Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Kochbereichs
Abbildung 3 - HP-200-IR-L und SHP-200-L-C
Richtige
Positionerung
Abbildung 4

Erhitzung

Modelle HP-200D-L-S, SHP-200D-L-S,
HP-200D-XL-S, HP-200D-L-C, SHP-200D-L-C
und HP-200D-XL-C:
Nach Anschluss an die Stromversorgung leuchtet
das Display auf und zeigt „OFF" an.
Das Gerät durch Drücken der linken Taste neben
dem Display einschalten. Das Display zeigt nun
die tatsächliche Plattentemperatur in Grad Celsius
an.
Die rechte Taste „set" neben dem Display
gedrückt halten. Auf der Anzeige erscheint nun
die voreingestellte Temperatur.
Die Solltemperatur kann mit dem Regler zur
rechten Seite des Displays eingestellt werden,
wenn gleichzeitig die Taste „set" gedrückt wird.
Nach Erreichen der gewünschten Einstellung die
Taste „set" loslassen. Jetzt zeigt das Display
wieder die aktuelle Plattentemperatur an und das
Gerät heizt sich auf.
Die Solltemperatur kann jederzeit durch Drücken
der Taste „set" kontrolliert werden.
20
Falsche
Positionierung
Wird der Einstellregler gedreht ohne dass die
Taste „set" gedrückt ist, hat dies keinen Einfluss
auf die Einstellung der Heizplatte.
Modelle HP-200-IR-L und SHP-200-IR-L:
Der Regler mit der Bezeichnung „Heat" auf der
Vorderseite regelt die Heizleistung und damit die
Plattentemperatur. Nach Einschalten der Heizung
leuchtet die gelbe Lampe auf.
Der Regler besitzt eine Skala von 1 - 9. Bei einem
höheren Wert steht eine größere Heizleistung zur
Verfügung.
Während des Betriebs wird nur der markierte
Bereich vollständig heiß. Der Außenbereich bleibt
aus Sicherheitsgründen kühler.
Gefäße, die größer sind als der markierte Bereich,
dürfen nicht verwendet werden, da sich sonst die
Außenteile des Geräts überhitzen könnten.
HINWEIS: Um Überhitzung des Infrarot
Heizers zu vermeiden ist ein
Temperaturbegrenzer eingebaut, der die
Heizplatte bei einer Temperatur über 580°C
abschaltet.
Rühren
Modelle ST-200-L-S, SHP-200D-L-S,
SHP-200D-L-C und SHP-200-IR-L:
Der Regler mit der Bezeichnung „Stir" auf der
Vorderseite kontrolliert die Rührgeschwindigkeit.
Er besitzt eine Nennwert-Skala von 1 - 9. Ein
Höherstellen des Reglers bewirkt eine größere
Rührgeschwindigkeit.
Sobald der Rührer eingeschaltet ist, leuchtet die
gelbe Lampe auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis