Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1 Hinweise ...............................................................
1.1
Aufmerksam durchlesen .................................
1.2
1.3
Allgemeine Hinweise ......................................
1.4
Garantie ..........................................................
1.5
Hinweissymbole .............................................
2 Vorwort ................................................................
3 Hinweise für den Installateur ................................
3.1
Versorgung .....................................................
3.2
Zu benutzendes Material ................................
3.3
Aktivierung .....................................................
3.4
Installationsbericht.........................................
3.5
Wartung und Reparatur ..................................
4 Maschinenbeschreibung .......................................
4.1
Beschreibung ..................................................
4.2
Technische Daten ............................................
4.3
Bedienblende (SAE) ........................................
5 Vorbereitung der Maschine ...................................
5.1
Auspacken ......................................................
5.2
Aufstellung .....................................................
5.3
5.4
5.5
Wassererneuerung .........................................
5.6
Elektrischer Anschluss ....................................
Benutzerhandbuch
6 Maschinenbetrieb .................................................
60
6.1
Einschalten der Maschine ...............................
60
6.2
Mahlen und Dosierung ...................................
60
6.3
Kaffeezubereitung ..........................................
60
6.4
Beleuchtung ...................................................
62
62
7 Kaffeezubereitung ................................................
7.1
Modell AEP .....................................................
62
7.2
Modell SAE .....................................................
63
8 Zubereitung warmer Getränke ..............................
63
8.1
Heißwasserausgabe .......................................
63
8.2
Dampfabgabe .................................................
63
63
63
10 Gefahrenliste ........................................................
64
11 Kontrollen und Wartung ......................................
64
12 Reinigung ............................................................
65
13 Funktionsstörungen und Abhilfe ..........................
65
65
65
65
65
66
66
66
Greta
67
67
67
67
67
68
68
68
69
69
69
70
70
71
72
74
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Astoria Greta SAE

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Greta Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise ............... 6 Maschinenbetrieb ..........Aufmerksam durchlesen ......... Einschalten der Maschine ....... Wie dieses Handbuch zu benutzen ist ..... Mahlen und Dosierung ........Allgemeine Hinweise ........Kaffeezubereitung .......... Garantie ............Beleuchtung ........... Hinweissymbole ..........7 Kaffeezubereitung ..........2 Vorwort ..............
  • Seite 2: Hinweise

    Greta Hinweise • Vor Inbetriebnahme der Maschine prüfen, ob die Aufmerksam durchlesen Netzspannung den angegebenen Daten auf dem Vor der Benutzung des Gerätes jeden Teil dieses Typenschild der Maschine entspricht. Handbuch aufmerksam durchlesen. • Die Installation muss unter Beachtung der gülti- Sie haben eine Espresso-Kaffeemaschine gekauft, gen Sicherheitsnormen und durch qualifiziertes, die nach innovativen Methoden und Technologien...
  • Seite 3 Greta • Die Benutzung eines Elektrogeräts muß unter • Das Stromkabel darf nicht durch den Benutzer Befolgung der Sicherheitsverhaltensregeln er- ausgetauscht werden. Im Falle einer Beschädi- folgen: gung des Stromkabels Gerät abschalten und sich ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal - das Gerät nicht mit nassen oder feuchten wenden.
  • Seite 4: Garantie

    Greta Vorwort Garantie 15 Monate auf alle Bauteile, ausgenommen Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit elektrische und elektronische Bauteile und Teile, die den Richtlinien, Regelungen und gemeinwirtschaft- Verschleiß unterliegen. lichen Normen hergestellt, die in der CE-Konformi- tätserklärung genannt sind, die der Maschine beiliegt. Hinweissymbole Die Espresso-Kaffeemaschine ist ausdrücklich für gewerbliche Zwecke bestimmt, sie wurde zur...
  • Seite 5: Hinweise Für Den Installateur

    Greta Hinweise für den • Den Dampf fortlaufend für mindestens 1 Minute pro Dampfabgabe ausströmen lassen. Installateur Wartung und Reparatur Versorgung Nach einer Wartung und/oder Reparatur müs- Die Wasserversorgung des Gerätes muss mit sen die verwendeten Bauteile gewährleisten, dass Wasser erfolgen, das sich gemäß den geltenden Be- die Anforderungen an Hygiene und Sicherheit, stimmungen des Installationsorts für den menschli- die anfangs für die Maschine vorgesehen waren,...
  • Seite 6: Maschinenbeschreibung

    Greta Maschinenbeschreibung Beschreibung Modell SAE Modell AEP 10. Einstellbarer Fuß. Wasserbehälter (falls vorhanden). 11. Manometer Kesseldruck. Drehknopf Heißwasser. 12. Schalter zur Geräteeinschaltung. Drehknopf Dampf. 13. Kontrollleuchte. Bedienblende (SAE). Schalter Kaffeeausgabe (AEP). 14. Auslaufrohr Kaffeeausgabe. 15. Umklappbares Tassenaufsatzgitter. Schalter LED-Beleuchtung Arbeitsfläche. 16.
  • Seite 7: Technische Daten

    Greta Vorbereitung der Maschine Technische Daten Das Typenschild der Maschine befindet sich am Die Vorbereitung der Maschine und deren An- Unterteil des Rahmens unter der Ablaufschale. schlussarbeiten sind von Fachpersonal vorzuneh- men. Der Installateur muss genau den «3 Hinweise Die Maschinendaten sind auch auf dem Etikett für den Installateur»...
  • Seite 8: Filter Wasserbehälter (Falls Vorhanden)

    Greta Für den Ablauf werden die Abgaben, wie im Ab- schnitt „3 Hinweise für den Installateur“ beschrieben, benutzt. Elektrischer Anschluss Den Behälter ausschließlich mit kaltem Trinkwasser • Sich vergewissern, dass die Daten der Maschine füllen. Kein fließendes Wasser zur Reinigung auf dem Typenschild mit der Spannung des verwenden.
  • Seite 9: Maschinenbetrieb

    Greta Maschinenbetrieb Einschalten der Maschine Mahlen und Dosierung Maschine mit dem Hauptschalter (12) einschal- Es ist wichtig, dass Sie neben Ihrer Maschine über ten. ein Mahl-/Dosiergerätes verfügen, mit dem Sie den Kaffee, welchen Sie täglich verwenden, mahlen. Vor Benutzung der Maschine einige Minuten (ungefähr 10 Min.) warten, bis das Manometer (11) Das Mahlen und Dosieren des Kaffees ist entspre- den richtigen Betriebsdruck (1-1,2 Bar) zeigt.
  • Seite 10: Kaffeezubereitung

    Greta Kaffeezubereitung Falls Tassen in unterschiedlichen Höhe verwen- Modell AEP det werden sollen, können die umklappbaren Gitter • Die Tasse unter das Auslaufrohr (14) stellen; (15) verwendet werden, die zur Ausstattung der • den Abgabeschalter (5) drücken; ist die ge- Maschine gehören.
  • Seite 11: Zubereitung Warmer Getränke

    Greta Zubereitung warmer Getränke Zum Erhalt einer optimalen Schäumung die nachfolgenden einfachen Regeln befolgen: Heißwasserausgabe • Nur die Milchmenge erwärmen, die man ver- wenden will, wenn sie einmal erwärmt ist, muss • Die Tasse unter die Heißwasserdüse (8) stellen; sie vollständig aus dem Kännchen ausgegossen • den Wasserdrehknopf (2) gegen den Uhrzeiger- und darf nicht mehr erwärmt werden;...
  • Seite 12: Ratschläge Für Die Zubereitung Eines Guten Kaffees

    Greta Ratschläge für die Gefahrenliste In diesem Kapitel werden einzelne Risiken be- Zubereitung eines guten schrieben, mit denen sich der Benutzer konfrontiert sehen könnte, wenn er sich nicht an die speziellen Kaffees Sicherheitsvorschriften hält (die in der vorliegenden Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig, Bedienungsanleitung aufgeführt sind).
  • Seite 13: Verwendung Der Maschine

    Greta Kontrollen und Wartung Sämtliche Eingriffe an der Wasseranlage und dem dazugehörigen Heizkessel sind zu vermeiden, Um die einwandfreie Leistungsfähigkeit und solange sich noch Wasser in der Anlage befindet Sicherheit der Maschine für lange Zeit zu erhalten, bzw. die Anlage unter Druck steht. Die Anlage muss sind einige Wartungsarbeiten notwendig.
  • Seite 14: Reinigung

    Greta Reinigung Für eine perfekte Hygiene und Leistungsfähigkeit des Gerätes, sind einige einfache Reinigungsarbeiten an den Funktions- und Zubehörteilen, sowie an den Außenwänden, notwendig. Die hier angeführten An- weisungen gelten für einen normalen Gebrauch der Kaffeemaschine. Der ständige Einsatz der Maschine erfordert auch häufigere Reinigungen.
  • Seite 15 Greta Reinigung Täglich Wöchentlich DAMPFDÜSE - AUTOSTEAMER - MILCHSCHAUMDÜSE Die Enden der Dampfdüsen kontrollieren und mit einer kleinen Nadel die Austrittsöffnungen durchstechen. Mindestens einmal pro Woche die Düsen innen reinigen: • Die Düse in ein Kännchen mit Wasser und Spezialreiniger nach den Herstellerabgaben tauchen; • die Lösung mit dem Dampf aus der Düse erwärmen;...
  • Seite 16: Funktionsstörungen Und Abhilfe

    Greta Funktionsstörungen und Abhilfe Problem Ursache Abhilfe SCHWACHE MASCHINENLEIS- Die Maschine ist ausgeschaltet. Die Maschine einschalten. TUNG IM KESSEL FEHLT WASSER Der Hahn der Wasserleitung ist geschlossen. Den Wasserleitungshahn öffnen. Störung in der elektrischen oder hydraulischen ZUVIEL WASSER IM KESSEL Den Kundendienst anfordern.

Diese Anleitung auch für:

Greta aep

Inhaltsverzeichnis