Sicherheitshinweise
- Entsorgen Sie verbrauchte Akkus/
Batterien, indem Sie die Kontakte
mit Klebeband isolieren und bei der
Entsorgung die örtlich geltenden
Vorschriften beachten.
- Entnehmen Sie die Akkus/
Batterien aus dem Voice Recorder,
sobald sie nicht mehr verwendbar
sind. Anderenfalls könnte dies
zu einem Auslaufen der Akku-/
Batterieflüssigkeit führen.
s Gelangt Batterieflüssigkeit in die
Augen, kann dies zum Erblinden
führen. Sollte Batterieflüssigkeit in
die Augen gelangen, reiben Sie sie
nicht. Spülen Sie sie stattdessen
sofort gründlich mit Leitungswasser
oder anderem sauberen Wasser aus.
Suchen Sie unverzüglich einen Arzt
auf.
s Versuchen Sie nicht, Alkali-, Lithium-
oder andere nicht aufladbare
Batterien aufzuladen.
s Bewahren Sie die Akkus/Batterien für
Kleinkinder und Kinder unzugänglich
auf.
Die Akkus/Batterien könnten von
einem Kleinkind oder Kind verschluckt
werden. Das Verschlucken kann
zu Verbrennungen, Perforationen
von Weichgewebe und tödlichen
Verletzungen führen. Bereits 2 Stunden
nach dem Verschlucken können
schwere Verbrennungen auftreten.
Sollte ein Akku oder eine Batterie
verschluckt worden sein, suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
s Tauchen Sie die Akkus/Batterien
nicht in Süß- oder Salzwasser und
verhindern Sie, dass die Kontakte
nass werden.
s Verwenden Sie die Akkus/
Batterien nicht länger, wenn
Probleme wie Auslaufen der Akku-/
Batterieflüssigkeit, Verfärbungen
oder Verformungen auftreten.
s Beenden Sie den Ladevorgang der
Akkus/Batterien, wenn diese nach
der angegebenen Ladedauer nicht
vollständig aufgeladen wurden.
s Batterieflüssigkeit auf Kleidung oder
der Haut kann zu Beschädigungen
bzw. Verletzungen führen. Spülen
Sie Batterieflüssigkeit sofort mit
Leitungs- oder anderem sauberen
Wasser ab.
f VORSICHT
s Verwenden Sie aufgeladene und
entladene Akkus/Batterien nicht
gemeinsam.
s Verwenden Sie Akkus/Batterien
nicht gemeinsam, wenn sie sich
in Leistung, Typ oder Fabrikat
unterscheiden.
s Laden Sie Akkusätze nur paarweise
auf.
s Werfen Sie die Akkus/Batterien nicht
und setzen Sie sie keinen starken
Stößen aus.
s Akkus müssen vor dem ersten
Gebrauch oder nach längerer
Lagerung vollständig aufgeladen
werden.
8
DE
171