Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Betriebsstörungen Beheben - Stihl KGA 770 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGA 770:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
18.3.1
Schalldruckpegel L
EN 60335‑2‑72
64 dB(A)
18.3.2
Schallleistungspegel L
EN 60335‑2‑72
80 dB(A)
18.3.3
Vibrationswert a
Handgriff links Handgriff rechts
2
< 2,5 m/s
< 2,5 m/s
Für den Schalldruckpegel und den Schallleis‐
tungspegel beträgt der K‑Wert nach
RL 2006/42/EG = 2,0 dB(A); für den Vibrations‐
wert beträgt der K‑Wert nach RL 2006/42/EG =
2
2,0 m/s
.
Die angegebenen Vibrationsswerte sind nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen wor‐
den und können zum Vergleich von Elektrogerä‐
ten herangezogen werden.
Die tatsächlich auftretenden Vibrationswerte kön‐
nen von den angegebenen Werten abweichen,
abhängig von der Art der Anwendung.
Die angegebenen Vibrationswerte können zu
einer ersten Einschätzung der Vibrationsbelas‐
tung verwendet werden.
Die tatsächliche Vibrationsbelastung muss ein‐
geschätzt werden. Dabei können auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Elektrogerät
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft.
18.4

Transport

STIHL Akkumulatoren erfüllen die nach
UN‑Handbuch Prüfungen und Kriterien Teil III,
19 Betriebsstörungen beheben
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus dem Gerät herausnehmen.
Störung
Gerät läuft beim Einschalten nicht
an
18
nach
p
nach
w
nach EN 60335‑2‑72
h
2
Ursache
kein elektrischer Kontakt zwi‐
schen Gerät und Akku
Ladestand des Akkus zu gering
(1 Leuchtdiode am Akku blinkt
grün)
Akku zu warm / zu kalt
(1 Leuchtdiode am Akku leuch‐
tet rot)
Fehler im Akku
(4 Leuchtdioden am Akku blin‐
ken rot)
19 Betriebsstörungen beheben
Unterabschnitt 38.3 genannten Voraussetzun‐
gen.
Der Benutzer kann STIHL Akkumulatoren beim
Straßentransport ohne weitere Auflagen zum
Einsatzort des Gerätes mitführen.
Die enthaltenen Lithium-Ionen Akkumulatoren
unterliegen den Bestimmungen des Gefahrgut‐
rechts.
Beim Versand durch Dritte (z. B. Lufttransport
oder Spedition) sind besondere Anforderungen
an die Verpackung und Kennzeichnung zu
beachten.
Bei der Vorbereitung des Versandstücks muss
ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen werden.
Bitte beachten Sie eventuelle weiterführende
nationale Vorschriften.
Verpacken Sie den Akkumulator so, dass er sich
nicht in der Verpackung bewegen kann.
Weiterführende Transporthinweise siehe
www.stihl.com/safety-data-sheets
18.5
REACH
REACH bezeichnet eine EG Verordnung zur
Registrierung, Bewertung und Zulassung von
Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐
nung (EG) Nr. 1907/2006 siehe
www.stihl.com/reach
Abhilfe
Akku entnehmen, Sichtprüfung
der Kontakte durchführen und
nochmals einsetzen
Akku laden
Akku abkühlen lassen / Akku
bei Temperaturen von ca.
+15 °C - +20 °C schonend
erwärmen lassen
Akku aus dem Gerät heraus‐
nehmen und wieder einsetzen.
Gerät einschalten – blinken die
Leuchtdioden immer noch, ist
0458-769-9621-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis