Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xylem WTW pHotoFlex STD Kurzbedienungsanleitung

Xylem WTW pHotoFlex STD Kurzbedienungsanleitung

Led-filterphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW pHotoFlex STD:

Werbung

KURZ-
BEDIENUNGSANLEITUNG
ba75959d05 07/2022
®
pHotoFlex
STD
LED-FILTERPHOTOMETER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem WTW pHotoFlex STD

  • Seite 1 KURZ- BEDIENUNGSANLEITUNG ba75959d05 07/2022 ® pHotoFlex LED-FILTERPHOTOMETER...
  • Seite 2 ® pHotoFlex © Copyright 2022 Xylem Analytics Germany GmbH Printed in Germany. ba75959d05 07/2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® pHotoFlex Inhaltsverzeichnis ® pHotoFlex STD - Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..........4 Display und Buchsenfeld .
  • Seite 4: Sicherheit

    ® Sicherheit pHotoFlex Sicherheit Sicherheits- Sicherheitshinweise weisen auf Gefahren hin: informationen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu schweren (ir- reversiblen) Verletzungen oder Tod führen kann, wenn der Sicherheitshinweis nicht befolgt wird. VORSICHT weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu leichten (re- versiblen) Verletzungen führen kann, wenn der Sicherheits- hinweis nicht befolgt wird.
  • Seite 5: Energieversorgung

    ® pHotoFlex Energieversorgung Messmodus \ Messgröße Photometrie \ Konzentration 1.29 Messwert (mit Einheit) mg/l Programm und Zitierform 83: A6/25 MC Durchmesser der Küvette und 16 mm 0.20 - 8.00 mg/l Messbereich 01.02.05 15:12 Statuszeile mit Datum und Uhrzeit Buchsenfeld 1 Kontakte für den Betrieb an der LabStation 2 RS232 (serielle) Schnittstelle Energieversorgung Sie können das Messgerät wahlweise mit Batterien oder mit Akkupack betrei-...
  • Seite 6 ® Allgemeine Bedienprinzipien pHotoFlex Das Display zeigt einen Kalibrierablauf mit Kalibrierinformationen, oder einen Ablauf zur Erstellung eines Nullabgleichs  Datenübertragung Das Messgerät überträgt Messdatensätze oder Kalibrierprotokolle an die serielle Schnittstelle.  Konfiguration Das Display zeigt ein Menü mit weiteren Menüs, Einstellungen und Funk- tionen Tastenfeld Messgröße wählen...
  • Seite 7 ® pHotoFlex Allgemeine Bedienprinzipien Menü Speichern öffnen: <STO> Schnellspeichern: 2 x <STO> Menüpunkte oder Auswahl markieren Werte einstellen < >, < > In die nächsthöhere Menüebene wechseln / Eingaben abbrechen <ESC> Tasten mit zusätzlich aufgedruckter Ziffer sind doppelt belegt. Damit ist in speziellen Menüs die direkte Eingabe von Ziffern möglich.
  • Seite 8 ® Allgemeine Bedienprinzipien pHotoFlex System Sprache Deutsch Tastaturton Beleuchtung Kontrast 48 % Temperatureinheit °C Abschaltzeit 30 min  Funktionen Funktionen sind durch den Namen der Funktion gekennzeichnet. Sie wer- den durch Bestätigen mit <START/ENTER> sofort ausgeführt. Beispiel: Blindwert messen i 83: A6/25 MC i Küvette = 16 mm i Blindprobe stecken Messung auslösen...
  • Seite 9: Erstinbetriebnahme

    ® pHotoFlex Bedienung Erstinbetriebnahme Messgerät ein- Taste <EIN/AUS> drücken. schalten Für einige Sekunden erscheint das Menü Start mit einer Auswahl der Mess- modi. Der zuletzt gewählte Messmodus ist markiert. Nach einigen Sekunden schaltet das Gerät automatisch in den zuletzt be- nutzten Messmodus und die zuletzt benutzte Messgröße.
  • Seite 10 ® Bedienung pHotoFlex 28 mm-Küvette Küvette einsetzen, bis sie am Boden aufsetzt. einsetzen Die Küvette ist messbereit. 16 mm-Küvette Klapp-Küvettenschacht (2) senkrecht aufrichten, bis er einra- einsetzen stet. Höhenadapter (3) nach oben ziehen. Der Küvettenschacht ist verlängert. Fremdlichtklappe (4) des Küvettenschachts aufklappen. ba75959d05 07/2022...
  • Seite 11: Photometrie

    ® pHotoFlex Bedienung 16 mm-Küvette einsetzen (Markierung zeigt nach vorne), bis sie am Boden aufsetzt. Fremdlichtklappe (4) schließen. Die Küvette ist messbereit. Photometrie Konzentration Die Taste <M> (lang drücken) gegebenenfalls so oft drücken, messen bis der Messmodus Photometrie ausgewählt ist. Die Taste <M>...
  • Seite 12 ® Bedienung pHotoFlex Ab der zweiten Konzentrationsmessung werden hier automa- tisch die Daten des zuletzt benutzen Programms angezeigt. Mit < > < > wechseln Sie schnell zwischen den letzten zehn benutzen Programmen. Die Programmnummer des Tests finden Sie auf der Verpackung des Tests (unter dem Barcode) in der Analysenvorschrift und auf der Liste der verfüg- baren Programme.
  • Seite 13 ® pHotoFlex Bedienung der ersten Messung eine eigene Blindwertbestimmung erforderlich. Weitere Informationen zu Blindwerten finden Sie im Analysen- Handbuch Photometrie. In den Analysenvorschriften finden Sie eine Tabelle mit den Programmen und erforderlichen Blindwer- ten. Nullabgleich Der Nullabgleich, die Messung und Speicherung der Extinktion einer wasser- gefüllten Küvette, wird notwendig nach dem Einschalten des Messgeräts.
  • Seite 14: Wartung, Reinigung

    ® Bedienung pHotoFlex Wartung, Reinigung Wartung Das Messgerät ist weitgehend wartungsfrei. Die Wartung besteht lediglich im Austauschen der Batterien bzw. des Akku- packs. HINWEIS Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien. Die ± - Angaben im Batteriefach müssen mit den Angaben auf der Batterie übereinstimmen.
  • Seite 15 ® pHotoFlex Bedienung HINWEIS Die Gehäuseteile bestehen aus Kunststoff (Polyurethan, ABS und PMMA). Deshalb den Kontakt mit Aceton und lösungsmittelhaltigen Reini- gungsmitteln vermeiden. Spritzer sofort entfernen. Reinigen des Sollte Flüssigkeit in den Küvettenschacht gelangt sein (z. B. durch eine aus- Küvettenschachts gelaufene Küvette), reinigen Sie den Küvettenschacht wie folgt: VORSICHT...
  • Seite 16: Was Tun, Wenn

    ® Bedienung pHotoFlex Was tun, wenn... Allgemeine Fehler Anzeige LoBat Ursache Behebung – Batterien bzw. Akkupack – neue Batterien einlegen weitgehend entladen – Akkupack laden Gerät reagiert Ursache Behebung nicht – Softwarefehler – Prozessor-Reset: auf Tastendruck Taste <START/ENTER> und – Betriebszustand undefiniert <PRT>...
  • Seite 17 ® pHotoFlex Bedienung Offensichtlich fal- Ursache Behebung sche Messwerte – Messung durch Fremdlicht – Fremdlichtklappe schließen gestört – Küvette nicht richtig gesteckt – Küvette stecken, bis sie am Boden aufsetzt – Küvette verschmutzt – Küvette reinigen – Küvettenschacht verschmutzt – Küvettenschacht reinigen –...
  • Seite 18: Technische Daten

    ® Bedienung pHotoFlex Technische Daten Allgemeine Daten Abmessungen ca. 236 x 86 x 117 mm Gewicht ca. 0,6 kg (ohne Batterien) Mechanischer Aufbau Schutzart: IP 67 Elektrische Sicherheit Schutzklasse: Prüfzeichen CE, FCC Umgebungs- Lagerung - 25 °C ... + 65 °C bedingungen Betrieb 0 °C ...
  • Seite 19: Photometrie

    ® pHotoFlex Bedienung Angewendete EG-Richtlinie 89/336/EWG Richtlinien und Normen EN 61326-1/A3:2003 FCC Class A Gerätesicherheit EG-Richtlinie 73/23/EWG EN 61010-1 :2001 Klimaklasse VDI/VDE 3540 IP-Schutzart EN 60529:1991 Photometrie Optisches Messprinzip LED-Photometer mit Filter Interferenzfilter 436 nm, 517 nm, 557 nm, 594 nm, 610 nm, 690 nm Genauigkeit: ±...
  • Seite 20: Entsorgung

    ® Entsorgung pHotoFlex Entsorgung Die Handhabung und die Entsorgung von jeglichem Abfall müssen entspre- chend den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen. Nur für die EU: Fachgerechte Entsorgung dieses Produkts — WEEE- Richtlinie über elektrische und elektronische Altgeräte Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, dem Zubehör oder den Schriftstü- cken bedeutet, dass dieses Produkt am Ende seiner Verwendungsdauer nicht zusammen mit sonstigem Abfall entsorgt werden darf.
  • Seite 22 Abwasserwirtschaft, der Industrie sowie aus der Privat- und Gewerbegebäudetechnik mit Produkten und Dienstleistungen, um Wasser und Abwasser effizient zu fördern, zu behandeln, zu analysieren, zu überwachen und der Umwelt zurückzuführen. Darüber hinaus hat Xylem sein Produktportfolio um intelligente und smarte Messtechnologien sowie Netzwerktechnologien und innovative Infrastrukturen rund um die Datenanalyse in der Wasser-, Elektrizitäts- und Gasindustrie ergänzt.

Inhaltsverzeichnis