______________________________________________________________
Technisch bedeutet ein Fehlercode „1", dass der Test erfolgreich abgeschlossen wurde. Dies sollte
aber niemals angezeigt werden, weil sobald ein Test durchgelaufen ist das Programm mit dem
nächsten Test anfängt. Ein Fehlercode „0" bedeutet, dass der Test nicht in der vorgegebenen Zeit
durchgelaufen ist. Bei Tests die den Einsatz des Benutzers benötigen (t43-t45, t50), passiert dies
normalerweise wenn der Einsatz nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit erfolgt. Für die anderen Tests
ist der Fehlercode „0" das Ergebnis einer nicht rechtzeitigen Prozessorantwort (wie bei einem
Netzwerkausfall), was in vielen Fällen mit einer Standardantwort gelöst werden kann, wie unten
beschrieben.
Standardantwort auf fehlgeschlagenen Test
Das Erste was zu tun ist, wenn ein automatischer Test vor dem Tauchen fehlgeschlagen ist, ist sicher
zu stellen, ob die Batterie richtig geladen ist. Eine Batterie mit wenig Energie kann ein oder mehrere
Test (besonders Tests 16-31) zum Scheitern bringen. Es ist auch wichtig sicher zu stellen, dass die
Batterie nicht überladen ist. In seltenen Umständen, kann die Batterie über Ihrer geplanten Kapazität
geladen sein und dies kann auch bestimmte Testfehlschläge verursachen. Wenn es Gründe gibt,
anzunehmen, dass die Batterie überladen ist, dann stecken Sie die Batterie in die Elektronik und/oder
starten Sie die Elektronik und halten Sie den Kontakt zu beiden Nasskontakten auf der Rückseite der
Computeranzeige (damit das Gerät an bleibt, wenn ein Test fehlschlägt). Nach einigen Minuten in
Betrieb, sollte die Batterie nicht mehr überladen sein und der automatische Test vor dem Tauchen
kann neu gestartet werden.
Wenn die Batterie richtig geladen ist (und nicht überladen), dann gibt es noch einige Handlungen die
einen ständigen Fehler der PSTs korrigieren kann, und zwar:
Neustart. Lassen Sie die Elektronik sich einfach ausschalten (nach einem fehlgeschlagenen
-
Test) und starten Sie den automatischen Test vor dem Tauchen durch befeuchten der
Nasskontakte, dies kann oft Fehler in einer der Tests korrigieren.
Reset der Batterie. Nach ständigem Fehlschlagen eines Tests, lassen Sie das System sich
-
ausschalten nach einem fehlgeschlagenen Test, dann entfernen Sie die Batterie aus der
Elektronik und stecken sie in das Ladegerät (mit dem Stecker eingesteckt in eine
entsprechende Stromquelle). Nach dem Sie die Batterie für einige Minuten im Ladegerät
gelassen haben, stecken Sie die Batterie wieder in die Elektronik, was den automatischen
Test vor dem Tauchen wieder aktivieren wird. Manchmal löst dies ein Problem, das ein
einfacher Neustart nicht könnte. Stellen Sie sicher, dass das System heruntergefahren ist,
bevor Sie versuchen die Batterie zu reseten!
WARNUG: Entfernen Sie nicht die Batterie während die Elektronik in Betrieb ist. Wenn
Sie das doch tun, dann kann das unvorhersehbare Folgen für das Verhalten der
Elektronik haben.
Tabelle mit Problemlösungen
Wenn, nach dem Versuchen der Standardantworten auf Testfehlschläge, der automatische Test vor
dem Tauchen permanent beim gleichen Test fehlschlägt, dann notieren Sie die Testnummer und den
Fehlercode des fehlgeschlagenen Tests und ziehen Sie die Tabelle auf den folgenden Seiten zu Rate.
Einige der Lösungen in dieser Tabelle schlagen vor, dass die Systemparameter zurückgesetzt oder
die Firmware noch einmal installiert werden sollte, wie folgt:
Zurücksetzen der Systemparameter. In einigen Fällen kann ein Test fehlschlagen, weil
-
einige der benutzereingestellten Parameter beschädigt sind. Deshalb kann die PC Software,
für bestimmte Tests, dazu benutzt werden, die Systemparameter zurück zu setzen.
-
Wiederholte Installation der Firmware. In manchen (seltenen) Fällen, kann das Fehlschlagen
eines Tests an beschädigter oder sich widersprechender Firmware liegen. In solchen Fällen
kann das Ladeprogramm der PC Software genutzt werden um die Firmware wiederholt zu
installieren.
Hardwareprobleme
Nach der Tabelle für die automatischen Tests vor dem Tauchen ist eine ähnliche Tabelle zur
Problemlösung verschiedener Probleme bezogen auf die MkVI Discovery Hardware.
© 2009 Poseidon Diving System AB
86