Versionshinweise
Version
Datum
V 1.9 DR01
12.06.2017 Vorgängerversion V 1.9
V 1.9 DR02
25.01.2018 Allgemeine Änderungen (Text und Grafiken)
V 1.9 DR03
04.05.2018 Hinweis in den Technischen Daten auf fehlende CE-Konformität bei MDH 862 AT&T
V 2.0
11.03.2019 Hinzugefügt wurden die folgenden neuen Gerätetypen: MDH 865, MDH 866 EU, MDH
V 2.0 DR01
29.04.2019 Korrektur im Kapitel 11.3 Erstkonfiguration über die Geräte-Weboberfläche: "Als Stan-
V 2.0 DR02
01.10.2019 Hinzufügen des Kapitels „"Wartung"", mit Hinweis auf regelmäßige Überprüfung der Ak-
V 2.0.6
03.12.2019 Bei Geräten mit Harware-Version HW 02 und Firmware ab V 2.0.6 können die beiden
V 2.0.6 DR01 14.01.2020 Geänderte Daten (Frequenzen und Einsatzland) für Geräte mit LTE (4G)-Modul (MDH
V 2.0.8
11.05.2020 Änderung der Zugangsdaten für die Geräteoberfläche
V 2.0.8 DR01 06.07.2020 Hinzufügen der Sendeleistung von Funkmodulen, in den technischen Daten.
V 2.0.8 DR02 20.01.2021 Hinzufügen von
V 2.2.0
28.06.2021 Beschreibung der SIMPLY.connect-Funktionalität (S
V 2.2.0 DR01 27.10.2021 HINWEIS auf Datenverlust beim Abschalten des mbNET, bevor sich das mbNET seine
V 2.2.1
28.03.2022 Hinzufügen des Kapitels "Entsorgung von Altgeräten"
Weiterführende Dokumentation
"Erste Schritte mbCONNECT24"
Dieses Dokument beschreibt die ersten Schritte und Maßnahmen die notwendig sind, um ein Gerät (mbNET
Router), über den Remote Client (mbDIALUP), mit dem Portalserver mbCONNECT24 zu verbinden.
Aktuelle Handbücher und weitere Informationen
Die aktuellen Handbücher und weitere Informationen zu Produkten rund um die sichere Fernwartung finden
Sie im Downloadportal unter
Kommentar
866 AT&T und MDH 867. Techn.Merkmal der neuen Typen: 3 x LAN-Schnittstelle, 1 x
WAN-Schnittstelle mit Failover-Funktion WAN > Modem/WiFi.
dardgateway und als bevorzugter DNS-Server müssen Sie die IP-Adresse des mbNE-
T.mini (192.168.0.100) eingeben." - Diese Information ist falsch und wurde gelöscht.
tualität der installierten Firmware.
I/Os, unabhängig voneinander, als digitaler Eingang oder digitaler Ausgang konfiguriert
werden.
862 EU, MDH 866 EU) mit Hardware-Version: HW 03
(siehe
Kap."Werkseinstellungen bei Auslieferung"
Für die oben, unter "Gültigkeit" beschriebenen Geräte, gilt jetzt ein individuelles Geräte-
passwort. Dieses Passwort finden Sie auf der Geräterückseite.
Kapitel 13.4, "Digital I/O"
Änderung des Alarmmanagements bei Geräten mit frei wählbaren I/Os (nur in Verbindung
mit dem Remote-Service-Portal V 2.x). Siehe
Änderung der Serverstandorte für RSP mbCONNECT24 => Serverstandort CHINA wurde
durch den Serverstandort ASIA ersetzt. Siehe
Ergänzung der LED-Leuchtcodes für Geräte mit SIMPLY.connect-Funktionalität (S
Beschreibung der API für die Statusanzeige im Kap. Geräte Status.
Konfiguration vom Portal mbCONNECT24 abgeholt hat - siehe Kapitel "Firststart".
Aktualisierung der Kapitel "Lieferumfang" und "Technische Daten"
www.mbconnectline.com
).
Kapitel 13.5,
"Alarmmanagement".
Kapitel 12.8.1, "Firststart"
> Portalserver.
3
).
Allgemeines | Seite 7 von 131
3
).