Seite 1
DISPLAY MACCHINA PER CAFFÈ ESPRESSO Manuale d’uso e manutenzione. Istruzioni per l’utente. ISTRUZIONI ORIGINALI ESPRESSO COFFEE MACHINE Use and maintenance manual. Instructions for the user. MACHINE A CAFÉ ESPRESSO Manuel d’utilisation et d'entretien. Mode d'emploi. ESPRESSO-KAFFEEMASCHINE Bedienungs-und wartungsanleitung. Anweisungen für den Benutzer. MÁQUINA PARA CAFÉ...
Seite 2
IMPORTANTE: Leggere attentamente prima dell'uso. Conservare per future consultazioni IMPORTANT: Read carefully before use. Store for future reference IMPORTANT : Lire attentivement ce manuel avant toute utilisation de la machine - Le conserver pour toute référence ultérieure WICHTIG: Vor der Verwendung aufmerksam lesen. Zum späteren Nachschlagen aufbe- wahren IMPORTANTE: Leer detenidamente antes del uso.
SICHERHEITSMAßNAHMEN Auf nachstehend aufgelistete Restrisiken, die während des Betriebs und der Bedienung der VOM BENUTZER VERLANGTER I.I. Maschine bestehen und nicht beseitigt werden KENNTNIS- UND können, ist zu achten: Es ist verboten: INFORMATIONSSTAND • die Maschine in einem durch Drogen, Der Benutzer: Alkohol, Psychopharmaka usw.
Seite 94
GEFAHR DURCH HOHE WARTUNG UND REINIGUNG I.III. TEMPERATUR Auf folgende während der Wartung und der Einige Maschinenteile können sehr heiß wer- Reinigung der Maschine bestehenden Restrisi- den und Verbrennungen verursachen. Daher ken, die nicht beseitigt werden können, ist zu sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: achten.
EIGENSCHAFTEN DER PSA BRAND BEI KURZSCHLUSS I.IV. Wenn durch eine Störung an der Elektroanlage Während der Wartung und Reinigung der Ma- der Maschine ein Brand ausgelöst wird, ist wie schine ist die folgende PSA zu verwenden: folgt vorzugehen: • Die Maschine über den Hauptschalter vom Handschuhe Stromnetz trennen;...
Seite 96
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG .................97 6.10 Tassenwärmer ..............111 6.10.1 AL- und AEP-Modelle ................111 Leitfaden zur Auslegung des Handbuchs ....97 6.10.2 SAE- und DISPLAY-Modelle ...............111 Aufbewahrung des Handbuchs ........97 6.10.3 Programmierung des Tassenwärmers SAE-Modell ....111 Methode der Aktualisierung des 6.10.4 Programmierung des Tassenwärmers DISPLAY-Modell ..111 Bedienungshandbuchs............97 6.11 Standby-Programmierung (SAE) .........111...
1. EINLEITUNG 1.2 Aufbewahrung des Handbuchs Das Bedienungshandbuch ist sorgfältig aufzubewahren und Zur Optimierung der Maschinenleistungen und für einen ab- muss die Maschine bei jedem Besitzerwechsel während ihrer solut sicheren Betrieb vor dem Gebrauch des Geräts dieses gesamten Lebensdauer begleiten. Handbuch in allen seinen Teilen lesen.
1.5 Glossar und Piktogramme wurden und die Schutzvorrichtungen und Schutzmaßnahmen in vollem Umfang eingesetzt werden. In diesem Absatz werden die nicht allgemeinen bzw. Begriffe mit einer vom allgemeinen Sprachgebrauch abweichenden Sicherheitsbauteil: Bedeutung aufgeführt. • Zur Ausübung einer Sicherheitsfunktion bestimmt; Im Anschluss werden die verwendeten Abkürzungen und die • dessen Defekt bzw.
Dieses Produkt wird in Einklang mit den in der Maschine beiliegenden EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG genannten Richtlinien, Regelungen und dem Gemeinschafts- recht hergestellt. 2.3 Kundendienst des Herstellers ASTORIA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L. Via Condotti Bardini, 1 31058 SUSEGANA (TV) - ITALY Tel. +39.0438.6615 - Fax +39.0438.60657 E-Mail: service@astoria.com Website: www.astoria.com...
2.4 Verwendungszweck Allgemeine Sicherheitsvorrichtungen Der Benutzer muss über die Unfallgefahren, die für die Sicher- Die Espresso-Kaffeemaschine wurde für die gewerbliche Zuberei- heit vorgesehenen Vorrichtungen und die allgemeinen, von tung von heißen Getränken wie Tee, Cappuccino, Kaffee in den den europäischen Richtlinien und den Rechtsvorschriften des unterschiedlichen Zubereitungsarten (Kaffee, extrastark, Espres- Landes, in dem die Maschine installiert ist, vorgesehenen Un- so, usw.) ausgelegt.
Das Typenschild und die entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich unter der Ablaufschale. Es enthält die Kennda- ten und technischen Geräteangaben. Hier unten das Beispiel eines Typenschilds: MARCHIO COMMERCIALE ASTORIA MACCHINE PER CAFFÈ S.R.L. Via C. Bardini,1 SUSEGANA (TV) - ITALY Tel. +39.0438.6615 Fax +39.0438.60657 S/N: Mod. MADE IN ITALY...
3. EINLAGERUNG 6.3 Ein- und Ausschaltung Während der Aufheizphase der Maschine (ca. 20 Mi- Die Einlagerung der Maschine erfolgt durch den Hersteller nuten) lässt das Unterdruckschutzventil für einige oder Techniker. Sekunden Dampf ab und schließt sich dann wieder. Die Gasanlage nicht bei leerem Kessel in Betrieb nehmen. Sollte die Maschine länger als eine ...
6.3.3 Elektrische Aufheizung 6.3.4 Gasaufheizung beim DISPLAY-Modell (falls Gasanlage vorhanden) • Den Umschalter (A) in Stellung 1 drehen; • Den Hauptschalter (2) der • den Gashahn (B) der Leitung aufdrehen; Maschine drücken; • die Taste (C) gedrückt halten und gleichzeitig die Ein- schalttaste (D) drücken.
6.4 Vorbereitung der Maschine Tassenaufsatzgitter 6.4.3 Werden Tassen von unterschiedlicher Höhe verwendet, kann 6.4.1 Mahlen und Dosieren des Kaffees das Klappgitter (22) der Maschine benutzt werden. Hierzu das Aufsatzgitter aushaken und in die horizontale Po- Es ist wichtig, neben der Maschine ein Mahl-/Dosiergerät zu sition drehen.
6.5 Kaffeeabgabe 6.5.3 AEP-Modell • Die Tasse unter die Abgabeöffnung stellen; Vorbereitung des Filterhalters 6.5.1 • drücken Sie nun den gewünschten Bevor man den Filterhalter füllt, ist sicherzustel- Abgabeschalter: es erfolgt die Kaffee- len, dass dieser leer ist und der Filter keine frühe- abgabe, die in jedem beliebigem Mo- ren Kaffeerückstände mehr aufweist.
Programmierung der Kaffeeabgabe Display-Ansicht der Informationen 6.5.5 6.5.6 SAE- und - DISPLAY-Modelle Während der Abgabe werden auf dem Display einige Infor- mationen angezeigt. Die Programmierung der einzelnen Portionen Kaf- fee muss mit frisch gemahlenem Kaffee und nicht Druck Druck Datum und mit bereits verwendetem Kaffeesatz durchgeführt Heizkessel Wasserleitung...
6.7.2 SAE- und DISPLAY-Modelle Für ein optimales Aufschäumen die folgenden einfachen Re- geln befolgen: • Das Kännchen unter die Heißwasser- • nur soviel Milch erwärmen, wie verwendet werden soll. Ein- düse stellen; mal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, sondern vollständig aus dem Kännchen ausgießen; • die Milch ist ausgehend von einer Temperatur von ca.
6.8 Autosteamer (optional) 6.8.1 Einsatztipps • Nur soviel Milch aufschäumen, wie verwendet werden soll. Einmal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, son- dern vollständig aus dem Kännchen ausgießen; Temperatur 64°C • Der Autosteamer garantiert nur bei einer 4 °C kalten Milch Autosteamer eine Übereinstimmung zwischen der eingestellten und tatsächlichen Milchtemperatur von ±...
6.10 Tassenwärmer 6.10.3 Programmierung des Tassenwärmers SAE-Modell Aus Sicherheitsgründen sollten keine Tücher oder Zum Einstellen der Temperatur des Tassenwärmers die Tasta- anderen Gegenstände auf den Tassenwärmer ge- tur rechts wie folgt betätigen: legt werden, um eine Überhitzung der Maschine zu • Bei der Einschaltung der Maschine abwarten, dass sich vermeiden.
6.12 Programmierung der Maschinenpa- 6.12.2 Maschinenalarme rameter (DISPLAY-Modell) Über die Taste werden die Maschinenalarme angezeigt. 6.12.1 Menüzugriff Zur Ansicht der Daten und zur Programmierung der Maschine gelangt man durch zweifaches Drücken auf das Display. Anhand der verschiedenen Tasten können die in den folgen- den Absätzen aufgeführten Bereiche geöffnet werden.
6.12.3 Temperatur des Autosteamers 6.12.4 Temperatur des Tassenwärmers Über die Taste kann die Temperatur des Autosteamers Über die Taste kann die Temperatur des Tassenwärmers programmiert werden: programmiert werden: • Die Pfeile und wählen und „TEMP. TASSEN- • Mit den Pfeilen den gewünschten Tempe- WÄRMER“...
6.12.5 Kesseldruck 6.12.6 Energiesparmodus Über die Taste kann der Kesseldruck programmiert wer- Über die Taste kann der Energiesparmodus der Maschi- den: ne aktiviert werden: • Die Taste wechselt von OFF auf ON und es wird das Sym- • Mit den Pfeilen „KESSELDRUCK“...
6.12.7 Zählungen 6.12.8 Datumsanzeige Über die Taste kann die Datumsanzeige der Maschine Mit der Taste kann die geleistete Arbeit der Maschine eingestellt werden: angezeigt werden: • Über die Pfeile die betreffende Abgabe- • Mit den Pfeilen gelangt man zur Uhr- gruppe wählen;...
6.12.9 Sprache 6.13 Energiesparmodus Die Energieeinsparung wird durch das entsprechende Symbol Mit der Taste kann die Display-Sprache programmiert auf dem Display angezeigt. werden: Die Taste oder eine x-beliebige Abgabetaste betätigen, • mit den Pfeilen die gewünschte Display- um die Energieeinsparung zu unterbrechen. Sprache einstellen;...
7. WARTUNG UND REINIGUNG 6.15 Tipps für die Zubereitung eines guten Kaffees 7.1 Sicherheitsmaßnahmen Täglich Filter und Filterhalter spülen, siehe hierzu Abs. 7.5.3 Auf Seite 120. Erfolgt diese Spülgang nicht täglich, ver- Die in Kapitel "I. SICHERHEITSMAßNAHMEN" schlechtert sich die Qualität des abgegebenen Kaffees. Auf Seite 93 aufgeführten Hinweise auf- Für einen qualitativ guten Kaffee ist es wichtig, dass das ver- merksam lesen.
Seite 118
Tabelle für Planmäßige Wartung Bauteil Art des Eingriffs Den Druck im Boiler prüfen, der zwischen 0,08 und 0,14 MPa (0,8 und 1,4 bar) liegen MANOMETER muss. Den Wasserdruck während der Kaffeeabgabe prüfen: Den auf dem Manometer ange- MANOMETER zeigten Druck kontrollieren, der zwischen 0,8 und 0,9 MPa (8 und 9 bar) liegen muss. Die Abnutzung und mögliche Randbeschädigung der Filter prüfen.
Seite 119
Problem Ursache Maßnahme Abgabegruppe verschmutzt. Den Spülgang der Abgabegruppe mit dem Blindfilter vornehmen. NASSER KAFFEESATZ Die Abgabegruppe ist zu kalt. Die vollständige Aufheizung der Gruppe abwarten. Der Kaffee ist zu fein gemahlen. Die Mahlung des Kaffees einstellen. Der benutzte Kaffee ist zu alt. Den Kaffee durch frischen ersetzen.
7.5 Reinigungsvorgänge Spülgang des Cappuccino- 7.5.2 Zubereiters Allgemeine Anweisungen 7.5.1 Der Cappuccino-Zubereiter sollte, wie nachstehend beschrie- Für eine gute Hygiene und Leistungsfähigkeit des Geräts ben, mit besonderer Sorgfalt gereinigt werden: sind einige einfache Reinigungsvorgänge erforderlich. Die • einen ersten Spülgang durchführen, wobei das Ansaug- hier angeführten Anweisungen gelten für einen normalen rohr in Wasser getaucht und einige Sekunden lang eine Gebrauch der Kaffeemaschine;...
7.5.4 Spülgang der Abgabegruppe 7.5.6 Reinigung von Brause, AEP-Modell Brausenhalterung und Filterhalter Täglich Täglich Abgabegruppen wie nachfolgend beschrieben spülen: Die Brausen von Abgabegruppe und Filterhalter mit der dafür • Den Filter vom Filterhalter entfernen und einen Blindfilter vorgesehenen Bürste reinigen. montieren (siehe Ersatzteile);...
9. AUßERBETRIEBNAHME Reinigung von Dampf- 7.5.7 und Autosteamerdüse ZUR Außerbetriebnahme der Maschine ist der Einsatz des Technikers anzufordern, da das Gerät von der Strom- und Wöchentlich Wasserversorgung zu trennen und das Wasser aus allen in- nenseitigen Kreisläufen abzulassen ist. Dampf- und Autosteamerdüse wie folgt reinigen: Die Wiederinbetriebnahme der Maschine nach diesem Zeit- • Die Düse den Herstellerangaben entsprechend in ein mit raum darf nur durch einen Techniker erfolgen.
Seite 213
La responsabilidad de elaborar y conservar el expediente técnico corresponde alla ASTORIA MC S.R.L. Via Condotti Bardini,1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALIA La tâche de constituer et de conserver le dossier technique est confiée à la ASTORIA MC S.R.L. Via Condotti Bardini,1 - 31058 SUSEGANA (TV) - ITALIE The ASTORIA MC S.R.L.
Seite 214
Ogni macchina è corredata dalla Dichiarazione di Conformità PED di cui qui sotto è riportato un esempio Each machine is accompanied by the PED Declaration of Conformity - see example below Chaque machine est accompagnée d'une Déclaration de conformité PED dont vous trouverez un exemple ci-dessous Jeder Maschine liegt die PED-Konformitätserklärung bei, die hier unten als Beispiel abgebildet ist Cada máquina se suministra junto con la Declaración de Conformidad PED cuyo ejemplo se muestra a continuación A máquina é...