Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex CARGO Bauanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Auf den Spornfahrwerksdraht Ø1,5mm 68 lagerseitig einen
Stellring 93 (d=2mm) bis zur Biegung aufstecken und mit
Schraube 87 befestigen. Dieser Stellring reduziert die Über-
tragung der Landestöße auf das Seitenruder und wird nach
der Montage exakt eingestellt. Spornfahrwerksdraht 68 in
das Spornradlager 63 einbauen und und nach ca.100mm
mit einer kräftigen Zange (Kombizange) rechtwinkelig (90°)
biegen. Die Biegung muß mit dem Spornausleger fluchten
damit das Modell bei neutral stehendem Seitenruder gera-
deaus fährt. Draht ggf. noch entsprechend nachbiegen.
7. Hauptfahrwerk herstellen und montieren
Die Hauptfahrwerksdrähte 66 rechts und 67 links werden in
die Fahrwerksspanten 36 bis 39 eingepaßt und mit 5-Minu-
ten-Harz miteinander verklebt. Fahrwerksdrähte an den
Klebestellen mit Schleifpapier anschleifen. Bis zur Aushär-
tung mit Klammern fixieren. Räder 80 mit je zwei Stellringen
86 (d=3mm) +58 in Verbindung mit dem Gewindestift M3 87
befestigen.
9
8. Rohre für die Fächensteckung im Flügel einbauen
Die Rohre 61 in Verbindung mit den Wurzelrippen 45 an den
Tragflächen anpassen und unbedingt flügelseitig mit Klebe-
band verschließen, damit kein Klebstoff eindringt. Holmverb-
inder 60 unbedingt in das Rohr 61 stecken. Anschließend
das Rohr mit 5-Minuten-Harz so einkleben, daß das Rohr in
der schrägen Auflage des Flügels aufliegt. Die V-Form wird
durch diese Schräge im Flügel vorgegeben. Wurzelrippe aus-
richten und bis zur Aushärtung mit einigen Klebestreifen am
Flügel fixieren.
10
Durch die Wurzelrippe in den Flügel ein Loch mit Ø6mm für
die Tragflächendübel 52 bohren. Mit dem Holmverbinder 60
und dem bereits montierten Sperrholzkasten (Abwurfschacht)
die Flügel zusammenstecken, anpassen und ausrichten. Boh-
rungen ggf. mit einer Rundfeile etwas auffeilen und wenn
alles paßt die Dübel im Flügel mit ca. 10 mm Überstand ein-
kleben. Richten Sie die Flügel in Verbindung mit dem Ab-
wurfschacht bis zum Aushärten des Klebers sorgfältig aus.
11
In den Holmschächten sind aus Fertigungsgründen kleine
Stege, die mit einem scharfen Klingenmesser herausge-
schnitten und entfernt werden - ggf. mit einem Schrauben-
dreher o.ä. nachhelfen.
12
9. Querruderservos anschließen und einbauen
Als Servo ist das MULTIPLEX MS-X3 vorgesehen.
Das Servo wird direkt an das Servoverlängerungskabel (30
cm) # 8 5031 angesteckt.
Das Servo und das Servokabel probehalber einbauen und
für die Stecker einen Freiraum schaffen. Am Flügel (Wurzel-
rippe) das Servokabel überstehen lassen. Rumpfseitig wird
am Empfänger für jedes Querruderservo ein Trennfilterkabel
# 8 5035 angeschlossen. Jetzt die Servos probehalber in
Betrieb nehmen, damit noch vor dem Einkleben die
Servohebel auf Neutral gestellt werden können.
Die Servos mit Schrumpfschlauch beschrumpfen oder mit
Klebeband umkleben.
14
Diese Maßnahme soll das Eintreten von Klebstoff, beim
späteren Einkleben in das Servo und insbesondere in das
Servogetriebe verhindern.
6
13
Nun werden die Servos in die Servo"nester" mit 5-Minuten-
Harz eingeklebt (aber nur an der Stelle Klebstoff angeben,
an der das Servo mit Schrumpfschlauch oder Klebeband
gesichert ist). Das Servokabel im Kabelschacht verlegen und
probehalber den Hilfsholm 51 einpassen. Holm anschließend
sorgfältig einkleben und übergetretenen Klebstoff sofort
entfernen (Spiritus).
10. Querruder gängig machen und anlenken
Mit einer kleinen, feinengezahnten Metallsäge (sauberer
8
Schnitt) das Ruder bis zum Ruderspalt einsägen.Den
Scharnierbandstreifen vom Dekorbogen ausschneiden und
mittig auf die Oberseite der Scharnierkante kleben.Ruder an-
schließend durch vorsichtiges Bewegen gängig machen.
Die vorbereiteten Ruderhörner 82 mit 5-Minuten-Harz in die
"Nester" im Querruder einkleben. Rudergestänge 72 mit Z-
Biegung in das äußerste Loch des Ruderhebels einhängen.
Ruderseitig wird das Gestänge im Gestängeanschluß 91
mittels der Schraube (Gewindestift M3) 87 in Verbindung mit
dem Inbusschlüssel 76 befestigt, dabei Ruder und Servo auf
Neutral stellen.
15
11. Luftschrauben an den Motoren befestigen
Soll das Modell im Direktantrieb geflogen werden, so wer-
den die Luftschrauben 95 mit 5-Minuten-Harz, oder über
Nacht mit UHU-PLUS Endfest 300 (keinen Sekundenkleber
verwenden, da dieser den Kunststoff des Spinners zerstört)
auf die Motorwellen geklebt. Dazu mit einer Stecknadel we-
nig Klebstoff in die Bohrung des Kunststoffspinners geben
und den Propeller auf die Motorwelle stecken. Damit sich
vor der Motorwelle kein Luftpolster bilden kann, mit der Steck-
nadel den Spinner nach vorn hin durchstoßen.
12. Antriebskabel verlegen und Motoren anschließen
Die Motoranschlußkabel 97 vom Rumpf her durch die Wurzel-
rippe in den Kabelschacht zu den Motorgondeln verlegen.
Den Stecker für den Anschluß im Rumpf ca 5 cm aus der
Wurzelrippe überstehen lassen. Die Kabel motorseitig auf
die erforderliche Länge kürzen, ca. 5mm abisolieren und
verzinnen.
16
Wichtiger Hinweis:
An den Anschlußfahnen der Motoren kommt noch je ein dün-
ner Draht aus dem Motorgehäuse. Er verbindet die im Motor
eingebauten Entstörkondensatoren. Dieser Draht muß mit
den Anschlußfahnen und der Anschlußleitung verlötet wer-
den.
Über die Anschlußfahnen der Motoren löten Sie zusätzlich
den 47nF Kondensator 98. Gegen Kurzschluß werden die
Anschlußdrähte der Kondensatoren mit dem Isolierschlauch
99 geschützt. Nun die Kabel an die Motoren anlöten, rot an
plus und schwarz an minus (bei Direktantrieb; bei Getriebe-
antrieb verpolt (Linkslauf) anschließen).
13. Motoren im Flügel einbauen
Die Motoren 94 werden am Motorgehäuse mit einigen Trop-
fen 5-Minuten-Harz in die Motorgondeln geklebt. Sie müs-
sen exakt in der Motorgondel anliegen. Die Motoren sind so
ausgerichtet, daß bei Standardmotorisierung ein lastigkeits-
armes Fliegen möglich ist.
Getriebeantrieb (Option)
Dem Umrüstsatz Getriebe 400L liegen je 2 Getriebe und die
passenden Luftschrauben bei. Die Motoren 94 aus dem Bau-
kasten werden für den Umrüstsatz verwendet und die Ge-
triebe nach Anleitung montiert.
17
2x MPX Best.Nr. 33 2693

Werbung

loading