienungshandbuchs ...132 Energiesparmodus .............164 An wen es sich richtet............133 Empfehlungen für die Zubereitung eines guten Kaffees ..164 Glossar und Piktogramme ..........133...
  • Seite 132: Einführung

    Core600 EINFÜHRUNG Abs. = Absatz Seite Abb. = Abbildung Tab. = Tabelle Zur Optimierung der Maschinenleistungen und für einen absolut sicheren Betrieb vor dem Gebrauch des MASSEINHEITEN Die angegebenen Maßeinheiten entsprechen denen des Internationalen Geräts dieses Handbuch in allen seinen Teilen lesen. Systems (IS).
  • Seite 133: An Wen Es Sich Richtet

    Core600 Benutzern die von der Änderung betroffenen Kapitel oder die Überarbeitung Glossar und Piktogramme des gesamten Handbuchs zukommen zu lassen. Es liegt in der Verantwortung des Bedieners, die alten Unterlagen durch In diesem Absatz werden die nicht allgemei- die neu überarbeitete Fassung zu ersetzen. nen bzw.
  • Seite 134: Sicherheitsmassnahmen

    Core600 SICHERHEITSMASSNAHMEN VOM BENUTZER VERLANGTER KENNTNIS - UND INFORMATIONSSTAND Die mit der Bedienung der Maschine betrauten Personen müssen hinsichtlich der Funktionsweise und der während des Betriebs bestehenden Restrisiken angemessen eingewiesen und informiert werden. Der Benutzer muss in der Lage sein, alle bewährten Vorgehensweisen unter Beachtung der Grundsätze der Lebensmittelhygiene anzuwenden.
  • Seite 135: Gefahr Durch Strom

    Core600 GEFAHR DURCH STROM Die Benutzung eines Elektrogeräts muss unter Befolgung der Sicherheitsver- haltensregeln erfolgen: das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren; das Gerät nicht barfuß benutzen; in einem als Bad oder Dusche verwendeten Raum dürfen keine Verlänge- rungskabel verwendet werden;...
  • Seite 136 Core600 Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicher zu gehen, dass sie nicht mit der Maschine spielen. Der Kunde ist verpflichtet, den Hersteller umgehend zu informieren, sollte er Defekte bzw. Funktionsstörungen der Maschine oder der Unfallverhütungssysteme sowie jegliche Gefahrensituationen feststellen. Bei Störungen der Gasanlage (wenn vorhanden) den Einsatz des Fachtechnikers anfordern.
  • Seite 137: Wartung Und Reinigung

    Core600 WARTUNG UND REINIGUNG Auf die folgenden während der Wartung und der Reinigung der Maschine bestehenden Restrisiken, die nicht beseitigt werden können, ist zu achten: GEFAHR DURCH STROM Die Wartungs- und Reinigungsvorgänge müssen unter Einhaltung sicherer Verhaltensregeln erfolgen: keine Wartungsvorgänge bei laufender Maschine ausführen; die Maschine nicht in Wasser tauchen;...
  • Seite 138: Eigenschaften Der Psa

    Core600 EIGENSCHAFTEN DER PSA Während der Wartung und der Reinigung der Maschine sind die folgenden PSA zu verwenden: Handschuhe Zum Schutz aller Maschinenteile, die mit Lebensmitteln in Berüh- rung kommen (Filterhalter, Filter, usw.). Nur die in diesem Handbuch aufgeführten Wartungs- und Reinigungsvorgänge ausführen.
  • Seite 139: Maschinenidentifikation

    Stromnetz und nur an einem Ort, an dem sie vor Witterungseinflüssen geschützt ist, in Betrieb genommen werden kann. Kundendienst CMA MACCHINE PER CAFFÈ S.r.l. Via Condotti Bardini, 1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALIE Tél. +39.0438.6615 - Fax +39.0438.60657 E-mail: info@astoria.com - Site internet: www.astoria.com Benutzerhandbuch...
  • Seite 140 Core600 ZULÄSSIGE VERWENDUNGEN FEHLERHAFTE VERWENDUNG DER MASCHINE Damit sind Verwendungen gemeint, die Die Verwendungsart und die Leistungen, unter Beachtung der in dieser Dokumenta- für die diese Maschine ausgelegt wurde, tion beschriebenen technischen Eigenschaf- schreiben eine Reihe von Vorgängen und ten, Vorgänge und Verwendungen keine Verfahren vor, die ohne vorherige Verein- Gefahr für die Unversehrtheit des Benutzers barung mit dem Hersteller nicht geändert...
  • Seite 141: Erläuterung Zur Maschine

    Core600 Erläuterung zur Maschine Version AEP Drehknopf Dampf Abstellfläche Tassenwärmer Drehknopf Warmwasser Hebelgruppen Schauglas Kesselwasserstand Verbrennungsschutz Dampfdüse Filterhalterung Einstellbarer Fuß 10. Manometer 11. Sichtfenster Gasbrenner (*) 12. Gassicherheit (*) 13. Taste Gaszündung (*) 14. Tassenabstellgitter 15. Strahlrohr Heißwasser 16. Umschalter Einschaltung 17.
  • Seite 142: Bedienblende Aep

    Core600 Bedienblende AEP 1 Espresso 1 Großer Brauner Bedienblende SAE 1 Verlängerter Vers.1 GR Vers. KOMPAKT 2 Espresso 2 Große Braune 2 Verlängerte 1 - Arbeitsflächenbeleuchtung 2 - Tassenwärmerbeleuchtung Warmwasser Tassenwärmer Stopp / Programmierung Display Kontinuierliche Abgabe Kesseldruck Druck Datum und Wasserleitung Uhrzeit Autosteamer (Option)
  • Seite 143: Daten Und Ce-Zeichen

    Core600 Daten und CE-Zeichen Die technischen Daten der Maschine sind in folgender Tabelle enthalten: TABELLE TECHNISCHE KOMPAKT DATEN 230-400 230-400 Spannung (V) 230-400 230-400 230-400 Frequenz (Hz) 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 Max. Leistung (kW) 2,4/3,1/3,3 3,1/3,9/4,2 5,6/6,0 6,6/7,1 Kessel (l) 10,5 Einstellung 1,9 Bar...
  • Seite 144: Inbetriebnahme

    Core600 INBETRIEBNAHME Ein- und Ausschalten Die Inbetriebnahme der Maschine darf ausschließlich 7.3.1 Elektrische Heizung bei der AL-Version von einem vom Hersteller qualifizierten Fachtechniker Vor Einschaltung der Maschine prüfen, ob der Was- ausgeführt werden. serstand im Heizkessel über dem Minimum des Schauglases (1) liegt.
  • Seite 145: Elektrische Heizung Bei Der Display-Version

    Core600 7.3.4 Aufheizen mit Gas (bei vorhandener Gasanlage) 7.3.3 Elektrische Heizung bei der DISPLAY-Version Den Umschalter (A) in Stellung 1 drehen; Den Hauptschalter (2) der den Gashahn (B) der Leitung aufdrehen; Maschine drücken. die Taste (C) gedrückt halten und gleichzeitig die Ein- schalttaste (D) drücken.
  • Seite 146: Wassererneuerung

    Core600 Wassererneuerung Vorbereitung der Maschine Während der Installation der Maschine muss der Fach- 7.5.1 Mahlen und Dosieren des Kaffees techniker das Wasser in den Wasserkreisläufen erneuern Es ist wichtig, dass Sie neben Ihrer Maschine über ein und dabei wie folgt vorgehen: Mahl-/Dosiergerät verfügen, mit dem Sie den täglich verwendeten Kaffee mahlen.
  • Seite 147: Led Einschalten

    Core600 7.5.3 LED einschalten Kaffeeabgabe Um das Licht am Bedienbereich oder am Tassen- 7.6.1 Modell AL wärmer ein- bzw. auszuschalten, die Taste an der entsprechenden Bedienblende drücken. Die Tasse unter die Ausga- bedüse stellen; den Hebel bis zum An- LED-Anzeige Arbeitsbereich schlag nach unten ziehen;...
  • Seite 148: Display-Ansicht Der Informationen

    Core600 7.6.3 Version SAE - DISPLAY Die Tasse unter die Ausgabedü- se stellen; Für die Programmierung der Abgabe, das Kapitel 8.2.12 auf Seite 162 einsehen. die Taste der gewünschten Menge betätigen, zum Beispiel und die Kaffeeabgabe Während der Kaffeeausgabe den Filterhalter nicht aus der abwarten (Einschalten der LED);...
  • Seite 149: Dampfausgabe

    Core600 Dampfausgabe Autosteamer (Option) Die Autosteamerdüse in die Milch D i e D a m p f d ü s e i n d i e z u tauchen; erwärmende Flüssigkeit tauchen; die Taste wählen; den Hahn gegen den Uhrzeiger- das Ende der Abgabe abwarten.
  • Seite 150: Heißwasserabgabe Al Und Aep

    Core600 Heißwasserabgabe AL und AEP Cappuccinoausgabe (Option ) 7.11 Das Saugrohr in die Milch tauchen; Das Kännchen unter die Heißwasser- düse stellen; das Kännchen unter den Auslass den Hahn gegen den Uhrzeigersinn des Cappuccino-Zubereiters stellen; drehen; den Dampfhahn öffnen und beim ldie Heißwasserausgabe erfolgt Erreichen der gewünschten Menge proportional zum Öffnen des...
  • Seite 151: Tassenwärmer

    Core600 Tassenwärmer 7.12.2 Version SAE und DISPLAY 7.12 Zur Verwendung des Tassenwärmers, wie folgt 7.12.1 Version AL und AEP orgehen: Die Tassen auf der oberen Tassenwärmerfläche (1) der Zur Verwendung des Tassenwärmers, wie folgt vor- Kaffeemaschine abstellen; gehen: Die Tassen auf die Fläche des Tassenwärmers der an der Bedienblende die Taste für den Tassenwärmer Kaffeemaschine abstellen;...
  • Seite 152: Programmierung

    Core600 Programmierung 8.1.2 Programmierung für automatisches Heißwasser Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Sollen die Heißwas- Modell SAE sermengen geändert werden, wie folgt vorgehen: 8.1.1 Programmierung der Kaffeeabgabe Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Falls die Kaffeemengen geändert werden sollen, gehen Das Kännchen unter die Heißwas- Sie wie folgt vor: serdüse stellen.
  • Seite 153: Programmierung Des Tassenwärmers

    Core600 8.1.3 Programmierung des Tassenwärmers Version DISPLAY Zum Einstellen der Temperatur des Tassenwärmers 8.2.1 Programmierung der Kaffeeabgabe das Bedienfeld rechts wie folgt betätigen: Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Beim Einschalten der Maschine das Einschalten al- Falls die Kaffeemengen geändert werden sollen, gehen ler Tasten-LED abwarten und dann sofort die Taste Sie wie folgt vor: drücken: die blinkende LED gibt die aktuelle...
  • Seite 154: Menü Öffnen

    Core600 8.2.2 Programmierung für automatisches Heißwasser 8.2.3 Menü öffnen Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Zur Ansicht der Daten und zur Programmierung der Sollen die Heißwassermengen geändert werden, wie Maschine gelangt man durch zweifaches Drücken auf das folgt vorgehen: Display. Durch Wahl der verschiedenen Tasten können die in den folgenden Abs.
  • Seite 155 Core600 8.2.4 Maschinenalarme Über die Taste kann der in der Maschine ausge- löste Alarm angesehen werden. In diesen Fällen sollte der Technische Kundendienst über die auf dem Display angegebene Telefonnummer angefordert werden. Zum Verlassen die Taste betätigen. Alarm timeout Füllung Im Fall eines Alarm sollte der Technische Kundendienst über die auf dem Display angegebene Telefonnummer angefordert und Tel.
  • Seite 156 Core600 8.2.6 Temperatur des Tassenwärmers Über die Taste kann die Temperatur des Tassen- wärmers programmiert werden: Die Pfeile wählen und "TEMP. TASSENWÄR- MER" einstellen; mit den Pfeilen die gewünschte Tem- peratur ein stellen; TEMP. TASSENWÄRMER mit der Taste bestätigen; zum Verlassen die Taste betätigen.
  • Seite 157 Core600 8.2.7 Kesseldruck Über die Taste kann der Kesseldruck program- miert werden: Mit den Pfeilen "DRUCK KESSEL" ein- stellen; mit den Pfeilen den gewünschten Kesseldruck einstellen; mit der Taste bestätigen; DRUCK KESSEL zum Verlassen die Taste betätigen. DRUCK KESSEL Benutzerhandbuch...
  • Seite 158: Energiesparmodus

    Core600 8.2.8 Energiesparmodus Über die Taste kann der Energiesparmodus programmiert werden: Mit den Pfeilen "AUTO EKONOMIE" einstellen; die Taste wählen und ON einstellen; AUTO EKONOMIE Mit den Pfeilen "EKONOMIE TIMEOUT" einstellen; mit den Pfeilen die gewünschte Time- out-Zeit einstellen; mit der Taste bestätigen;...
  • Seite 159 Core600 8.2.9 Zähler Mit der Taste kann die geleistete Arbeit der Maschine angezeigt werden: Über die Pfeile die betreffende Gruppe wählen; um die Zähler zurückzusetzen, die Taste drücken; auf der letzten Seite werden die Gesamtzahlen der Kaffeeausgaben, der Liter an verbrauchtem Wasser ZÄHLER GR.
  • Seite 160: Betriebszeit Der Maschine

    Core600 8.2.10 Betriebszeit der Maschine Drückt man die Taste kann man die Ein- und Ausschaltzeiten der Maschine, sowie den Ruhetag pro- grammieren: Mit den Pfeilen "AUTO ON/OFF: ON TIME" einstellen; Um die Einschaltfunktion der Maschine einzustellen, die Taste drücken; mit den Pfeilen die Uhrzeit einstellen, AUTO ON/OFF: ON TIME zu der die Maschine einschalten soll;...
  • Seite 161 Core600 8.2.11 Sprache Mit der Taste kann die Display-Sprache program- miert werden: mit den Pfeilen die gewünschte Dis- play-Sprache einstellen; Mit der Taste bestätigen; Zum Verlassen die Taste betätigen. SPRACHE Benutzerhandbuch...
  • Seite 162: Standby Und Programmierung Der Maschine

    Core600 8.2.12 Standby und Programmierung der Maschine Über die Taste kann die Maschine auf Standby gestellt werden, und es können Programmierungsein- stellungen vorgenommen werden: Die Maschine über die Taste neu starten; Über die Taste gelangt man zur Programmie- rung; mit den Pfeilen das Zugriffs-Passwort einstellen (333333);...
  • Seite 163 Core600 Mit den Pfeilen gelangt man zur Da- tumeinstellung; Mit den Pfeilen das Datum einstellen; 2016 DEZ 20 Mit dem Pfeil den Cursor auf den Zahlen bewe- gen; Mit der Taste bestätigen; Mit den Pfeilen gelangt man zur Ände- rung des Wochentags; Mit den Pfeilen den Tag einstellen;...
  • Seite 164: Energiesparmodus

    Core600 Energiesparmodus Energieeinsparung ist durch die Anwesenheit der das Symbol auf dem Display belegt. Die Taste oder eine x-beliebige Abgabetaste betätigen, um die Energiesparphase zu unterbrechen. Um die Einstellung vorzunehmen, Siehe die Kapitel "8.2.8 Energiesparmodus" auf Seite 158. Empfehlungen für die Zubereitung eines guten Kaffees Täglich die Filter und die Filterhalter waschen, siehe Abs.
  • Seite 165: Software-Infos

    Core600 Software-Infos Die Daten der installierte Software werden durch zweimaliges Drücken auf das Display angezeigt. Drückt man die Taste werden Infos der entspre- chenden Software angezeigt. Zum Verlassen die Taste betätigen. Rigenerazione filtro 100% Rigenerazione filtro 100% Rigenerazione fi Rigenerazione filtro 90% Rigenerazione filtro 90% XPV35 FW Ver.
  • Seite 166: Wartung Und Reinigung

    Core600 WARTUNG UND REINIGUNG Wartungsarbeiten nach kurzzeitigem Maschinenstillstand. Sicherheitsmaßnahmen Unter "kurzem Maschinenstillstand" wird ein Zeitraum von mehr als einer Arbeitswoche verstanden. Im Fall der erneuten Aktivierung der Maschine nach diesem Zeitraum muss vom Fachtechniker das Ersetzen des gesamten in den Wasserkreisläufen enthaltenen Die Hinweise aus dem Kapitel "2.
  • Seite 167: Funktionsstörungen Und Ihre Behebung

    Core600 Funktionsstörungen und ihre Behebung Problem Ursache Vorgehen SCHWACHE MASCHINENLEISTUNG Die Maschine ist ausgeschaltet. Die Maschine einschalten. IM KESSEL FEHLT WASSER Der Hahn der Wasserleitung ist geschlossen. Den Wasserleitungshahn öffnen. Die Maschine ausschalten und den Eingriff des ZUVIEL WASSER IM KESSEL Störung in der elektrischen oder hydraulischen Anlage.
  • Seite 168: Reinigungsvorgänge

    Core600 Problem Ursache Vorgehen DER MOTOR BLEIBT PLÖTZLICH STEHEN ODER DIE Die Maschine ausschalten und den Eingriff des THERMOSCHUTZVORRICHTUNG Pumpe beschädigt Technischen Kundendiensts anfordern. SPRICHT AUFGRUND EINER ÜBERLASTUNG AN DIE PUMPE ARBEITET UNTER IHRER Die Maschine ausschalten und den Eingriff des Pumpe beschädigt NENNLEISTUNG Technischen Kundendiensts anfordern.
  • Seite 169: Waschen Des Cappuccino-Zubereiters

    Core600 9.5.2 Waschen des Cappuccino-Zubereiters 9.5.4 Spülen der Ausgabegruppe Modell AEP Der Cappuccino-Zubereiter sollte, wie nachstehend Täglich das Spülen der Ausgabegruppen wie nachfol- beschrieben, mit besonderer Sorgfalt gereinigt werden: gende beschrieben vornehmen: eine erste Spülung vornehmen, indem das Ansaugrohr Den Filter vom Filterhalter entfernen und einen Blindfilter in Wasser getaucht und einige Sekunden lang eine Aus- montieren (siehe Ersatzteile);...
  • Seite 170: Reinigen Der Brause Und Der Brausenhalterung

    Core600 9.5.6 Reinigen der Brause und der Brausenhalterung ERSATZTEILE Einmal in der Woche die Brause und die Brausenhal- Das Ersetzen von Bauteilen bzw. Teilen der Maschine terung reinigen und dazu wie folgt vorgehen: darf ausschließlich von einem vom Hersteller qualifizier- mit einem Schraubendreher ten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 171: Entsorgung

    Core600 ENTSORGUNG Gefahr Eine potentielle Quelle von Verletzungen oder ge- sundheitlichen Schäden. Informationen zur Entsorgung 13.1 Gefahrenbereich Nur für die Europäische Union und den Jeder Bereich in der Nähe einer Maschine, in dem die Europäischen Wirtschaftsraum. Anwesenheit einer Person eine Gefahr für die Sicherheit Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt und die Gesundheit dieser Person darstellt.
  • Seite 172: Alphabetisches Themenverzeichnis

    Core600 ALPHABETISCHES Marke/Modell der Maschine THEMENVERZEICHNIS Maschineneinschaltung Maschinenentsorgung Maschinenidentifikation Abhilfen Maschinenreinigung AL Version Maschinenzerlegung Anzeige der Informationen Ausschalten der Maschine Piktogramme Automatisches Warmwasser Programmierung parameter Bedienungshandbuch-Aktualisierung 132 Regelmäßige Wartung Blindfilter Reinigung Cappuccino-Zubereiter 169 Brause Brausenhalterung Schallemissionen Schwingungen Cappuccino-Zubereiter Sicherheitsmaßnahmen CE-Zeichen Spannung Spülen Ausgabegruppe Dampf...

Diese Anleitung auch für:

Core600 aepCore600 saeCore600 display

Inhaltsverzeichnis