Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OM SYSTEM LS-P5 Bedienungsanleitung Seite 44

Linear-pcm-rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme
Aufnahmemenü
Über verschiedene Aufnahmeeinstellungen können Sie die Aufzeichnung verschiedenen
Aufnahmebedingungen anpassen.
[Aufnahmepegel]
2
(☞ S. 84)
[Begrenzer] (☞ S. 85)
[Aufnahmemodus]
(☞ S. 85)
[Zoom Mic] (☞ S. 87)
[Low Cut Filter]
(☞ S. 87)
[Klarer Ton] (☞ S. 88)
[Aufnahmesit.]
(☞ S. 47)
[Rec Monitor] (☞ S. 88)
[Ext. Eingang] (☞ S. 53)
[Timer Aufnahme]
(☞ S. 118)
[Aufn.-Stand-by]
(☞ S. 89)
[Aufnahmefunkt.]
(☞ S. 121)
[V-sync Zeit] (☞ S. 93)
[Klappenton] (☞ S. 126)
[Testton] (☞ S. 129)
DE
44
Stellt den Aufnahmepegel ein.
Legt fest, ob der Rekorder Verzerrungen automatisch begrenzen soll,
wenn während der Aufnahme der maximale Eingangspegel überschritten
wird.
Stellt die Klangqualität der Aufzeichnung ein.
Stellt die Richtcharakteristik des integrierten Stereomikrofons ein.
Reduziert das hörbare Brummen von Geräten wie Klimaanlagen oder
Projektoren.
Erstellen Sie Aufnahmen mit besonders klarem Ton.
Wählen Sie unter verschiedenen Einstellungskombinationen aus, die an
bestimmte Umgebungen oder Aufnahmebedingungen angepasst sind.
Deaktivieren Sie die Ausgabe zum Mithören bei der Aufnahme.
Wählen Sie aus, welche Art von Stecker an die Mikrofon-/Line-Buchse
angeschlossen ist.
Passen Sie die Einstellungen für Timeraufnahmen an.
Legen Sie fest, ob der Rekorder bei Drücken der REC (  s )-Taste in den
Standby-Modus wechselt, sodass der Aufnahmepegel angepasst werden
kann.
Legen Sie fest, welche Aufnahmeoption der F2-Taste zugewiesen ist.
Legen Sie fest, wie lange die Aufnahme fortgesetzt wird, nachdem
die Eingangslautstärke unter den für [V-Sync. Rec] (☞ S. 90)
ausgewählten Pegel fällt.
Zeichnen Sie einen ausgegebenen Klappenton auf, der bei
Filmaufnahmen als Referenz dienen kann.
Überprüfen Sie Lautstärkeeinstellungen, indem Sie einen Testton in einer
ausgewählten Lautstärke ausgeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis