Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 93
CMA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L.
SAEP
IT
MACCHINA PER CAFFÈ ESPRESSO
Manuale d'uso e manutenzione. Istruzioni per l'utente.
ISTRUZIONI ORIGINALI
EN
ESPRESSO COFFEE MACHINE
Use and maintenance manual. Instructions for the user.
FR
MACHINE A CAFÉ ESPRESSO
Manuel d'utilisation et d'entretien. Mode d'emploi.
ESPRESSO-KAFFEEMASCHINE
DE
Bedienungs-und wartungsanleitung. Anweisungen für den Benutzer.
MÁQUINA PARA CAFÉ EXPRESO
ES
Manual de uso y mantenimiento. Instrucciones para el usuario.
MÁQUINA DE CAFÉ EXPRESSO
PT
Manual de uso e de manutenção. Instruções para o utilizador.
МАШИНА ДЛЯ ПРИГОТОВЛЕНИЯ КОФЕ ЭСПРЕССО
RU
инструкции для пользователя.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Astoria STORM Barista Attitude SAEP

  • Seite 1 CMA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L. SAEP MACCHINA PER CAFFÈ ESPRESSO Manuale d’uso e manutenzione. Istruzioni per l’utente. ISTRUZIONI ORIGINALI ESPRESSO COFFEE MACHINE Use and maintenance manual. Instructions for the user. MACHINE A CAFÉ ESPRESSO Manuel d’utilisation et d'entretien. Mode d'emploi. ESPRESSO-KAFFEEMASCHINE Bedienungs-und wartungsanleitung.
  • Seite 2 IMPORTANTE: Leggere attentamente prima dell'uso. Conservare per future consultazioni IMPORTANT: Read carefully before use. Store for future reference IMPORTANT : Lire attentivement ce manuel avant toute utilisation de la machine - Le conserver pour toute référence ultérieure WICHTIG: Vor der Verwendung aufmerksam lesen. Zum späteren Nachschlagen aufbe- wahren IMPORTANTE: Leer detenidamente antes del uso.
  • Seite 93: Sicherheitsmaßnahmen

    SICHERHEITSMAßNAHMEN Auf nachstehend aufgelistete Restrisiken, die während des Betriebs und der Bedienung der VOM BENUTZER VERLANGTER I.I. Maschine bestehen und nicht beseitigt werden KENNTNIS- UND können, ist zu achten: Es ist verboten: INFORMATIONSSTAND • die Maschine in einem durch Drogen, Der Benutzer: Alkohol, Psychopharmaka usw.
  • Seite 94: Gefahr Durch Strom

    GEFAHR DURCH HOHE WARTUNG UND REINIGUNG I.III. TEMPERATUR Auf folgende während der Wartung und der Einige Maschinenteile können sehr heiß wer- Reinigung der Maschine bestehenden Restrisi- den und Verbrennungen verursachen. Daher ken, die nicht beseitigt werden können, ist zu sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: achten.
  • Seite 95: Brand Bei Kurzschluss

    BRAND BEI KURZSCHLUSS EIGENSCHAFTEN DER PSA I.IV. Wenn durch eine Störung an der Elektroanlage Während der Wartung und Reinigung der Ma- der Maschine ein Brand ausgelöst wird, ist wie schine ist die folgende PSA zu verwenden: folgt vorzugehen: • Die Maschine über den Hauptschalter vom Handschuhe Stromnetz trennen;...
  • Seite 96 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG .................97 Einstellung von DATUM und UHRZEIT ......114 Leitfaden zur Auslegung des Handbuchs ....97 Wahl des KAFFEE-Rezepts ..........114 Aufbewahrung des Handbuchs ........97 Einstellung des BILDSCHIRMSCHONERS ....115 Methode der Aktualisierung des Liste der GETRÄNKEZÄHLER ..........115 Bedienungshandbuchs............97 Anzeige des LITERZÄHLERS FÜR WASSER ....116 Zielgruppe ..................97 Tipps für die Zubereitung eines guten Kaffees ..116 Glossar und Piktogramme ..........98...
  • Seite 97: Einleitung

    1. EINLEITUNG 1.2 Aufbewahrung des Handbuchs Das Bedienungshandbuch ist sorgfältig aufzubewahren und Zur Optimierung der Maschinenleistungen und für einen ab- muss die Maschine bei jedem Besitzerwechsel während ihrer solut sicheren Betrieb vor dem Gebrauch des Geräts dieses gesamten Lebensdauer begleiten. Handbuch in allen seinen Teilen lesen.
  • Seite 98: Glossar Und Piktogramme

    1.5 Glossar und Piktogramme wurden und die Schutzvorrichtungen und Schutzmaßnahmen in vollem Umfang eingesetzt werden. In diesem Absatz werden die nicht allgemeinen bzw. Begriffe mit einer vom allgemeinen Sprachgebrauch abweichenden Sicherheitsbauteil: Bedeutung aufgeführt. • Zur Ausübung einer Sicherheitsfunktion bestimmt; Im Anschluss werden die verwendeten Abkürzungen und die • dessen Defekt bzw.
  • Seite 99: Maschinenidentifikation

    Calea Sagului, DN 59, KM 8+300 31058 SUSEGANA (TV) - ITALY 300516 TIMISOARA - ROMANIA Tel. +39 0438 6615 - Fax +39 0438 60657 Tel. +40 256 306 492/4 - Fax +40 256 306 496 E-mail: service@astoria.com E-mail: mce@mcesa.com Web-site: www.astoria.com Web-site: www.mcesa.com C.M.A. FRANCE...
  • Seite 100: Verwendungszweck

    2.4 Verwendungszweck Allgemeine Sicherheitsvorrichtungen Der Benutzer muss über die Unfallgefahren, die für die Sicher- Die Espresso-Kaffeemaschine wurde für die gewerbliche Zu- heit vorgesehenen Vorrichtungen und die allgemeinen, von bereitung von heißen Getränken wie Tee, Cappuccino, Kaffee den europäischen Richtlinien und den Rechtsvorschriften des in den unterschiedlichen Zubereitungsarten (Kaffee, extra- Landes, in dem die Maschine installiert ist, vorgesehenen Un- stark, Espresso, usw.) ausgelegt.
  • Seite 101: Erläuterung Der Maschine

    2.5 Erläuterung der Maschine Betriebsschalter. Dampfhebel. Dampfdüse mit Verbrennungs- schutz. Heißwasserdüse. Rückseitige Logo-Beleuchtung. Einstellbarer Fuß. Filterhalter. LED-Beleuchtung Abgabebereich. Touchscreen-Display. 10. Tassenabstellgitter. 11. Tassenwärmer. 12. Betriebsanzeige Maschine. 13. Taste manueller Kaffee. 14. Hebel manueller Kaffee. 15. Dampfdüse mit Verbrennungs- schutz / Autosteamer (*). 16.
  • Seite 102: Bedienblende

    2.6 Bedienblende Die Maschine wird ausschließlich über das Touchscreen-Display auf der Frontblende gesteuert. Bei Problemen werden die Be- triebsstörungen auf dem Display angezeigt: Getränkeauswahltasten Zugriff Steuerbefehle Maschinenmeldungen Taste START/STOP Getränkeauswahltasten Taste BEENDEN Mit der Taste erhält man Zugriff auf die wichtigsten Maschinenparameter: Tassenwärmer MONTAG Rückseitige Logo-Beleuchtung...
  • Seite 103: Daten Und Kennzeichnung

    2.7 Daten und Kennzeichnung Die technischen Daten der Maschine sind in folgender Tabelle enthalten: TECHNISCHE DATEN (STANDARD / FRC) (FRC) (STANDARD / FRC) (FRC) 200 V 3.500 W 4.800 W 220-240 V 4.400 - 5.200 W 5.700 - 6.800 W Frequenz 50-60 Hz 50-60 Hz...
  • Seite 104: Energiesparmodus

    6. FUNKTIONSWEISE 2.8 Energiesparmodus Die Maschine ist mit einer Software ausgestattet, die das au- tomatische Standby-System während der Pausen, den Ener- 6.1 Sicherheitsmaßnahmen giesparmodus in der Nacht und die intelligente Temperatur- Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMAßNAHMEN" Auf einstellung regelt. Seite 93 aufgeführten Hinweise aufmerksam le- Damit erzielt man während der Nachtpausen eine erhebliche sen.
  • Seite 105: Ausschaltung Der Maschine

    6.3.1 Ausschaltung der Maschine Prüfen, ob alle Dampfhäh- ne geschlossen sind. Die Maschine durch Betätigung des Hauptschalters (1) aus- Die Maschine über den schalten. Hauptschalter (1) einschal- ten und, wie nachfolgend aufgeführt, den Anweisun- gen auf dem Display folgen: 6.4 Vorbereitung der Maschine Mahlen und Dosieren des Kaffees 6.4.1 Es ist wichtig, neben der Ma-...
  • Seite 106: Beleuchtung

    6.4.2 Beleuchtung 6.5.2 Automatische Kaffeeabgabe Während der Kaffeeabgabe den Filterhalter nicht Arbeitsfläche aus der Abgabegruppe herausnehmen. Zum Ein - oder Ausschalten der Arbeitsflächenbeleuchtung die Taste betätigen. • Die Tasse unter die Abgabeöff- nung stellen; Arbeitsflächen- beleuchtung • die Taste der gewünschten Menge betätigen, zum Beispiel , und Logo...
  • Seite 107: Programmierung Für Automatischen Kaffee

    6.6 Dampfabgabe Den Dampf nicht auf Hände oder andere Körper- teile richten. Die Dampfdüsen nicht mit bloßen Händen berühren; eine geeignete PSA verwenden. Dauerabgabe Der Benutzung der Dampfdüse muss stets ein mindestens 2 Sekunden langes Ausspülen des Kondensats vorausgehen. DIE Kaffeeabgabe ist auch mit der Taste unterhalb der einzelnen Displays (13) möglich.
  • Seite 108: Heißwasserabgabe

    6.7 Heißwasserabgabe 6.8 Abgabe mit Autosteamer 6.7.1 Heißwasserabgabe 6.8.1 Einsatztipps Verbrennungsgefahr. Heißwas- • Nur soviel Milch aufschäumen, wie ver- ser nicht auf Hände oder andere wendet werden soll. Einmal erwärmte Körperteile richten. Die Heiß- Milch nicht nochmals erwärmen, son- wasserdüse nicht mit bloßen Händen be- dern vollständig aus dem Kännchen rühren;...
  • Seite 109: Tassenwärmer

    6.10 Energiesparmodus • auf dem Display die gewünschte Taste auswählen, zum Beispiel , und die Dampfabgabe abwarten; Zum Ausschalten der Maschine oder Aktivieren des Energie- sparmodus wie folgt vorgehen: • das Ende der Abgabe abwarten; • um die Abgabe vorzeitig zu unterbrechen, erneut die Taste • Die Taste wählen;...
  • Seite 110: Programmiert

    7. PROGRAMMIERUNG Es können drei Arten von „Energy Saving“ aktiviert werden: MANUELL 7.1 Programmierung der KAFFEEMENGEN Die Funktionen des Energiesparmodus sind nur aktiv, wenn sie manuell über das Symbol der Maschine oder der Abgabe- Während der Kaffeeabgabe den Filterhalter nicht gruppe ausgewählt werden, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 111: Programmierung Des Standardmodells

    7.1.1 Programmierung des 7.1.2 Programmierung des FRC-Modells Standardmodells Den gewünschten Programmiermodus auswählen: STAN- DARD oder MIT HEBEL. • Die Abgabe durch Betätigen der Taste starten; Start Programmierung der Standardmengen • zum Bestätigen und Blockieren der Menge die Taste Stop • Die Taste „PRO- betätigen;...
  • Seite 112: Programmierung Mit Hebel

    Programmierung mit Hebel Eine Menge auf eine andere kopieren • Die Taste „PRO- Um eine programmierte Menge auf eine andere kopieren zu MENGENPROGRAMMIERUNG GRAMMIERUNG können, ist wie folgt vorzugehen: HEBEL“ • auf der Ansicht drücken. PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG MENGENPROGRAMMIERUNG STANDARDMENGEN MIT HEBEL Mengenauswahl Bildschirm Die zu kopierende Menge wählen...
  • Seite 113: Diagrammausdruck Der Letzten Abgabe

    7.2 Diagrammausdruck der letzten 7.3 Einstellung der Abgabe BETRIEBSPARAMETER Um die Daten der letzten Abgabe über ein Diagramm einse- Zur Parametereinstellung einiger Maschinenfunktionen wie hen zu können, ist wie folgt vorzugehen: folgt vorgehen: • Die Taste wählen; • Die Taste wählen;...
  • Seite 114: Einstellung Von Datum Und Uhrzeit

    7.4 Einstellung von DATUM und UHRZEIT 7.5 Wahl des KAFFEE-Rezepts Um die Maschine abhängig von der verwendeten Kaffeemi- Zur Eingabe von Datum und Uhrzeit in die Maschine wie folgt schung einzustellen, wie folgt vorgehen: vorgehen: • Die Taste wählen; • Die Taste wählen;...
  • Seite 115: Einstellung Des Bildschirmschoners

    7.6 Einstellung des BILDSCHIRMSCHONERS 7.7 Liste der GETRÄNKEZÄHLER Zur Einstellung des Display-Bildschirmschoners wie folgt vorgehen: Um die durchgeführten Maschinenabgaben einzublenden, wie folgt vorgehen: • Die Taste wählen; • Die Taste wählen; • die Menütaste betätigen; • die Menütaste betätigen; • die Konfigurationstas- • die Konfigurationstaste wählen;...
  • Seite 116: Anzeige Des Literzählers Für Wasser

    8. WARTUNG UND REINIGUNG 7.8 Anzeige des LITERZÄHLERS FÜR WASSER 8.1 Sicherheitsmaßnahmen Um den Wasserverbrauch der Maschine und den Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMAßNAHMEN" Grenzwert zum Regenerie- Auf Seite 93 aufgeführten Hinweise auf- ren des Enthärters anzu- merksam lesen. zeigen, wie folgt vorgehen: • Die Taste wählen;...
  • Seite 117: Planmäßige Wartung

    8.5 Planmäßige Wartung Ist diese Funktion aktiviert, wird auf dem Display eine Mel- dung eingeblendet, die den Benutzer darauf hinweist, wann die planmäßige Wartung erforderlich ist. Die erste Kundendienstanforderung erscheint, wenn die vom Techniker programmierten Grenzwerte der Kaffee- und Teezy- klen sowie Kesselfüllungen oder eine festgelegte Anzahl von Tagen seit der Installation der Maschine fast erreicht sind.
  • Seite 118: Nasser Kaffeesatz

    Funktionsstörungen und Abhilfe Problem Ursache Maßnahme KEINE Die Maschine ist ausgeschaltet. Die Maschine einschalten. MASCHINENLEISTUNG IM HEIZKESSEL FEHLT WASSER Der Hahn der Wasserleitung ist geschlossen. Den Wasserleitungshahn öffnen. Störung in der elektrischen oder hydraulischen ZUVIEL WASSER IM KESSEL Die Maschine ausschalten und den Techniker anfordern. Anlage.
  • Seite 119: Automatische Kontrolle Des

    8.6 Automatische Kontrolle des Mahl- werksverschleißes Reinigung Wurde diese Funktion aktiviert, wird auf dem Display eine Meldung eingeblendet, die den Benutzer darauf hinweist, wann die Mahlwerke Gehäuse und Gitter: des Mahl-/Dosierge- Die Gehäuseseiten mit einem mit lauwarmem räts zu ersetzen sind. Wasser angefeuchteten Tuch reinigen.
  • Seite 120: Planmäßiger Spülgang Der Abgabegruppe

    8.8.3 Planmäßiger Spülgang der Abgabegruppe Sollte dies vorgesehen sein, verlangt die Maschine automa- tisch das täglich Spülen der Abgabegruppen. Um den Spülgang zu starten, ist den Anweisungen auf dem Display zu folgen. DIE Spülanfrage kann in jedem Fall ge- löscht und es kann normal weitergearbeitet werden. 8.8.4 Spülgang der Abgabegruppe nach Wunsch...
  • Seite 121: Reinigung Von Brause, Brausenhalterung Und Filterhalter

    8.8.5 Reinigung von Brause, Brausenhal- 8.8.7 Tisch putzen terung und Filterhalter Entfernen Sie vor dem Reinigen des Tisches die Auffangwan- ne mit den seitlichen Steckdosen. Täglich Die Brausen von Abgabegruppe und Filterhalter mit der dafür vorgesehenen Bürste reinigen. Den Aufnahmering für den Filterhalter und den Filterhalter selbst innen sowie den Rand und die Rippen am Filterhalter gründlich reinigen, um mögliche Kaffeereste zu entfernen.
  • Seite 122: Entsorgung

    12. ENTSORGUNG 12.1 Informationen zur Entsorgung Nur für die Europäische Union und den Europäischen Wirt- schaftsraum. Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt gemäß der Richtli- nie WEEE (2012/19/EG), der Batterienrichtlinie (2006/66/EG) bzw. den jeweiligen nationalen Gesetzen zur Umsetzung die- ser Richtlinien nicht als Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 213 Ogni macchina è corredata dalla Dichiarazione di Conformità CE di cui qui sotto è riportato un esempio Each machine is accompanied by the EC Declaration of Conformity - see example below Chaque machine est accompagnée d'une Déclaration de conformité CE dont vous trouverez un exemple ci-dessous Jeder Maschine liegt die EG-Konformitätserklärung bei, die hier unten als Beispiel abgebildet ist Cada máquina se suministra junto con la Declaración de Conformidad CE cuyo ejemplo se muestra a continuación A máquina é...
  • Seite 214 Ogni macchina è corredata dalla Dichiarazione di Conformità PED di cui qui sotto è riportato un esempio Each machine is accompanied by the PED Declaration of Conformity - see example below Chaque machine est accompagnée d'une Déclaration de conformité PED dont vous trouverez un exemple ci-dessous Jeder Maschine liegt die PED-Konformitätserklärung bei, die hier unten als Beispiel abgebildet ist Cada máquina se suministra junto con la Declaración de Conformidad PED cuyo ejemplo se muestra a continuación A máquina é...

Inhaltsverzeichnis