Werkseinstellungen Laden (Factory Reset) ....15 Technische Daten ............. 16 Technischer Support ............16 Dieses Dokument ist gültig für das Gerät mbNETFIX NFH100; Art.- Nr.: 5.100.200.02.00 in der Hardwareversion HW02. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen eine schnelle Übersicht zu ausgewählten Bedienvorgängen und Funktionen der Industrie-Firewall mbNETFIX NFH100.
Sicherheitshinweise • Montage, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden. Die jeweiligen nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten. • Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut (siehe Konformitätserklärung). •...
Verwendung von Open-Source-Software 3.1 Allgemeines Unsere Produkte beinhalten unter anderem auch sogenannte Open-Source-Software, die von Dritten hergestellt und für die freie Verwendung durch jedermann veröffentlicht wurde. Die Open-Source-Soft- ware steht unter besonderen Open-Source-Softwarelizenzen und dem Urheberrecht Dritter. Jeder Kunde kann die Open-Source-Software nach den Lizenzbestimmungen der jeweiligen Hersteller grundsätzlich frei verwenden.
Kurzbeschreibung Der mbNETFIX ist eine „selbstlernende“ einfach zu konfigurierende Industrie-Firewall, die sowohl im Bridge- wie auch im Gateway-Modus betrieben werden kann. Bridge-Modus Gateway-Modus Netzwerk A Netzwerk A Netzwerk A Netzwerk B 0 1 0 192.168.0x/24 192.168.0x/24 192.168.0x/24 172.16.0x/24 Die Konfiguration erfolgt über die USB-Schnittstelle mittels Software mbNETFIX Manager (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lieferumfang Überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit: 1 x Steckbrücke Art.-Nr.: 5.910.010.01.00 1 x mbNETFIX NFH100 1 x Kabel USB A - USB-Mini B 1 x Kurzanleitung Art.-Nr.:5.100.200.02.00 Art.-Nr.: 5.910.000.01.00 Art.-Nr.: 5.920.000.02.00 Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:...
Anzeige-, Bedienelemente und Anschlüsse 1 x WAN-Schnittstelle 3 x LAN-Schnittstelle 1 x USB Slave 2.0 mini – Anschluss 0V DC Anschluss 10-30V DC Funktionserde Prog Prog Prog Prog Function Function Digitaler Eingang E1 (10-30V DC) (Low 0 – 3,2 V DC, High 8 – 30 V DC) Reset Reset Stat...
Seite 9
Bezeichnung Status Beschreibung Die Stromversorgung für das Gerät ist ausgeschaltet bzw. das Gerät ist LED aus nicht an die Stromversorgung/Netzteil angeschlossen. (Power) Die Stromversorgung ist an der Klemmleiste des Gerätes angeschlossen LED ein und eingeschaltet. Sobald das System überprüft wurde und startet, blinkt die LED für die LED blinkt Dauer des Bootvorgangs.
Erstinbetriebnahme Vor der Verbindung des Gerätes mit einem Netzwerk oder mit einem PC muss das Gerät ord- nungsgemäß an die Versorgungsspannung angeschlossen werden, da sonst weitere Geräte beschädigt oder zerstört werden können. Der mbNETFIX kann in zwei Modi betrieben werden (siehe hierzu Kap.4). Vor der Erstinbebtriebnahme und nach jedem Werkseinstellungs-Reset, ist der mbNETFIX grundsätzlich in der Betriebsart Bridge, mit aktivem Paketfilter in beide Richtungen, eingestellt (Security By Default).
Seite 11
Reset Reset Stat Stat a. Bridge Mode: Stat Stat 10...30 10...30 Nach dem Bootvorgang ist der Paketfilter 1. Schließen Sie den Potential- 10...30 10...30 INAKTIV. ausgleich an Funktionserde FE an. D. h.: die Übergänge WAN > LAN und LAN > WAN sind offen. 2.
Seite 12
Prog Prog Nach dem Einschalten der Leuchtcode im Function Versorgungsspannung Bridge-Modus - Paketfilter aktiv - Prog Prog Function leuchtet die LED Pwr. Reset LED Stat leuchtet => Firewall aktiv Stat Stat Reset Sobald das System überprüft LED Usr leuchtet => Gerät wurde 10...30 10...30 Stat Stat worden ist und startet, blinkt...
Einsatz des mbNETFIX im Bridge-Modus Netzwerk A Netzwerk A 0 1 0 192.168.0x/24 192.168.0x/24 Wenn Sie den mbNETFIX im Bridge-Modus einsetzen und unkonfiguriert in Ihre Netzwerkumgebung einbauen, starten Sie das Gerät im Bridge Mode mit Paketfilter INAKTIV (Eingang 1 = HIGH). Nach dem Bootvorgang ist der Paketfilter inaktiv und der Lernmodus aktiv. D.
10 Einsatz des mbNETFIX im Gateway-Modus Netzwerk A Netzwerk B 192.168.0x/24 172.16.0x/24 Wenn Sie das mbNETFIX im Gateway-Modus einsetzen, starten Sie das Gerät im Bridge-Modus mit aktivem Paketfilter. Nach dem Bootvorgang ist sowohl der Paketfilter als auch der Lernmodus aktiv. D.
11 Konfiguration des mbNETFIX Die Konfiguration der Firewall erfolgt über die USB-Schnittstelle mittels der Konfigurations-Software „mbNETFIX Manager“ (nicht im Lieferumfang enthalten). Der „mbNETFIX Manager“ bietet neben einer komfortablen grafischen Benutzeroberfläche (GUI) und einer Public-Key-Authentifizierung alle Funktionen die ein Automatisierer aus seiner SPS-Programmierumgebung kennt (z.B. exportieren, importieren, duplizieren, Onlinever- gleich, Onlinefunktionen, etc).
Tel.: (EU) +49 (0) 98 51 / 58 25 29 900 / (US) +1-630-797-6067 MB connect line GmbH Hiermit erklärt MB connect line GmbH, dass sich das Gerät mbNETFIX NFH100 in Übereinstimmung mit den Fernwartungssysteme grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- Winnettener Str.