______________________________________________________________
Anhang 1
- Leitfaden zur Problemlösung
Dieser Anhang gibt ausführliche Informationen zu möglichen Problemen die auftreten können
während Sie das MkVI Discovery zum Tauchen vorbereiten. Es ist in zwei Hauptteile aufgeteilt: Den
automatischen Test vor dem Tauchen und Hardwareprobleme. Der Teil für den automatischen Test
vor dem Tauchen enthält alle automatischen Tests entsprechend jeder Testnummer, mit einer
Beschreibung was getestet wird und die möglichen Fehler, sowie mögliche Gründe und Lösungen.
Der Teil für die Hardwareprobleme beschreibt verschiedene Probleme die aus dem mechanischen
Blickpunkt des MkVI Discovery entstehen können und wie man sie korrigiert. Viele Probleme können
einfach vom Taucher gelöst werden, aber einige bedürfen auch der Reparatur durch ein autorisiertes
Poseidon Service Center.
Automatischer Test vor dem Tauchen
Wie in Kapitel 2 dieser Betriebsanleitung beschrieben, führt das MkVI Discovery jedes Mal wenn die
Elektronik gestartet wird automatisch eine Reihe von Test durch (d. h. immer wenn eine Batterie in
das Elektronikmodul gesteckt wird oder die Nasskontakte auf der Rückseite der Computeranzeige
aktiviert werden). Während diese Tests durchlaufen, wird die Testnummer auf der linken Seite der
Computeranzeige angezeigt (wo normalerweise die Tiefe angezeigt wird) der Nummer steht ein
kleines „t" voran (siehe Bild A1-1). Bei jedem aktiven Test wird ein „sich drehendes Rad" auf der
rechten Seite der Computer anzeige angezeigt, wo sonst die verbleibende Tauchzeit angezeigt wird.
Dieses „sich drehend Rad" wird durch eine „0", der ein Segment fehlt, in der ganz rechten Position
dargestellt. Dieses fehlende Segment rotiert um die „0" im Uhrzeigersinn. Der Sinn dieses Zeichen ist,
dem Taucher zu zeigen, dass der Test noch aktiv durchgeführt wird und sich das System nicht
aufgehängt hat.
Wenn ein Test erfolgreich abgeschlossen ist, dann beginnt der nächste automatisch, wie durch die
steigende „t" Nummer auf der linken Seite der Computeranzeige zu erkennen ist. Das
Balkendiagramm am oberen Ende der Anzeige (normalerweise die Anzeige für die
Aufstiegsgeschwindigkeit) dient als Fortschrittsanzeige für die Tests. Es beginnt damit, dass alle
Segmente aufleuchten und dann von rechts nach links die Segmente ausgehen, während der Test
oder eine Reihe von Tests fortschreitet. Wenn ein Test fehlschlägt, dann blinkt die Testnummer und
das „sich drehende Rad" auf der rechten Seite der Computeranzeige wird durch einen blinkenden
Fehlercode ersetzt, der anzeigt, welcher Teil des Test fehlgeschlagen ist (Bild A1-2). Dies wird für ca.
fünf Sekunden angezeigt, während die Elektronik sich ausschaltet (wenn die Nasskontakte nicht
aktiviert sind und das System nicht auf Grund von Tiefe im Tauchmodus ist).
Es ist wichtig den Test vor dem Tauchen sorgfältig zu überwachen, für den Fall das ein Test
fehlschlägt. Nachdem ein Test fehlgeschlagen ist, werden die Testnummer und der Fehlercode nur für
fünf Sekunden blinkend angezeigt (außer die Nasskontakte sind aktiviert). Es ist wichtig sich BEIDE
Nummern, die Testnummer (linke Seite der Anzeige) und die Fehlercodenummer (rechte Seite der
Anzeige) zu merken, weil beide Nummern benötigt werden, um den wahrscheinlichen Grund für das
Problem zu identifizieren und, in manchen Fällen, um die beste Vorgehensweise zum Lösen des
Problems zu ermitteln.
Bild A1-1: Test 17 (Energieverbrauch des
Rücklichts), zeigt auf der linken Seite die
Testnummer und auf der rechten Seite
das „sich drehende Rad".
Bild A1-2: Test 17 ist fehlgeschlagen, mit
blinkender Testnummer und Fehlercode.
© 2009 Poseidon Diving System AB
85