Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Körperliche Eignung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Transportieren - Stihl KGA 770 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGA 770:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Wird das Gerät nicht benutzt, ist es so abzustel‐
len, dass niemand gefährdet wird. Gerät vor
unbefugtem Zugriff sichern.
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren, die gegenüber anderen Personen
oder deren Eigentum auftreten.
Wer zum ersten Mal mit dem Gerät arbeitet: Vom
Verkäufer oder von einem anderen Fachkundi‐
gen erklären lassen, wie man damit sicher
umgeht – oder an einem Fachlehrgang teilneh‐
men.
Der Einsatz Schall emittierender Geräte kann
durch nationale wie auch örtliche, lokale Vor‐
schriften zeitlich begrenzt sein.
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle
Bauteile unbeschädigt sind.
2.1
Körperliche Eignung
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss ausgeruht,
gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
anstrengen darf, sollte seinen Arzt fragen, ob die
Arbeit mit einem Gerät möglich ist.
Nach der Einnahme von Alkohol, Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen oder
Drogen darf nicht mit dem Gerät gearbeitet wer‐
den.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Das Akku-Kehrgerät ermöglicht eine Beseitigung
von Straßenschmutz, Laub, Gras, Papier und
Ähnlichem auf ebenen und harten Flächen. Die
Tellerbesen und die Kehrwalze werden durch
Motoren angetrieben.
Das Akku-Kehrgerät kann auch ohne Motorun‐
terstützung betrieben werden.
Keine gesundheitsgefährdende Stoffe aufkehren.
Das Gerät ist nicht für das Aufkehren von Flüs‐
sigkeiten geeignet.
Niemals explosive Stäube, Flüssigkeiten, Säuren
oder Lösungsmittel aufkehren.
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
betreiben.
Gerät nicht als Transportmittel verwenden.
Der Einsatz des Geräts für andere Zwecke ist
nicht zulässig und kann zu Unfällen oder Schä‐
den am Gerät führen. Keine Änderungen am
0458-769-9621-C
Produkt vornehmen – auch dies kann zu Unfällen
oder Schäden am Gerät führen.
2.3
Einsatzbedingungen
Nicht bei Regen und auch nicht in
nasser oder sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten. Gerät nicht
im Regen stehen lassen.
2.4
Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
tragen.
Lange Haare zusammenbinden und
sichern (Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
Keine Kleidung tragen, die sich in bewegenden
Teilen des Gerätes verfangen kann. Auch keinen
Schal, keine Krawatte und keinen Schmuck.
Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester Sohle tra‐
gen.
STIHL bietet ein umfangreiches Programm an
persönlicher Schutzausstattung an.
2.5

Transportieren

Entsprechendes Kapitel in der Gebrauchsanlei‐
tung beachten.
Immer Gerät ausschalten und Akku aus dem
Gerät herausnehmen – auch beim Transport
über kurze Strecken. Dadurch kein unbeabsich‐
tigtes Anlaufen des Motors.
Gerät nicht am Handgriff des Kehrbehälters tra‐
gen.
In Fahrzeugen: Gerät gegen Umkippen, Verrut‐
schen und Beschädigung sichern.
2.6
Zubehör
Nur solche Teile oder Zubehöre anbauen, die
von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind
oder technisch Gleichartige. Bei Fragen dazu an
einen Fachhändler wenden. Nur hochwertige
Teile oder Zubehöre verwenden. Ansonsten
kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden am
Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile und Zube‐
hör zu verwenden. Diese sind in ihren Eigen‐
schaften optimal auf das Produkt und die Anfor‐
derungen des Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei der Ver‐
deutsch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis