______________________________________________________________
(Ausatmung), in die rechte Wasserfalle und dann in die rechte Gegenlunge bewegt.
Während des normalen Gebrauchs, wird sich manchmal Wasser in den beiden vorderen Atem-
schläuchen ansammeln. Überwiegend wird es sich aber im vorderen rechten Atemschlauch
(Ausatmung) sammeln. Die rechte Wasserfalle leitet das Wasser in die rechte Gegenlunge, während
das Atemgas weiter durch den Atemkreislauf zur Kalkpatrone geht. Am Boden der rechten
Gegenlunge ist ein Schnellablassventil, das von Zeit zu Zeit zum Wasser ausblasen im Verlauf des
Tauchgangs genutzt werden kann.
Die Gegenlungen (links und rechts) haben beide jeweils das Volumen von ca. 3l. Diese Bauart – bekannt
als „zweifach über die Schulter" Gegenlunge – optimiert die Atemarbeit unter Wasser. Diejenigen, die
vertraut sind mit dem offenen Kreislauftauchen, werden eine sofortige Verbesserung im Tauchkomfort
feststellen, während
sie das MkVI Discovery benutzen, aufgrund dieser Bauart.
Kalkpatrone
Bei jedem Kreislaufgerät besteht die Notwendigkeit das durch den Stoffwechsel entstandene CO2 aus
dem Atemkreislauf zu entfernen und den durch Stoffwechsel verbrauchten Sauerstoff wieder bei
zufügen. Das MkVI Discovery ist um ein bausteinartiges plug-and-play CO2 Filtersystem gebaut. Es
ist ausgestattet um SofnoDive ® 797 axial Fluss vor verpackte Patronen von Molecular Products
aufzunehmen. Mit einer frischen Patrone kann man Minimum 3 Stunden lang tauchen. Der Ablauf für
das Wechseln der Patrone wird im Detail weiter unten im Kapitel Kalkpatronengehäuse erklärt.
Automatisches O2-Ventil
In einem voll geschlossenem Rebreather, wie dem MkVI Discovery, wird vom Taucher Sauerstoff
verbraucht und es muss ein Mechanismus zur Verfügung gestellt werden, um den verbrauchten
Sauerstoff zu ersetzten. Ansonsten wird das Gemisch langsam auf ein gefährlich niedriges
Sauerstofflevel abgemagert (Hypoxie). Das MkVI Discovery ist gebaut um den Partialdruck des
Sauerstoffs (PO2) gut über dem Hypoxie-Level zu halten und ebenso vorzubeugen, dass das Level
zu hoch steigt (Hyperoxie). Dies wird durch ein Kontrollsystem erreicht, das Sensoren benutzt, die auf
den Partialdruck des Sauerstoffs ansprechen und einem Mechanismus, der puren Sauerstoff ins
System bringt, wenn die Sensoren anzeigen, dass das Sauerstofflevel unter dem Zielwert liegt, auch
bekannt als PO2 „setpoint". Das automatische O2-Ventil des MkVI Discovery tut dies und vieles mehr.
Bei dieser patent angemeldeten Bauart stellt dieses Bauteil den Mechanismus zur Verfügung um nicht
nur reinen Sauerstoff hinzu zu fügen, sondern auch das automatische Kalibrieren der Sauerstoff-
sensoren vor dem Tauchgang sowie die Überprüfung der Sensoren im Laufe jeden Tauchgangs.
Die Elektronikeinheit
Die Elektronikeinheit ist eine einzelne plug-and-play Komponente die das vorher
beschriebene automatische O2-Ventil und die Smart Batterie enthält. Es enthält auch die
Sauerstoffsensoren, das Hauptcomputersystem und die Verbindung für die Kabel die zum
Display, zum Druckmesser und zu HUD führen. Zwei Rändelräder ermöglichen ein Einfaches
entfernen der Elektronikeinheit vom Kalkpatronengehäuse nach dem Tauchen.
Smart Batterie
Die Smart Batterie (Bild 1-5) ist ein weiteres
patentangemeldetes Bauteil des MkVI
Discovery. Es ist eine einklickbare Stromversorgung,
die eine Einsatzdauer des Rebreathers
von über 30 Stunden ermöglicht, wenn sie voll geladen
ist. Es enthält auch seinen eigenen
eingebauten Computer, der nicht nur Ihre
Tauchgangsdaten speichert, sondern auch Ihren
Dekompressionsstatus und behält die Übersicht über
Ihre Wiederholungstauchgänge.
1-5: Smart Batterie Modul
Bild
© 2009 Poseidon Diving System AB
16