Seite 1
ASTORIA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L. Via Condotti Bardini, 1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALY - Tel. +39.0438.6615 - Fax +39.0438.60657 - www.astoria.com - info@astoria.com 2006/42/CE Direttiva macchine - Machinery Directive 2006/42/CE Directive machines - Maschinenrichtlinie 2006/42/CE Directiva sobre las máquinas - Directiva sobre máquinas DISPLAY MACCHINA PER CAFFÈ...
Seite 2
IMPORTANTE: Leggere attentamente prima dell'uso - Conservare per future consultazioni IMPORTANT: Read carefully before use - Store for future reference IMPORTANT : Lire attentivement ce manuel avant toute utilisation de la machine - Le conserver pour toute référence ultérieure WICHTIG: Vor der Verwendung aufmerksam lesen - Zum späteren Nachschlagen aufbewahren IMPORTANTE: Leer detenidamente antes del uso - Guardar para consultas futuras IMPORTANTE: Leia com muita atenção antes de utilizar - Conserve para consultas futuras ВАЖНО: Внимательно...
ESPRESSOMASCHINE Bedienungs- und Wartungsanleitung Anweisungen für den Benutzer. SICHERHEITSMANßNAHMEN VON BENUTZER VERLANGTER KENNTNIS-UND INFORMATIONSSTAND Die mit der Bedienung der Maschine betrauten Personen müssen hinsicht- lich der Funktionsweise und der während des Betriebs bestehenden Restrisi- ken angemessen eingewiesen und informiert werden. Der Benutzer muss in der Lage sein, alle bewährten Vorgehensweise unter Beachtung der Grundsätze der Lebensmittelhygiene anzuwenden.
Seite 112
ELEKTRISCHE GEFAHR Die Benutzung eines Elektrogeräts muss unter Befolgung der Sicherheitsver- haltensregeln erfolgen: • das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren; • das Gerät nicht barfuß benutzen; • in einem als Bad oder Dusche verwendeten Raum dürfen keine Verlänge- rungskabel verwendet werden;...
Seite 113
Das Gerät kann von Kindern über 8 Jahre, von körperlich und geistig beeinträchtigten Personen oder anderen, denen die nötige Erfahrung oder Kenntnis fehlt, nur benutzt werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder nachdem sie die entsprechenden Anweisungen zum sicheren Gebrauch des Gerätes erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
WARTUNG UND REINIGUNG I.III Auf die folgenden während der Wartung und der Reinigung der Maschine bestehenden Restrisiken, die nicht beseitigt werden können, ist zu achten: ELEKTRISCHE GEFAHR Die Wartungs- und Reinigungsvorgänge müssen unter Einhaltung sicherer Verhaltensregeln erfolgen: • keine Wartungsvorgänge bei laufender Maschine ausführen; • die Maschine nicht in Wasser tauchen;...
Seite 115
EIGENSCHAFTEN DER DPI I.IV Während der Wartung und der Reinigung der Maschine sind die folgenden PSA zu verwenden: Handschuhe Zum Schutz aller Maschinenteile, die mit Lebensmitteln in Berüh- rung kommen (Filterhalter, Filter, usw.). Nur die in diesem Handbuch aufgeführten Wartungs- und Reinigungsvorgänge ausführen.
Seite 116
Vorbereitung der Maschine ..........127 Kaffeeausgabe ..............128 Dampfausgabe ..............129 Modell mit Hebelregler ............130 Manuelle Heißwasserausgabe (AL - AEP) ......130 6.10 Automatische Heißwasserausgabe (SAE - DISPLAY) ...131 6.11 Ausgabe mit Autosteamer ..........132 6.12 Cappuccinoausgabe ............133 6.13 Tassenwärmer ..............133 6.14 Programmierung der Maschinenparameter (DISPLAY)..135 6.15 Lesen und Nullstellen der Daten .........138...
EINLEITUNG ABKÜRZUNGEN Abschn. = Abschnitt Kap. = Kapitel Zur Optimierung der Maschinenleistungen und für einen Abs. = Absatz absolut sicheren Betrieb vor dem Gebrauch des Geräts dieses = Seite Handbuch in allen seinen Teilen lesen. Abb. = Abbildung Sie haben eine nach innovativen Methoden und Techno- Tab.
Methode der Aktualisierung des Bedie- Glossar und Piktogramme nungshandbuchs In diesem Absatz werden die nicht allgemeinen bzw. Begrif- fe mit einer von ihrer allgemeinen abweichenden Bedeutung Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderungen und Ver- aufgeführt. besserungen der Maschine ohne Vorankündigung und ohne Aktu- Im Anschluss werden die verwendeten Abkürzungen und alisierung des dem Benutzer bereits übergebenen Handbuchs vor.
Ort, an dem sie vor Witterungs- einflüssen geschützt ist, in Betrieb genommen werden kann. Kundendienst ASTORIA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L. Via Condotti Bardini, 1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALY Tel. +39.0438.6615 - Fax +39.0438.60657 E-mail: service@astoria.com - Web-site: www.astoria.com...
Seite 120
ZULÄSSIGE VERWENDUNGEN FEHLERHAFTE VERWENDUNG DER MASCHINE Damit sind Verwendungen gemeint, die Die Verwendungsart und die Leistungen, unter Beachtung der in dieser Dokumentation für die diese Maschine ausgelegt wurde, beschriebenen technischen Eigenschaften, schreiben eine Reihe von Vorgängen und Ver- Vorgänge und Verwendungen keine Gefahr fahren vor, die ohne vorherige Vereinbarung für die Unversehrtheit des Benutzers darstel- mit dem Hersteller nicht geändert werden...
INSTALLATION unten ein Beispiel eines Typenschilds: MARCHIO COMMERCIALE Die Installation der Maschine darf ausschließlich von einem vom Hersteller qualifizierten Fachtechniker ausgeführt werden. ASTORIA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L. Via C. Bardini,1 SUSEGANA (TV) - ITALY Tel. +39.0438.6615 Fax +39.0438.60657 S/N: Mod.
INBETRIEBNAHME Ein- und Ausschalten 6.3.1 Elektrische Aufheizung (Modelle ohne Display) Die Inbetriebnahme der Maschine darf ausschließlich von einem vom Hersteller qualifizierten Fachtechniker ausgeführt Vor Einschaltung der Maschine prüfen, ob der Wasserstand werden. im Heizkessel über dem Minimum des Schauglases (1) liegt. Bei einigen Modellen ersetzt eine grüne Leuchtanzeige die Niveauanzeige (3): die eingeschaltete Leuchtanzeige weist auf den regulären Wasserstand im Kessel hin, das langsame Blinken...
6.3.2 Elektrische Aufheizung (Modelle mit Display) 6.3.3 Aufheizen mit Gas (bei vorhandener Gasanlage) • Den Hauptschalter (16) der Maschine drücken. • Den Umschalter (A) in Position 1 drehen; • den Gashahn (B) der Leitung aufdrehen; • die Taste (C) gedrückt halten und gleichzeitig die Einschalt- taste (D) drücken.
Wassererneuerung Vorbereitung der Maschine Während der Installation der Maschine muss der Fachtech- 6.5.1 Mahlen und Dosieren des Kaffees niker das Wasser in den Wasserkreisläufen erneuern und dabei Es ist wichtig, dass Sie neben Ihrer Maschine über ein Mahl-/ wie folgt vorgehen: Dosiergerät verfügen, mit dem Sie den täglich verwendeten • nach der Installation muss die Maschine eingeschaltet, auf Kaffee mahlen.
Kaffeeausgabe 6.6.3 Modell SAE - DISPLAY PROGRAMMIERUNG 6.6.1 Modell AL Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Falls die Kaffeemengen geändert werden sollen, wie folgt • Die Tasse unter die Ausgabe- vorgehen: düse stellen; • Stets zuerst die rechte Tastatur programmieren. Auf diese Weise werden automatisch alle Tasta- turen programmiert.
Dampfausgabe KAFFEEAUSGABE 6.7.1 Modell mit Drehregler • Die Tasse unter die Ausgabedüse stellen; • Die Dampfdüse in die zu erwärmende Flüssigkeit tauchen; • die Taste der gewünschten Menge betätigen, zum Beispiel , und PROG. STOP die Kaffeeausgabe abwarten (Ein- schalten der Led); PROG.
Manuelle Heißwasserausgabe Modell mit Hebelregler (Modelle AL - AEP) • Die Dampfdüse in die zu erwärmende • Das Kännchen unter die Heißwasser- Flüssigkeit tauchen; düse stellen. • den Regler des Hahns in horizon- taler Richtung betätigen; • den Regler des Hahns im Uhrzeiger- sinn drehen;...
Automatische Heißwasserausgabe 6.10 HEISSWASSERAUSGABE (Modelle SAE - DISPLAY) PROGRAMMIERUNG • Das Kännchen unter die Heißwasser- düse stellen. Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Sollen die Heißwasser- mengen geändert werden, wie folgt vorgehen: • die Wassertaste betätigen und • Das Kännchen unter die Heißwasser- die Heißwasserausgabe abwarten;...
Ausgabe mit Autosteamer 6.11 6.11.2 Einstellung der Temperatur Für die Temperatureinstellung des Autosteamers wie folgt vorgehen: 6.11.1 Ausgabe PROG. STOP • die Taste der rechten Tastatur min- PROG. STOP destens 5 Sekunden gedrückt halten; • Die Enden der Autosteamer- • wiederholt die Taste betätigen, PROG.
Tassenwärmer 6.11.3 Empfehlungen 6.13 • Nur die Menge an Milch aufschäumen, die tatsächlich gebraucht wird; die Milch muss vollständig aus dem Topf 6.13.1 Modell AL - AEP geschüttet werden und darf nicht erneut erwärmt werden; • Nur wenn man Milch mit einer Temperatur von 4°C benutzt, Zur Verwendung des Tassenwärmers, wie folgt vorgehen: garantiert der Autosteamer die Übereinstimmung der ein- • Die Tassen auf der oberen Tassenwärmerfläche (1) der...
6.13.2 Modell SAE 6.13.3 Modell DISPLAY Zur Verwendung des Tassenwärmers, wie folgt vorgehen: Zur Verwendung des Tassenwärmers, wie folgt vorgehen: • Die Tassen auf der obe- • Die Tassen auf der oberen Tassenwärmerfläche (1) der ren Tassenwärmerflä- Kaffeemaschine abstellen; che (1) der Kaffeema- • den Schalter des Tassenwärmers auf ON stellen (26).
Programmierung der Maschinenparame- 6.14 1,0 BAR 120°C ter (Modell DISPLAY) 09:16 09-10-12 5 6.14.1 Menüzugriff (MODE ) x 3 s • Für den Zugriff auf das Programmiermenü die Taste (MODE) UHRENSETUP mindestens 3 Sekunden lang betätigen; 09:16 18-10-12 1 • um in den verschiedenen Bereichen des Programmierme- (MODE ).
6.14.2 Programmierung der Uhr 6.14.5 Programmierung Ruhetag Änderung der Uhrzeit, des Datums und des Wochentags: Um die Ausschaltung der Maschine während des/der Ruhetags/Ruhetage zu programmieren, die nachstehenden • Über die Programmierung Folgendes auf dem Display Anweisungen befolgen: aufrufen: UHRENSETUP • Die Programmierung • den blinkenden Para- ARBEITSTAGE 09:16 18-10-12 1...
ausgeschlossen. 6.14.10 Programmierung des Tassenwärmers 6.14.7 Einblenden und Nullstellen des Literzählers Programmierung der Temperatur und Einschaltung des Tassenwärmers: Zum Einblenden des Literzählers und dessen Nullstellung • Über die Programmie- • begeben Sie sich in die Programmierung, bis auf dem TASSENWÄRMER rung Folgendes auf 80°C Display Folgendes er-...
6.14.13 Rücksetzung der Dosiereralarme 6.15.2 Nullstellen der Zählungen • Mit der Taste (MODE) Zum Nullstellen der Zählung der einzelnen Mengentasten, das Menü bis zu den wie folgt vorgehen: DOSIERERALARM Dosiereralarmen sc- • die Taste der rech- PROG. STOP rollen; ten Tastatur mindes- ZÄHLUNG LÖSCHEN? tens 5 Sekunden lang • für den Start der Da-...
WARTUNG UND REINIGUNG Wartung nach kurzzeitigen Maschinen- standzeiten Unter "kurzer Maschinenstandzeit" wird ein Zeitraum von mehr als einer Arbeitswoche verstanden. Im Fall der erneuten Aktivierung der Maschine nach diesem Zeitraum muss vom Fachtechniker das Ersetzen des gesamten Die Hinweise im Kapitel "I. SICHERHEITSMANßNAHMEN" auf Seite 111. in den Wasserkreisläufen enthaltenen Wassers durchgeführt werden.
• Den Filter austauschen. • DIE LEDLEUCHTEN ALLER TASTATUREN Die automatische Wasserzufuhr blockiert sich nach wenigen Minuten BLINKEN (Modell SAE) • EINSCHALTEN DER TIMEOUT-LED • Eingriff der Vorrichtung Time-out. • Die Maschine aus- und wieder einschalten. • In der Leitung ist kein Wasser.
Problem Ursache Vorgehen Die Maschine ausschalten und den Eingriff des Technischen DIE PUMPE VERLIERT WASSER Pumpe beschädigt Kundendiensts anfordern. DER MOTOR BLEIBT PLÖTZLICH STEHEN ODER DIE THERMOSCHUTZVORRICHTUNG Die Maschine ausschalten und den Eingriff des Technischen Pumpe beschädigt SPRICHT AUFGRUND EINER Kundendiensts anfordern.
• den Blindfilter aus dem Filterhalter entfernen und wieder Position A Position B den normalen Filter einsetzen. 7.4.5 Spülen der Ausgabegruppe Modell SAE-DISPLAY Täglich das Spülen der Ausgabegruppen vornehmen, wie Den Cappuccino-Zubereiter nach jedem kontinuierlichen Einsatz reinigen und in jedem Fall einmal täglich. im Anschluss beschrieben: • Den Filter vom Fil-...
• um den Spülvorgang zu aktivieren, erneut die Taste 2 be- 7.4.6 Reinigen der Brause und der Brausenhalterung tätigen (die Tasten 1 und 2 blinken - bei den Modellen mit Einmal in der Woche die Brause und die Brausenhalterung Display erscheint die Meldung: reinigen und dazu wie folgt vorgehen: GRUPPENSPÜLEN...
DISPLAYANZEIGEN AUSSERBETRIEBSETZUNG Zum Außerbetriebsetzen der Maschine ist der Einsatz des Ursache Fachtechnikers des Herstellers zu verlangen, da das Gerät von Wasserfüllung des Kessels bei erster Benutzung der Maschine oder zum der Strom- und Wasserversorgung getrennt werden muss und 1,0 BAR 120°C Wiederauffüllen des Wasserstandes.
Die Mitarbeit des Benutzers bei der korrekten Entsorgung Risiko dieses Produkts trägt zu einer effizienten Nutzung der natür- Kombination der Wahrscheinlichkeit und der Schwere einer lichen Ressourcen bei und vermeidet die Auferlegung der Verletzung oder eines gesundheitlichen Schadens, die in einer von den geltenden Bestimmungen vorgesehenen Verwal- Gefahrensituation eintreten können.
Seite 255
La responsabilidad de elaborar y conservar el expediente técnico corresponde alla ASTORIA MC S.R.L. Via Condotti Bardini,1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALIA La tâche de constituer et de conserver le dossier technique est confiée à la ASTORIA MC S.R.L. Via Condotti Bardini,1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALIE The ASTORIA MC S.R.L.
Seite 256
Ogni macchina è corredata dalla Dichiarazione di Conformità PED di cui qui sotto è riportato un esempio Each machine is accompanied by the PED Declaration of Conformity - see example below Chaque machine est accompagnée d'une Déclaration de conformité PED dont vous trouverez un exemple ci-dessous Jeder Maschine liegt die PED-Konformitätserklärung bei, die hier unten als Beispiel abgebildet ist Cada máquina se suministra junto con la Declaración de Conformidad PED cuyo ejemplo se muestra a continuación A máquina é...