Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OM SYSTEM LS-P5 Bedienungsanleitung Seite 91

Linear-pcm-rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
• Der Sprachsynchronisationspegel
kann in einem Bereich von [01] bis
[20] angepasst werden.
• Durch Erhöhen der Einstellungszahl
wird die Auslöseempfindlichkeit
erhöht, das heißt, die Aufnahme löst
bei leiseren Tönen aus.
TIPP
• Drücken Sie während
der Anpassung des
Sprachsynchronisationspegels
im [Manuell]-Modus die F1-
Taste, um den Aufnahmepegel
(☞ S. 84) anzupassen. Der
Voice Rekorder wechselt in
den Anpassungsmodus für den
Aufnahmepegel. Drücken Sie
erneut die F1-Taste, um zum
Anpassungsmodus für den
Sprachsynchronisationspegel
zurückzukehren.
3
Drücken Sie die REC (  s )-
Taste.
• Die Meldung [Standby] wird
blinkend im Display angezeigt und
die Aufnahmekontrollleuchte blinkt
ebenfalls.
• Es wird automatisch mit der
Aufzeichnung begonnen, wenn
die Eingangslautstärke den
Sprachsynchronisationspegel
übersteigt.
TIPP
• Wenn der Eingangston länger unter
dem Sprachsynchronisationspegel
liegt, als unter [V-sync Zeit]
eingestellt (☞ S. 93), beendet
der Voice Rekorder automatisch
die Aufzeichnung und kehrt in den
Aufnahme-Standby-Modus zurück.
Jedes Mal, wenn der Voice Rekorder
in den Standby-Modus wechselt,
wird die aktuelle Datei geschlossen.
Bei der nächsten Tonerkennung wird
die Aufzeichnung in einer neuen
Datei fortgesetzt.
• Drücken Sie die
STOP (  4 )-Taste, um die
Sprachsynchronisationsaufnahme zu
beenden.
Verwenden von Overdubbing
[Over-Dubbing]
Sie können einer Datei, die Sie
wiedergeben, per Overdubbing eine
weitere Tonspur hinzufügen. Die
Overdub-Datei wird unter anderem Namen
gespeichert. Diese Funktion eignet sich
zum Komponieren von Musik oder zum
Üben auf Instrumenten.
Informationen zu den entsprechenden
Schritten finden Sie unter „Verwenden
von Overdubbing [Over-Dubbing]"
(☞ S. 125).
4
DE
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis